Naturkundliche Wanderung “Durch das Erdbachtal zu den Höhen Fürstenaus”

28. August 2022 10:00 - 16:00

Grüne Liga – Jens Weber),

im Begleitprogramm zur Bergwiesenausstellung Museum Lauenstein;

10.15 Uhr Bahnhof Geising;

ca. 6 h

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 28. May 2023 09:30 - 28. May 2023 13:00

    Frische Luft und Frühlingsgrün genießen

    Imbiss am Sportplatz Spechtshausen

    ca. 7 km
    Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per
    Email: moegel_bs@web.de.

    Herzlich willkommen!

    Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE

  • 29. May 2023 All day

    Führungen ab Geising-Gipfel 10.00 / 12.30 /15.00 Uhr

  • 30. May 2023 08:36 - 30. May 2023 12:00

    LSH DD Wanderfreunde:. Frt.-Hainsberg /West, 8:36 Uhr

  • 1. June 2023 17:00 - 1. June 2023 18:00

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 2. June 2023 15:00 - 2. June 2023 18:00

    Kai Drilling

    Treff: Platz vor dem Bahnhofsgebäude;

    7 km

    Wer sich mit an der Natur des Osterzgebirges erfreuen möchte, ist herzlich zum Frühlingsspaziergang am 2. Juni 2023 eingeladen. Auf der Wanderung erwarten Sie blühende Bergwiesen, verwunschene Wälder und ein sensationeller Blick vom Louisenturm in die einzigartige Kulturlandschaft rund um Altenberg und Geising.

    Anmeldung erforderlich: kai.drilling@landratsamt-pirna.de +49 173 5748721

  • 2. June 2023 16:00 - 4. June 2023 16:00

    Fr. 17.30 Uhr Führung Bielatalbiotope;

    Sa. 9.00 - 16.00 Zaunabbaun auf der Sachsenhöhe;

    So. 10.00 - 16.00 Uhr Steinrückenexkursion

  • 2. June 2023 18:00 - 4. June 2023 14:30

    Wir gehen gemeinsam auf dem Clownsweg in der Langsamkeit. Wir geniessen die Entschleunigung um mehr Platz für Emotionen zuzulassen.

    Es geht nicht darum das „Clown machen“ zu lernen, sondern den eigenen Clown zu entdecken und auf eigene Art und Weise Clown zu sein. Den Clown zu erarbeiten heißt, Aufregung – die eigene Zerbrechlichkeit und die eigenen verheimlichten Dimensionen aufs Spiel zu setzen und einer empfindlichen Persönlichkeit auf naive und erfinderische Weise Leben zu geben.

    Leitung: Yaelle Dorison, Zirkustrainerin | Clownin | Sprachtrainerin | Fortbildnerin

  • 3. June 2023 09:00 - 3. June 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 3. June 2023 10:00 - 3. June 2023 12:00

    Treff: am Rathaus im Kurpark Kreischa,

    3km

    Juni ist ist beste Zeit, um Heilkräuter zu sammeln. Die für uns wichtigsten Wildpflanzen wachsen oft direkt vor unserer Haustür. Nur beachten wir sie oft viel zu wenig. Also machen wir uns auf und schauen mal genauer hin, was am Wegesrand, im Wald oder im Park so alles wächst. Beim Spazierengehen lernen wir so viel Wissenswertes über Beeren, Blüten, Blätter, Bäume und ihre Wirkung.

  • 3. June 2023 11:00 - 3. June 2023 16:00

    Praxiskurs für Junge Naturwächter (JuNa) ab 7 Jahren
    vom Umweltzentrum Freital (UWZ)

    Habt ihr schon mal was von Blühwiesen gehört? Was ist das eigentlich und wo gibt es diese zu sehen? Und können wir selbst auch eine Blühwiese anlegen? Gemeinsam sind wir zum Praxistag auf einer Blühwiesenfläche in Freital unterwegs. Was wird es wohl für Pflanzen geben und können wir diese bestimmen? Was werden für Insekten unterwegs sein? Ausgerüstet mit Büchern und Tablets wollen wir so viel wie möglich entdecken und bestimmen. Außerdem erfahren wir spannende Sachen über Blühwiesen. Brauchen wir diese überhaupt? Welchen Beitrag leisten sie zu einer bunten und gesunden Artenvielfalt und wie geht das mit der Pflege?
    Bitte denkt an wettergerechte Bekleidung, Schuhe, Sonnenhut, Sonnencreme.
    Wir verpflegen uns an diesem Tag aus dem eigenen Rucksack (Getränke und Essen bitte
    selbst mitbringen).
    Treffpunkt am 03.06.2023: Bahnhof Freital-Hainsberg-West

    Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei.
    Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Lukas Vogt per Email uwz-freital@web.de oder telefonisch unter 0351 – 645007.
    Unterstützen Sie die Naturschutzstation gern mit Ihrer Spende im JuNa-Programm unter dem Stichwort „Spende“. Spendenkonto: Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. I IBAN: DE32 8505 0300 0221 1598 19 I BIC: OSDDDE81XXX (Ostsächsische Sparkasse Dresden). Vielen Dank.