Wildpflanzen im Herbst

Geeignet für: alle Interessierte

Exkursionsstrecke: 1-2 km
Datum: 28. September 2021 (Dienstag)
Dauer: 16-18 Uhr
Treffpunkt: Lindenhof Ulberndorf, Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde
Referent: Silke Hausdorf
Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei.
Anmeldung: Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung notwendig

Im Herbst entfaltet sich in Wald und Wiese ein wunderbares Farbenschauspiel: Blätter und Früchte leuchten in allen Farben und erfreuen alle Sinne. Wie alle Lebewesen bereiten sich auch die Pflanzen nun auf den bevorstehenden Winter vor. Sie bilden aromatische Früchte in allen Farben und ziehen lebenswichtige Stoffe in ihre Wurzeln zurück. Für unsere Vorfahren war dies eine wichtige Zeit des Sammelns und Verarbeitens.

Kommen Sie mit uns auf eine herbstliche Entdeckungsreise  in unseren Bauern- und Kräutergarten des Lindenhofes und der angrenzenden Wiesen. Lernen Sie Pflanzen kennen und welche ungeahnten Kräfte in ihnen schlummern.  Mit allen Sinnen erfahren Sie, worauf es beim Pflanzen sammeln ankommt und welche Vielfalt es an bekömmlichen Pflanzen in unserer Natur gibt, die Ihnen den Winter in Form von Tee, Tinktur, Salbe, Schnaps oder Gewürz versüßen können.  Anschließend werden wir ein eigenes kleines  Wildpflanzen-Produkt herstellen, das Sie dann mit nach Hause nehmen können. Bitte bringen Sie dafür ein kleines Schraubglas mit Deckel und einen Stoffbeutel zum Pflanzen-Sammeln mit. Denken Sie bitte auch an wetterangepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk.

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 26. April 2025 09:00 - 26. April 2025 12:00

    Du möchtest raus in die Natur und was bewegen? Dann komm zu uns und lass uns zusammen einen Tümpel im Schwarzbachtal in Dippoldiswalde bauen. Mit Spaten und Spitzhacke machen wir uns ans Werk. Wir lesen Steine und pflanzen Sumpfdotter-blumen. Geeignet für: Erwachsene, Familien

    Hinweis: Das Gelände ist nicht für Kinderwagen & Rollstuhl geeignet. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Aktion der Umweltbildung vom LPV SOE e.V. und der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. .

    Anmeldung unter: www.umwelt.lpv-osterzgebirge.de

    Kontakt Umweltbildungsbüro:

    Juliane Märtens & Katja Dollak

    Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V.
    Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, OT Ulberndorf
    Telefonnummer: 03504 – 629665
    E-Mail: bildung@lpv-osterzgebirge.de

  • 26. April 2025 09:00 - 26. April 2025 12:00

    Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge veranstaltet Ende April in Kooperation mit dem Projekt "Junge Naturwächter" der Naturschutzstation Osterzgebirge diesen aktiven Naturschutz-Einsatz:

    Ihr möchtet raus in die Natur und was bewegen? Dann kommt mit ins Schwarzbachtal bei Dippoldiswalde und lasst uns zusammen einen Tümpel bauen. Mit Spaten und Spitzhacke machen wir uns ans Werk. Wir lesen Steine und pflanzen Sumpfdotterblumen - die übrigens nasse Füße sehr mögen! Bitte mitbringen: gummierte Gartenhandschuhe (wenn vorhanden) und Selbstverpflegung.

    Wer? Erwachsene und Familien mit Kindern herzlich willkommen

    Wann? 9 - 12 Uhr am 26.4.

    Hinweis: Das Gelände ist nicht für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet.

    Anmeldung: wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich, bitte direkt unter diesem Link.

  • 11. May 2025 10:00 - 11. May 2025 17:00

    Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V. lädt zum Kräutermarkt mit Jagderlebnistag ein.