Unsere wilde, weise und geheimnisvolle Kräuterwelt

Die wilden Kräuter können wirklich viel. Sie stecken voller Power- und Wirkungskraft. Sie schmecken und riechen nicht nur gut, in einigen finden wir auch ungeahnte Heilkräfte. Sie heilen Husten und helfen bei der Wunddesinfektion, bei Zahn- oder Bauchschmerzen und in der Küche. Auch für Insekten und andere Tiere sind Wildkräuter besonders wichtig. An diesem Tag lernen wir, heilende Pflanzen und Kräuter bei uns zu erkennen und zu nutzen: im Garten und auf der Wiese. Welche Kräuter sind essbar? Wie riechen sie? Wie schmecken sie? Was für Geschichten können sie uns erzählen und wobei helfen sie uns? Wir verarbeiten sie anschließend entweder zu etwas Leckerem wie Kräuterbutter, die wir genussvoll auf frisches Brot streichen und vernaschen oder wir machen einen heilsamen Husten-Sirup, den ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Treffpunkt: Bahnhof Tharandt

Eine Veranstaltung im Rahmen von JUnge NAturwächter der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

Anmeldung über das Umweltzentrum Freital uwz-freital@web.de

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 2. December 2023 09:00 - 2. December 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 9. December 2023 10:30 - 9. December 2023 15:30

    Praxiskurs mit der JuNa Gruppe Freital UWZ/Tharandt für Junge Naturwächter ab 7 Jahren
    Der Winter ist die Zeit zum Frühblüher setzen. Damit sorgen wir für schöne Farbenpracht und Insektenfutter im neuen Jahr. Zudem möchten wir gerne mit euch das Jahr ausklingen lassen und leckere Kekse für die besinnliche Zeit backen. Dabei wollen wir auch in das nächste Jahr schauen und mit euch die Aktionen für die Jungen Naturwächter planen. Wir freuen uns über euer Kommen.
    Treffpunkt: Bahnhof Tharandt, Dresdner Straße 30, 01737 Tharandt

    Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei.

    Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 06.12.2023 bei Lukas Vogt per Email uwz-freital@web.de oder telefonisch unter:  0351 – 645007 möglich.

     

  • 16. December 2023 09:00 - 16. December 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 16. December 2023 10:00 - 16. December 2023 15:00
    An besonders an Natur und Landschaft interessierte Kinder und Jugendliche richtet sich das Programm "Junge Naturwächter"(JuNa) außerhalb der Schule: Ab Klasse 5 sind alle herzlich eingeladen, an den Praxiskursen der Jungen Naturwächter teilzunehmen, die in verschiedenen Umweltbildungseinrichtungen des Landkreises monatlich an Samstagen angeboten werden. Heute steht auf dem Programm:

    Ab in den Wald, sucht mit uns allerlei Spuren... Auch jetzt im Winter lässt sich vieles in der Natur entdecken!

    Naturschutzstations-Außenstelle Permahof Hohburkersdorf

    Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort möglich unter ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder Tel.: 0162 - 6336480

    Wir freuen uns auf euch!

  • 27. December 2023 17:00 - 27. December 2023 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.