Artenforscher-Training Auf den Spuren der Wölfe hier bei uns

5. November 2022 10:00 - 15:00

Wölfe sind mittlerweile wieder Teil unserer Natur und in vielen Regionen Deutschlands und Sachsens zu Hause. Sie brauchen keine Wildnis als Lebensraum. Aktuell gibt es 29 Wolfsrudel und 3 Paare in Sachsen, die sich zum Teil auch auf die Sächsische Schweiz-Osterzgebirge konzentrieren. Wölfe gehören zu den geschützten Tierarten und stellen uns vor die Herausforderung, ein gelingendes Miteinander zu kreieren.

Was haben wir vor? Wir machen uns vertraut mit Wölfen, gehen den Fragen nach, welche Rolle Wölfe in der Natur spielen und wie Mensch und Wolf in einer Landschaft nebeneinander leben können, üben uns im Gelände aktiv im Fährten- und Spurenlesen, beschäftigen uns mit Wolfsmonitoring und entdecken den Wolf in uns.

Seid ihr mit dabei?

Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Leitung: Knut König, Wolfexperte und Nationalparkführer

Die Teilnahme an den Artenforscher-Trainings ist für alle naturinteressierten Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren kostenfrei. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten und Verpflegung aus dem Rucksack mitbringen.

 

Die Artenforscher-Trainings werden gefördert von

 

Die Naturschutzstation Osterzgebirge bedankt sich für diese wertvolle Unterstützung.

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 3. June 2023 11:00 - 3. June 2023 16:00

    Praxiskurs für Junge Naturwächter (JuNa) ab 7 Jahren
    vom Umweltzentrum Freital (UWZ)

    Habt ihr schon mal was von Blühwiesen gehört? Was ist das eigentlich und wo gibt es diese zu sehen? Und können wir selbst auch eine Blühwiese anlegen? Gemeinsam sind wir zum Praxistag auf einer Blühwiesenfläche in Freital unterwegs. Was wird es wohl für Pflanzen geben und können wir diese bestimmen? Was werden für Insekten unterwegs sein? Ausgerüstet mit Büchern und Tablets wollen wir so viel wie möglich entdecken und bestimmen. Außerdem erfahren wir spannende Sachen über Blühwiesen. Brauchen wir diese überhaupt? Welchen Beitrag leisten sie zu einer bunten und gesunden Artenvielfalt und wie geht das mit der Pflege?
    Bitte denkt an wettergerechte Bekleidung, Schuhe, Sonnenhut, Sonnencreme.
    Wir verpflegen uns an diesem Tag aus dem eigenen Rucksack (Getränke und Essen bitte
    selbst mitbringen).
    Treffpunkt am 03.06.2023: Bahnhof Freital-Hainsberg-West

    Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei.
    Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Lukas Vogt per Email uwz-freital@web.de oder telefonisch unter 0351 – 645007.
    Unterstützen Sie die Naturschutzstation gern mit Ihrer Spende im JuNa-Programm unter dem Stichwort „Spende“. Spendenkonto: Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. I IBAN: DE32 8505 0300 0221 1598 19 I BIC: OSDDDE81XXX (Ostsächsische Sparkasse Dresden). Vielen Dank.

  • 10. June 2023 All day

    Antje Ritter

    Informationen und Anmeldung: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de

    Treffpunkt bei Anmeldung

     

  • 16. September 2023 All day
    No additional details for this event.