Ende Mai wurde bekannt, dass die Pläne des staatlichen tschechischen Energieversorgers ČEZ konkreter werden, in Tušimice bei Chomutov ein SMR-Atomkraftwerk zu errichten. SMR steht für Small Modular Reactor, also sogenannte kleine modulare Reaktoren, einen neuen Typ von Atomkraftwerken, von dem noch keines vollständig in Betrieb ist. Geplant sind wohl drei SMR je 470 MW, was insgesamt einer Leistung des (ehemaligen) leistungsstärksten deutschen AKW Isar 2 entspricht – „klein“ ist hier also relativ zu sehen.
Bereits am 14. Mai hatte das Amt für Umwelt und Landwirtschaft der Region Ústí nad Labem (Ústecký kraj) die Absichtserklärung zu diesem Projekt veröffentlicht und über die geplante Umweltverträglichkeitsprüfung informiert. Nach einer jetzt eingeräumten Fristverlängerung bis zum 14. Juli können dem tschechischen Umweltministerium in Prag schriftlich Einwendungen geschickt werden. Deshalb rufen wir dazu auf, diese Möglichkeit zu nutzen und per Brief (Ministerstvo životního prostředí | Odbor posuzování vlivů na životní prostředí a integrované prevence | Vršovická 1442/65 | 100 10 Praha 10 | Česká republika) oder E-Mail (an smr_tusimice@mzp.gov.cz) gegen diese Pläne Stellung zu nehmen.
Dafür könnt ihr euch an folgendem Musterbrief (inkl. Vorlage E-Mail-Anschreiben) orientieren:
Musterbrief gegen AKW Tušimice
Beachtet bitte, zumindest die gelb markierten Stellen individuell anzupassen; besser noch formuliert ihr einige Passagen um, damit eure Einwendung nicht evtl. als Serienbrief entwertet wird. Die Einwendungen können auf Deutsch eingereicht werden.
Noch einige Links zum Thema:
- offizielle Dokumente (auf deutsch) zur Umweltverträglichkeitsprüfung unter www.uvp-verbund.de
- erste Information vom 27.5. in der Freien Presse Erzgebirge
(mit Bezahlschranke – ggf. Test-Abo nutzen):
https://www.freiepresse.de/erzgebirge/marienberg/tschechien-plant-atomkraftwerk-am-fusse-des-erzgebirges-artikel13826714?ref=share_link - Pressemitteilung vom 27.5.: Umweltverträglichkeitsprüfung zum Bau von SMR Atomkraftwerk in Tušimice bei Chomutov, Tschechien startet – GRÜNE Erzgebirge rufen Bürger zur Stellungnahme auf https://gruene-erzgebirge.de/aktuelles/news-detail/pressemitteilung-umweltvertraeglichkeitspruefung-zum-bau-von-smr-atomkraftwerk-in-tusimice-bei-chomutov-tschechien-startet-gruene-erzgebirge-rufen-buerger-zur-stellungnahme-auf
- 5. mdr: Tschechien bestätigt Pläne für Bau von Mini-Atomreaktoren https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/tschechien-plan-akw-small-modular-reactor-grenze-sachsen-100.html
- Information zur Umweltverträglichkeitsprüfung / Absichtserklärung im EIA Informationssystem (Environmental Impact Assessment)
https://portal.cenia.cz/eiasea/detail/EIA_MZP531?lang=de - Beschreibung SMR auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Small_Modular_Reactor
zur Orientierung einige Kraftwerke im Vergleich
Kraftwerk | Region | Art | Leistung installiert / geplant / ehemals (MW) | Jahresleistung | Betreiber | Quelle |
---|---|---|---|---|---|---|
Tušimice | Nordböhmen, Tschechien | Atomkraftwerk (AKW) SMR | 1.410 (3 * 470) MW | ČEZ | portal.cenia.cz | |
Schwarze Pumpe | Brandenburg | Braunkohle (BKW) | 1.600 (2 × 800) MW | 2023: 8,9 GWh | LEAG | leag.de |
Lippendorf | Sachsen | Braunkohle (BKW) | 1.840 (2 × 920) MW | 2023: (LEAG 4,1 GWh) | LEAG / EnBW | leag.de |
Boxberg | Sachsen | Braunkohle (BKW) | 2.575 MW | 2023: 12,2 GWh | LEAG | leag.de |
Isar 2 | Bayern | Atomkraftwerk (AKW) | 1.485 MW | 2018: 11.500 GWh | PreussenElektra | wikipedia.org |
Temelín | Südböhmen, Tschechien | Atomkraftwerk (AKW) | 4.368 (2 * 2.164) MW | 2022: 15.485 GWh | ČEZ | wikipedia.org |
Schkopau | Sachsen-Anhalt | Braunkohle (BKW) | 900 (2 × 450) MW | 2024: 3,3 GWh | Saale Energie GmbH (EPH) | wikipedia.org |
Tušimice | Nordböhmen, Tschechien | Braunkohle (BKW) | 800 (4 × 200) MW | ČEZ | wikipedia.org | |
Energiepark Witznitz (Solarpark) | Nähe Leipzig, Sachsen | Photovoltaik | 605 MW (650 MW) | MoveOn Energy | wikipedia.org | |
Windpark Hüselitz | Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt | Windkraft (WKA) | 152 MW (+480 MW) | CPC Germania | mwu.sachsen-anhalt.de |