Seminar – Sanierung und Pflege von Stillgewässern

Referent:       Peter-Ulrich Gläser

Preis:              Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei.

Anmeldung:   Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, da die Teilnahmeplätze begrenzt sind.                                 Bitte nutzen Sie das Formular des LPV.

Stillgewässer- ob Teiche, Weiher, Seen oder Tümpel – spielen bei uns im Osterzgebirge eine wichtige Rolle zum Erhalt der Artenvielfalt und der Kulturlandschaft. Herr Peter-Ulrich Gläser (Sachgebiet Naturschutz, LfULG, Außenstelle Zwickau) wird in diesem Seminar zum Thema Stillgewässersanierung seine Fachkenntnis über deren Rekonstruktion und Neuanlage teilen und wertvolle Hinweise aus der Praxis geben. Besonders bei den Hinweisen zu Pflege und Bewirtschaftung geht es um praktische Antworten. Was können Teichbesitzer*innen und Bewirtschafter*innen an einfachen Maßnahmen tun, um eine Eutrophierung oder Verlandung zu verlangsamen oder sogar zu verhindern und die

Naturschutzfunktionen eines Gewässers zu fördern? Im Anschluss an den fachlichen Input folgt eine Exkursion zu einigen Teichen in der Umgebung mit reichlich Zeit für Diskussionen und direkten Eindrücken am Objekt.
Folgende Themen werden behandelt:

  • Aspekte einer naturnahen Stillgewässergestaltung / Zielstellungen aus Sicht des Naturschutzes
  • Zu beachtende rechtliche Belange bei der Stillgewässersanierung und -neuanlage (Naturschutzrecht, Wasser- und Baurecht, Abfallrecht)
  • Praktische Beispiele zum naturnahen Gewässerbau in verschiedenen Fallsituationen
  • Fördermöglichkeiten durch die Richtlinie Natürliches Erbe(NE/2014)
  • Hinweise zur naturschutzgerechten Pflege und Bewirtschaftung von Stillgewässern

 

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das unten LPV-Formular. Sie können uns auch gern auf herkömmlichen Wege kontaktieren.

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events