Die Baumfeldwirtschaft – Rationelle Gestaltung komplexer Agroforstsysteme

Wie bringen wir Wasserrückhalt, Humusaufbau und hohe Erträge auf unsere Flächen?

In diesem Kurs möchte ich zeigen, dass jede Landnutzung vom Großbetrieb bis zum Hausgarten zum hocheffizienten Versorgungssystem mit positiver Bilanz in Sachen Klimaschutz, Biodiversität und Produktivität umgebaut werden kann.

Der Schlüssel dazu ist der Boden, der Wasser und Nährstoffe im richtigen
Maß bereitstellen muss. Dies gelingt am besten mit einer guten Kombination von Gehölzkulturen, Tieren, Nährstoffrückführungssystemen und sinnvollen Bearbeitungsmustern. Es werden die Grundlagen der Schlüssellinienkultur (Keyline Design), die Arten- und Sortenwahl nach dem Konzept der Ökosystem-Mimikry und verschiedene andere Techniken, die es braucht, um die eigene Landnutzung auf eine regenerative Basis zu stellen, behandelt. Wie strukturieren wir Gehölzssteme, um sie effizient zu bearbeiten und gleichzeitig Wasser dort zu halten, wo es gebraucht wird?

Können wir hölzerne Grundnahrungsmittel wie z.B. Esskastanien, Pecannüsse oder Süßeichen bei uns anbauen? Wie lassen sich Ackerkulturen, Weidetiere und Gehölzfrüchte kombinieren? Wie sind die Praxiserfahrungen in Mitteleuropa, was funktioniert hier?

Am Ende sollten die Teilnehmer die Grundlagen kennen, um ggf. unter Mithilfe von kompetenten Beratern ihr eigenes System (z.B. einen Waldgarten oder eine ertragreiche Baumfeldwirtschaft auf größerer Fläche) zu planen oder sich das nötige Wissen vertiefend anzueignen.

Leitung: Dipl.-Forstwirt Philipp Gerhardt, www.baumfeldwirtschaft.de

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 16. December 2023 09:00 - 16. December 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 24. January 2024 17:00 - 24. January 2024 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 28. February 2024 17:00 - 28. February 2024 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 27. March 2024 17:00 - 27. March 2024 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 24. April 2024 17:00 - 24. April 2024 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 22. May 2024 17:00 - 22. May 2024 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 26. June 2024 17:00 - 26. June 2024 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 24. July 2024 17:00 - 24. July 2024 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 28. August 2024 17:00 - 28. August 2024 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 25. September 2024 17:00 - 25. September 2024 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.