Eltern-Kind-Streifzug durch die Natur

Einander einfach mal Zeit schenken – Dies kann ungezwungen und offen während unseres Eltern-Kind-Streifzuges im Schwarzbachtal mit den Umweltbildnerinnen des Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz – Osterzgebirge getan werden. Es werden kleine Aktionen, die auch den nächsten Familienausflug in die Natur bereichern können, vorgestellt und ausprobiert. Diese lassen sich dann in der Regeln sehr einfach selbst umsetzen. Wir gehen gemeinsam auf die spannende Suche nach Spuren von Tieren, Pflanzen und anderen Details, die gerne mal übersehen werden. Dabei kommt auch Spiel und Spaß nicht zu kurz.

Wichtige Hinweise:
Die vorgesehenen Wege sind nicht kinderwagen- oder rollstuhlgeeignet. Geeignet ist der geführte Ausflug für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Empfohlen wird wettertaugliche Kleidung und Verpflegung aus dem eigenen Rucksack. Um verbindliche Anmeldung wird bis zum 15.10. gebeten (berücksichtigt wird nach Reihenfolge der Anmeldung), da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Treffpunkt:
Dippoldiswalde, „Siedlung“ Nr. 57, Eingang Schwarzbachtal (Schautafel)
Haltestelle Schillerstraße, Stadtbus Dippoldiswalde (361), danach fußläufig zu erreichen.

Referentinnen: Katja Schreiber & Diana Behr

Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei.

Anmeldung: Anmeldungen sind unbedingt erforderlich.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular. Sie können uns auch gern auf herkömmlichen Wege kontaktieren.

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 25. March 2023 09:00 - 25. March 2023 15:00

    Streuobstwiesen sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft. Traditionell stehen auf einer Streuobstwiese Obstbäume verschiedener Arten, Sorten und unterschiedlichen Alters. Um diese Vielfalt und den Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu erhalten, ist eine kontinuierliche Pflege der Fläche und Bäume sehr wichtig.

    Doch wie pflegt man eine Streuobstwiese richtig? Den Teilnehmenden des Seminars werden in einem 6-stündigen Kurs die theoretischen und praktischen Grundlagen zum langfristigen Erhalt einer Streuobstwiese vermittelt. Es geht um Grundlagen zum Wiesen- sowie Gehölzschnitt, insbesondere Maßnahmen, die der Erziehung und dem langfristigen Erhalt von Streuobstgehölzen dienen.

    Die Teilnehmenden lernen in einem ausführlichen Praxisteil unter fachkundiger Anleitung Streuobstgehölze in verschiedenen Wuchsstadien selbstständig zielführend zu beschneiden und zu pflegen, sowie die Handhabung der entsprechenden Werkzeuge.

    Geeignet für:                    (zukünftige) Besitzer / Pfleger einer Streuobstwiese

    Ort:                                       Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schäferei“, Frauensteiner Str. 50, 01744 Dippoldiswalde OT Sadisdorf

    Anmeldung:                      Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung notwendig.

    Das Online-Anmeldeformular finden Sie unter der oben angegebenen Veranstaltung auf unserer Homepage     http://www.umweltbildung.lpv-osterzgebirge.de/veranstaltungen.html

    Kontakt: Katja Dollak & Juliane Märtens, Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf, Tel. 03504/629665, bildung@lpv-osterzgebirge.de


  • 28. March 2023 17:00 - 28. March 2023 19:30

    Bei der Landschaftspflege fallen viele unterschiedliche Materialien an - darunter auch Weidenruten und andere Äste aus der Weiden- und Heckenpflege. Sie nicht zu nutzen, wäre doch schade. Darum wollen wir sie an diesem Abend zu kleinen Kränzen binden. Anschließend verzieren wir den Kranz mit selbst gestalteten Blüten aus Eierkarton. Für den Einstieg ins Blüten basteln, gibt es eine kleine Einführung. Danach darf Jeder gerne nach Herzenslust kreativ sein und auch eigene Blüten entwerfen.

    Preis:                    Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei.

    Anmeldung:      Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen.

    Das Online-Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter der oben angegebenen Veranstaltung auf unserer Homepage www.umweltbildung.lpv-osterzgebirge.de

    Kontakt Umweltbildungsbüro:

    Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V.
    Telefonnummer: 03504 – 629665

    E-Mail: bildung@lpv-osterzgebirge.de

  • 14. May 2023 10:00 - 14. May 2023 17:00
    No additional details for this event.
  • 18. June 2023 13:00 - 18. June 2023 18:00
    No additional details for this event.
  • 2. July 2023 10:00 - 2. July 2023 18:00

    Eröffnung: 10.00 Uhr

  • 16. September 2023 All day
    No additional details for this event.
  • 24. September 2023 10:00 - 24. September 2023 17:00
    No additional details for this event.