Bielatal-Solar Gesellschafterversammlung
Related upcoming events
-
12. June 2025 17:00 - 12. June 2025 20:00
An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).
-
13. June 2025 16:30 - 13. June 2025 18:30
Hummel ist nicht gleich Hummel: Die wilden Verwandten der Honigbiene kommen auch in Tharandt in zahlreichen Arten vor – von der Steinhummel bis oder Gartenhummel. Sie sorgen für die Bestäubung der Blumen, aber auch unserer Beerensträucher, wenn es den Honigbienen zu kalt ist. Wir werden die Blühflächen in Tharandt auf Hummelbesuch untersuchen. Außerdem erfahren die Teilnehmer*innen, was sie im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft für die Hummeln und Wildbienen tun können, denn leider sind viele der hier vorkommenden Hummeln in ihrem Bestand gefährdet.
Exkursionsleitung: Lisa Becker
Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
Zur Planung der Exkursion ist eine Anmeldung nötig. Es gibt eine Bestätigung der Anmeldung. -
14. June 2025 10:15 - 14. June 2025 13:00
Treff: 10.15. Uhr: Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg.
Anmeldung erforderlich: osterzgebirge@grueneliga.de
-
14. June 2025 11:00 - 14. June 2025 16:00
Anmeldung bei Lukas Vogt unter uwz-freital@web.de oder 0351 – 64500
-
17. June 2025 17:00 - 17. June 2025 20:00
Der Arbeitskreis ULG trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat im Stadtteilbüro Deuben (Dresdner Staße 283, 01705 Freital), um sich mit Themen der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lebensräumen im städtischen oder stadtnahen Umfeld zu beschäftigen. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Kommt bei Interesse gerne einfach vorbei!
-
21. June 2025 09:00 - 21. June 2025 13:00
Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.
Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)
Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 35203 37181
Telefax: +49 (0) 35203 37936
E-Mail: info[at]johannishoehe.de -
21. June 2025 10:00 - 21. June 2025 16:00
Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten besuchen in den Sommermonaten gern blühenden Wiesen. Hier wächst oft eine Vielfalt aus Kräutern, Blumen und Gräsern. Damit das so bleibt muss eine Wiese ein- oder zweimal im Jahr gemäht werden. Wer mit der Sense mähen kann, atmet den Duft der Erde, des frischen Grases und der Kräuter.
An diesem Kurstag erfahren Sie Wissenswertes über Wiesen und die Wiesenpflege, erhalten eine praktische Sensenunterweisung und erfahren das Dengeln in Theorie und Praxis.
Sensen und Dengelwerkzeug sind vorhanden. Wer eine Sense hat, kann sie aber auch mitbringen.
Kursleitung: Jens Weber und Jörg Klein, Grüne Liga Osterzgebirge e.V.
-
25. June 2025 17:00 - 25. June 2025 19:00
An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren. -
28. June 2025 09:00 - 28. June 2025 15:00
Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten besuchen in den Sommermonaten gerne blühende Wiesen. Um die Biodiversität zu kultivieren und zu erhalten, muss die Wiese ein- oder zweimal im Jahr gehauen werden. Wer mit der Sense hauen kann, atmet den Duft der Erde, des frischen Grases und der Kräuter. Gemeinsam wollen wir im Workshop Wissenswertes über Wiesen und deren Pflege erfahren. Schwerpunkt ist eine praktische Sensenunterweisung mit nützlichen Tipps und Tricks, wie das Sensen besser von der Hand geht.
Begleiten wird uns Jörg Lehnert, ein sehr erfahrener Sensenexperte.
Wenn vorhanden bitte eine Sense und Dengelwerkzeug mitbringen.
Mittagsimbiss ist direkt in der Nähe erreichbar.Treffpunkt ist am Parkplatz an der Spinnerei gegenüber vom Weißeritz-Park Freital.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 € und wird mitfinanziert durch den eku-Preis „Idee“ 2023, welchen wir gewonnen haben.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
Eine Anmeldung unter uwz-freital@web.de oder 0351 645 007 ist erforderlich.