Natur im Osterzgebirge

Wetterrückblick Juni 2025

Von Dr. Volker Beer, Sayda:

Eingekeilt zwischen einem Hochdruckgebiet über dem Atlantik und einem weiteren Hochdruckgebiet über dem südöstlichen Europa lag Mitteleuropa im Einfluss eines Troges und somit strömten feuchte und kühle Luftmassen von der Nordsee heran. Die erste Dekade gestaltete sich recht kühl und wolkenreich. Wiederholt fiel etwas Regen oder ein paar (flaue) Schauer. Die Schafskälte führte die Regie. Doch mit der zweiten Dekade plusterte sich das Azorenhoch weit nach Norden auf und drängte die Tiefdruckgebiete und deren Störungen auf nördliche Bahnen. So lag die Region zwischen Rhön und Oberlausitz an der Nordflanke des atlantischen Hochdruckgebietes in einer pendelnden westlichen Strömung. Diese führte mal hochsommerlich heiße Luft direkt aus Nordafrika, dann wieder gemäßigte Luftmassen von den Küsten Nordeuropas mit sich. Es stellte sich der Hochsommer ein. Wolkenlose heiße Tage wechselten mit Tagen eines mäßig warmen Sonne Wolken Mixes und die Störungen, welche die Luftmassen trennten, führten nur ein paar flaue Schauer und Gewitter, die lediglich nur ganz vereinzelt auch mal richtig heftig ausfielen, mit sich. Insgesamt überwog der hochsommerliche sonnige Witterungscharakter. Die Wetterlage, die sich um den Monatswechsel zum Juli etabliert, neigt zur Persistenz. Zum Monatsende dominierte sonniges trockenes Hochsommerwetter. Wie das Wetter zum Siebenschläfer ist, so bleibt es sieben Wochen lang, besagt die Bauernregel. So können wir auf einen schönen, sonnenscheinreichen Hochsommer hoffen, eben einen richtigen Feriensommer. Für die Gärtner wird Gießkannen schleppen regelmäßig auf dem Fitnessplan stehen 😊
Der Link zum Wetterfilm: https://youtu.be/KNH5mELoG1E Im gut drei minütigen Film gibt es neben den Eindrücken zur Witterung auch wieder Naturaufnahmen aus dem Erzgebirge, so der (Orchideen)Blütenpracht der Ornamentwiese im Bärenbachtal und vieler Naturaufnahmen zwischen Loučná und Lesná entlang des Erzgebirgskammes sowie ein paar Eindrücke von einer Sommersonnenwendfeier zu sehen.“

Den ausführlichen Wetterrückblick gibt es hier.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es hier: osterzgebirge.org/wetter-und-klima

Bitte folge und unterstütze uns: