In der Stuhlbauergemeinde gibt es nicht nur edles Mobiliar aus bestem Holze gemacht, sondern auch noch eine Menge historisch bedeutsamer Bäume. Und, vor allem: aktive Heimatfreunde, die sich für deren Erhalt einsetzen. Erinnert sei an den Aufschrei, als die prächtige, über 250jährige Linde im ehemaligen Amtshof Bauarbeiten weichen sollte. Sie bekam zwar ihren offiziellen Naturdenkmal-Status abgesprochen, konnte aber dann doch erhalten werden – und ziert seither den Innenhof des Altersheim, zur Freude der Bewohner. Und als vor einem Jahr das weithin landschaftsprägende Naturdenkmal „Pfarrlinde“ auf der Höhe nordwestlich von Rabenau einem Sturm zum Opfer fiel, wurde dort bereits ein halbes Jahr später ein durch Spenden finanzierter neuer Baum gepflanzt. Bürgerengagement für Baumdenkmale!
Am Sonnabend nach Ostern also laden der Rabenauer Heimatverein und die Grüne Liga Osterzgebirge gemeinsam zu einer Wanderung zu diesen und etlichen weiteren Baumbesonderheiten in der Gegend ein.
Treff ist 9:45 Uhr am Bahnhof Rabenau. Die Anreise lässt sich somit gut mit einer Bimmelbahnfahrt verbinden: 9:25 Uhr ab Freital-Hainsberg.
Dauer: ca. 4 – 5 Stunden
bitte Rucksackverpflegung mitbringen!