Dem Wolf auf der Spur – ein Artenforscher*innen-Camp für junge Menschen von 10 bis 18 Jahren

Related upcoming events
-
26. April 2025 09:00 - 26. April 2025 12:00
Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge veranstaltet Ende April in Kooperation mit dem Projekt "Junge Naturwächter" der Naturschutzstation Osterzgebirge diesen aktiven Naturschutz-Einsatz:
Ihr möchtet raus in die Natur und was bewegen? Dann kommt mit ins Schwarzbachtal bei Dippoldiswalde und lasst uns zusammen einen Tümpel bauen. Mit Spaten und Spitzhacke machen wir uns ans Werk. Wir lesen Steine und pflanzen Sumpfdotterblumen - die übrigens nasse Füße sehr mögen! Bitte mitbringen: gummierte Gartenhandschuhe (wenn vorhanden) und Selbstverpflegung.
Wer? Erwachsene und Familien mit Kindern herzlich willkommen
Wann? 9 - 12 Uhr am 26.4.
Hinweis: Das Gelände ist nicht für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet.
Anmeldung: wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich, bitte direkt unter diesem Link.
-
26. April 2025 09:00 - 26. April 2025 12:00
Du möchtest raus in die Natur und was bewegen? Dann komm zu uns und lass uns zusammen einen Tümpel im Schwarzbachtal in Dippoldiswalde bauen. Mit Spaten und Spitzhacke machen wir uns ans Werk. Wir lesen Steine und pflanzen Sumpfdotter-blumen. Geeignet für: Erwachsene, Familien
Hinweis: Das Gelände ist nicht für Kinderwagen & Rollstuhl geeignet. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Aktion der Umweltbildung vom LPV SOE e.V. und der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. .
Anmeldung unter: www.umwelt.lpv-osterzgebirge.de
Kontakt Umweltbildungsbüro:
Juliane Märtens & Katja Dollak
Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V.
Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, OT Ulberndorf
Telefonnummer: 03504 – 629665
E-Mail: bildung@lpv-osterzgebirge.de -
26. April 2025 10:00 - 26. April 2025 15:00
Habt ihr euch schonmal gefragt, welche Tiere und Pflanzen eigentlich an einem Bach leben?
Beim JuNa-Praxistag erkundet ihr die Welt des Wassers. Ihr findet heraus, welche Tiere hier wohnen, bestimmt Moose und beobachtet das Leben am Ufer. An der Wasserstation am Rundweg könnt ihr selbst aktiv werden: Baut ein Wasserrad, probiert Wasserspiele aus und macht spannende Experimente rund ums Wasser.
Klingt spannend? Dann meldet euch bis zum 23. April an unter
barnewitz@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder 0162 - 6336480
Der Praxistag ist offen für alle zwischen 7 und 18 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. -
3. May 2025 11:00 - 3. May 2025 16:00
Anmeldung bei Lukas Vogt unter uwz-freital@web.de oder 0351 – 64500
-
3. May 2025 11:00 - 3. May 2025 16:00
… im Umweltzentrum Freital / Umweltbildungshaus Johannishöhe
Habt ihr euch schonmal gefragt, wie die Haselmaus & der Siebenschläfer leben?
Dann entdeckt die faszinierende Welt der Bilche!
Lernt, wie ihr den Lebensraum der kleinen Tiere schützen könnt & helft dabei mit, Nistkästen in der Umgebung aufzuhängen, damit diese Tiere ein sicheres Zuhause haben!
Klingt spannend? Dann seid mit dabei und meldet euch an!
Anmeldung bei Lukas Vogt bis zum 25. April unter uwz-freital@web.de oder 0351 – 645007
Der Praxistag ist offen für alle zwischen 7 und 18 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
-
23. May 2025 10:15 - 23. May 2025 15:00
Touristinfo Altenberg & Naturschutzstation Osterzgebirge
Treff: 10.15 Uhr Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg.
Eine Anmeldung bei der Touristinfo Altenberg ist erforderlich.
-
23. May 2025 15:00 - 23. May 2025 17:00
Parkplatz an der Freiwilligen Feuerwehr,
Peterswalder Str. in Hellendorf (bei Bad Gottleuba).
Referent: Ronny Goldberg,
Anmeldung ist erforderlich: direkt bei Frau Zieschang unter 0173 / 3800675. -
24. May 2025 10:00 - 24. May 2025 15:00
Habt ihr schonmal beobachtet, was zwischen Wiese und Wald wächst und lebt?
An diesem Praxistag auf dem Permahof wandern wir über bunte Blumenwiesen und weite Felder bis zum Waldrand – einem echten Tier- und Pflanzenparadies! Welche Tiere und Pflanzen gibt es hier – und warum ist der Waldrand für sie so wichtig? Mit wachsamen Augen und offenen Ohren geht es auf Entdeckungstour.
Danach wird es kreativ: mit Naturmaterialien bastelt ihr kleine Kunstwerke und könnt bei Naturspielen den Wald mit allen Sinnen erleben!
Klingt spannend? Dann meldet euch bis zum 21.05. an unter
barnewitz@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder 0162 - 6336480
Der Praxistag ist offen für alle zwischen 7 und 18 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. -
14. June 2025 11:00 - 14. June 2025 16:00