Natur im Osterzgebirge

Neue Bäume für die Mortelgrundallee –

neue Infos für die Baumdenkmalpaten

Wenn das Frühjahr so weitergeht, werden die neuen Ahorne und Linden schon bald wieder Wasser brauchen.

Am Sonnabend, den 5. April fand in Sayda der diesjährige „Praxistag“ des Baumdenkmalpaten-Netzwerks statt, von der Grünen Liga Osterzgebirge organisiert. Am Vormittag pflanzten die zwei Dutzend Teilnehmer neue Winter-Linden, Berg- und Spitz-Ahorne in die Lücken, die inzwischen auch in der ansonsten prächtigen Allee an der Alten Mortelgrundstraße klaffen. Gut vorbereitet und fachkundig angeleitet wurde die Pflanzaktion u.a. von Jörg Semmig, dem Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Mulde/Flöha.

Nach einem üppigen, von der Agrargenossenschaft Sayda bereitgestellten Mittagsimbiss folgten am Nachmittag im Heimatmuseum einige Vorträge rund um das Thema Baumdenkmale. Dr. Sebastian Dittrich vom Lehrstuhl für Biodiversität und Naturschutz in Tharandt stellte die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Reaktionen von alten Bäumen im Klimawandel vor.

Wenig überraschend: vor allem die zunehmend extremen Trocken- und Hitzeperioden machen ihnen schwer zu schaffen. Andererseits sind es aber nicht selten auch Baummethusalems wie etwa die Schmorsdorfer Linde, die möglicherweise in ihrem langen Leben gelernt haben, mit solchen Situationen umzugehen. Oder eben aufgrund besonderer genetischer Eigenschaften trotz vieler Wetterextreme so alt werden konnten.

Welche Bäume wie gut oder schlecht mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkommen, dafür kann es derzeit noch keine sicheren Prognosen geben. Am Ende kann man nur auf Vielfalt setzen. In der Waldwirtschaft setzt sich diese Erkenntnis durch, doch vielleicht sollte dies ebenso für Alleen gelten?

Die Allee an der Alten Mortelgrundstraße zeichnet sich jedenfalls durch ein Miteinander von mindestens sechs heimischen Baumarten aus. Jetzt ist etwas Nachwuchs hinzugekommen, fachgerecht gepflanzt und gegen Wildverbiss gesichert. Doch wenn das Frühjahrswetter so weitergeht, werden sie eines schon bald benötigen: Wasser. Bloß gut, dass es Baumdenkmalpaten gibt – in Sayda hat Dr. Volker Beer die Mortelgrundalleebäume im Blick.

Gefördert wird das Baumdenkmalprogramm der Grünen Liga Osterzgebirge aktuell von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Bitte folge und unterstütze uns: