JuNa-Camp-Abenteuer „Wildlife“
Related upcoming events
-
3. May 2025 11:00 - 3. May 2025 16:00
… im Umweltzentrum Freital / Umweltbildungshaus Johannishöhe
Habt ihr euch schonmal gefragt, wie die Haselmaus & der Siebenschläfer leben?
Dann entdeckt die faszinierende Welt der Bilche!
Lernt, wie ihr den Lebensraum der kleinen Tiere schützen könnt & helft dabei mit, Nistkästen in der Umgebung aufzuhängen, damit diese Tiere ein sicheres Zuhause haben!
Klingt spannend? Dann seid mit dabei und meldet euch an!
Anmeldung bei Lukas Vogt bis zum 25. April unter uwz-freital@web.de oder 0351 – 645007
Der Praxistag ist offen für alle zwischen 7 und 18 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
-
3. May 2025 11:00 - 3. May 2025 16:00
Anmeldung bei Lukas Vogt unter uwz-freital@web.de oder 0351 – 64500
-
23. May 2025 10:15 - 23. May 2025 15:00
Touristinfo Altenberg & Naturschutzstation Osterzgebirge
Treff: 10.15 Uhr Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg.
Eine Anmeldung bei der Touristinfo Altenberg ist erforderlich.
-
23. May 2025 15:00 - 23. May 2025 17:00
Parkplatz an der Freiwilligen Feuerwehr,
Peterswalder Str. in Hellendorf (bei Bad Gottleuba).
Referent: Ronny Goldberg,
Anmeldung ist erforderlich: direkt bei Frau Zieschang unter 0173 / 3800675. -
24. May 2025 10:00 - 24. May 2025 15:00
Habt ihr schonmal beobachtet, was zwischen Wiese und Wald wächst und lebt?
An diesem Praxistag auf dem Permahof wandern wir über bunte Blumenwiesen und weite Felder bis zum Waldrand – einem echten Tier- und Pflanzenparadies! Welche Tiere und Pflanzen gibt es hier – und warum ist der Waldrand für sie so wichtig? Mit wachsamen Augen und offenen Ohren geht es auf Entdeckungstour.
Danach wird es kreativ: mit Naturmaterialien bastelt ihr kleine Kunstwerke und könnt bei Naturspielen den Wald mit allen Sinnen erleben!
Klingt spannend? Dann meldet euch bis zum 21.05. an unter
barnewitz@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder 0162 - 6336480
Der Praxistag ist offen für alle zwischen 7 und 18 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. -
14. June 2025 11:00 - 14. June 2025 16:00
-
20. June 2025 15:00 - 22. June 2025 16:00
Ihr wollt die Geheimnisse der Nacht entdecken, euch in der Natur zurechtfinden & echte Überlebenstricks lernen? Ihr seid zwischen 7 und 18 Jahren alt und habt Lust auf Abenteuer? Unsere langjährig erfahrenen Umweltbildner zeigen euch Essbares in der Natur, wandern mit euch zu Glühwürmchen und machen mit euch Feuer. Wir freuen uns auf euch!
Ort: Permahof Hohburkersdorf, Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein OT Hohburkersdorf
Teilnahmegebühr (inkl. Vollverpflegung, Unterkunft und Betreuung): 75,00 € pro Kind -
27. June 2025 - 29. June 2025 All day
27. bis 29. Juni 2025 in Neukirchen/Pleiße (LK Zwickau)
Die Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker im Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. lädt zu ihrer nun bereits 70. Jahrestagung ein. Diesmal findet der Fachaustausch auf Schloss Schweinsburg in Neukirchen statt. Das Programm ist vollgepackt und vielfältig mit Vorträgen und aktiven Kartierungsexkursionen zu verschiedenen Wahlzielen in der Umgebung. Zur besten Blütezeit vieler interessanter Pflanzenarten dürfte sich die Teilnahme lohnen. Das komplette Programm mit allen Infos findet sich hier.
Eine Anmeldung für die Fachtagung, Exkursionen und Essenswünsche ist bis zum 22. Mai 2025 unbedingt erforderlich! Nutzen Sie dazu das Online-Formular unter www.tagung.NABU-Sachsen.de oder folgende Kontaktdaten:
Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker im
Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V.
Wilsdruffer Straße 11/13
01067 Dresden
Telefon: 0351 4956153
Fax: 0351 4951559
E-Mail: astrid.sturm@saechsischer-heimatschutz.de
www.saechsischer-heimatschutz.de -
13. July 2025 09:00 - 17. July 2025 16:00
Ihr seid zwischen 7 und 18 Jahren alt, wollt Wiesen und Wälder erkunden, dabei spannende Insekten entdecken und echte Naturabenteuer erleben? Kommt mit auf Spurensuche im Forstbotanischen Garten; erlebt Honig- & Wildbienen ganz nah und probiert eine Schmetterlings-Safari aus. Wir freuen uns auf euch bei diesem Sommer-Camp-Abenteuer!
Ort: Umweltbildungshaus Johannishöhe, Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt
Teilnahmegebühr (mit Vollverpflegung, Unterkunft, Betreuung etc.): 95,00 € pro Kind