RepairCafé Tharandt

23. March 2021 17:00 - 19:00
Kuppelhalle Tharandt
Phone:035203 30042
Address: Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland

An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es von 17 bis 19 Uhr in der Kuppelhalle „reparieren statt wegschmeißen“.

Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände bei Kaffee und Kuchen reparieren.

Wir bitten alle Interessierten, nicht erst kurz vor knapp zu kommen:
Viele Reparaturen benötigen einige Zeit allein für die Fehleranalyse.

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 1. June 2023 17:00 - 1. June 2023 18:00

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 2. June 2023 18:00 - 4. June 2023 14:30

    Wir gehen gemeinsam auf dem Clownsweg in der Langsamkeit. Wir geniessen die Entschleunigung um mehr Platz für Emotionen zuzulassen.

    Es geht nicht darum das „Clown machen“ zu lernen, sondern den eigenen Clown zu entdecken und auf eigene Art und Weise Clown zu sein. Den Clown zu erarbeiten heißt, Aufregung – die eigene Zerbrechlichkeit und die eigenen verheimlichten Dimensionen aufs Spiel zu setzen und einer empfindlichen Persönlichkeit auf naive und erfinderische Weise Leben zu geben.

    Leitung: Yaelle Dorison, Zirkustrainerin | Clownin | Sprachtrainerin | Fortbildnerin

  • 3. June 2023 09:00 - 3. June 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 8. June 2023 17:00 - 8. June 2023 20:00

    An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

    Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).

     

  • 9. June 2023 17:00 - 9. June 2023 18:30

    Es gibt einiges zu entdecken auf den kleinen Wiesenflächen in Tharandt. Seit mehreren Jahren werden einige Rasenflächen in Tharandt nicht mehr alle fünf bis sechs Wochen gemäht, sondern nur noch ein-zweimal im Jahr. (Ein Dank an die Bauhofmitarbeiter von Tharandt.)
    Dahinter steckt der Gedanke, das Pollen- und Nektarangebot für Wild- und Honigbienen, für Schmetterlinge und Hummeln in unseren Ortschaften zu erhöhen. Bei dieser Exkursion werden wir genauer hinschauen, was auf diesen Flächen wächst und blüht.
    Jeder kann seine Kenntnisse und Erfahrungen einbringen.
    Exkursionsleitung: Milana Müller

    Zur Planung der Exkursion ist eine Anmeldung nötig. Es gibt eine Bestätigung der Anmeldung.

    .

  • 10. June 2023 10:00 - 10. June 2023 16:00

    Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten besuchen in den Sommermonaten gern blühenden Wiesen. Hier wächst oft eine Vielfalt aus Kräutern, Blumen und Gräsern. Damit das so bleibt muss eine Wiese ein- oder zweimal im Jahr gemäht werden. Wer mit der Sense mähen kann, atmet den Duft der Erde, des frischen Grases und der Kräuter.

    An diesem Kurstag erfahren Sie Wissenswertes über Wiesen und die Wiesenpflege, erhalten eine praktische Sensenunterweisung und erfahren das Dengeln in Theorie und Praxis.

    Sensen und Dengelwerkzeug sind vorhanden. Wer eine Sense hat, kann sie aber auch mitbringen.

    Die Verpflegung (Mittagessen, Getränke und Vesper) sind im Preis enthalten.

    Kursleitung: Jens Weber und Jörg Klein, Grüne Liga Osterzgebirge e.V.

  • 13. June 2023 09:30 - 13. June 2023 15:30

    Filz ist ein genialer Stoff: die Herstellung aus Schafwolle ist einfach und braucht weder spezielle Werkzeuge noch elektrischen Strom. Mit den eigenen Händen, etwas Wasser und Seife entsteht aus den Fasern ein vielseitig verwendbares, festes Material.

    Filzwolle wird vom lebenden Tier geschoren – ist also ein vegetarisches Produkt – und kann nach Ablauf der Lebensdauer des jeweiligen Filzobjekts einfach kompostiert werden.

    Spielerisch erkunden wir die Grundtechniken (Fläche, Ball und Schnur), es entstehen schöne und nützliche Dinge. Mit etwas Geduld stellt Jede/r an diesem Tag einen wärmenden Sitzfilz her.

    Dieser Kurs ist für BundesFreiwilligenDienstleistende geeignet. Die Kursgebühr von 50 € kann ggf. durch den Träger erstattet werden.

    Materialkosten. 5-7 €

    Kursleitung: Annette Quentin-Stoll – Filzkünstlerin

  • 15. June 2023 17:00 - 15. June 2023 19:00

    Jeden 3. Donnerstag im Monat treffen sich engagierte Menschen im Umweltzentrum und beschäftigen sich mit Themen der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lebensräumen im städtischen oder stadtnahen Umfeld.
    Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Also kommt bei Interesse gerne einfach vorbei.

  • 16. June 2023 16:30 - 16. June 2023 18:30

    Hummel ist nicht gleich Hummel: Die wilden Verwandten der Honigbiene kommen auch in Tharandt in zahlreichen Arten vor – von der Steinhummel bis oder Gartenhummel. Sie sorgen für die Bestäubung der Blumen, aber auch unserer Beerensträucher, wenn es den Honigbienen zu kalt ist. Wir werden die Blühflächen in Tharandt auf Hummelbesuch untersuchen. Außerdem erfahren die Teilnehmer*innen, was sie im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft für die Hummeln und Wildbienen tun können, denn leider sind viele der hier vorkommenden Hummeln in ihrem Bestand gefährdet.

    Exkursionsleitung: Lisa Becker

    Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
    Zur Planung der Exkursion ist eine Anmeldung nötig. Es gibt eine Bestätigung der Anmeldung.

     

  • 17. June 2023 09:00 - 17. June 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de