Am 14. Juni 2025 trafen sich 20 JuNas aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen, um gemeinsam am Tag der Jungen Naturwächter teilzunehmen. Unter dem Motto „Werdet Natur-Held & Natur-Heldin“ fand der JuNa-Tag in Tharandt statt. An vier verschiedenen Stationen konnten die JuNas in Kleingruppen neues Wissen erwerben, verschiedene Entdeckungen machen und selbst mit anpacken.
Am Schlossteich wurden sie zu Wasserexperten: hier haben sie spannende Tiere und Pflanzen entdeckt, gekeschert und sogar mehrere Ringelnattern beobachten können. Im Forstbotanischen Garten Tharandt wurden die JuNas zu Wald-Abenteuern: gemeinsam erforschten sie das Gelände und bestimmten wichtige, heimische Baumarten. Auf der Burgruine warteten geheimnisvolle Bewohner mit ihren Fragen auf die Entdecker: Wie hört sich der Ruf einer Schleiereule an & was gefällt der Schlingnatter besonders gut an ihrem Lebensraum? Auch das Turmfalken-Paar drehte ein paar Runde um die Burgruine und die JuNas konnten in einer kleinen Mauerhöhle die Jungen sehen. Auf dem Burg-Berg wurde dann fleißig gerupft – gehackt – gesägt, denn hier wächst die Fetthenne, die für den stark gefährdeten Fetthennen-Bläuling die wichtigste Pflanze für die Ei-Ablage ist. Nach diesem Einsatz hat die Fetthenne wieder genügend Licht und Lebensraum, um den Sommer über gut wachsen zu können.
Nach diesen aufregenden Stationen war es auch Zeit für eine leckere Mittagspause – die JuNas erwartete ein Fladenbrot-Buffet mit verschiedenen Aufstrichen und Belegen aus dem Tharandter Bio-Laden „Frau Müller“. Eine kühle Limo durfte zur Erfrischung natürlich auch nicht fehlen!
Zum Abschluss durften die JuNas ihr über den Tag gesammeltes Wissen bei einem Bingo-Quiz noch unter Beweis stellen – und haben als Anerkennung eine wohlverdiente „Eichelhäher“-Feder bekommen, die sie jetzt als wahre Naturhelden und -heldinnen auszeichnet!
Vielen Dank für diesen schönen und spannenden Tag,
wir freuen uns auf euch bei der nächsten JuNa-Veranstaltung – wenn es wieder heißt,
gemeinsam Natur erfahren & bewahren!
Lukas Vogt, Paula Sinapius, Milana Müller, Philipp Miersch, Sophia Barnewitz
Interesse?
Mehr Infos unter: https://www.naturschutzstation-osterzgebirge.de/junge-naturwaechter/veranstaltungen/