Wesensgemäßer Obstbaumschnitt

4. March 2023 09:30 - 16:30
Umweltbildungshaus Johannishöhe
Phone:+49 35203 37181
Address: Dresdner Straße 13a 01737 Tharandt

An diesem Tag bieten wir einen praktischen Einstieg in die wesensgemäße Erziehung, Pflege und Erhaltung von Obstbäumen an.

Er soll jedem Obstbaumbesitzer und -liebhaber die Möglichkeit geben, leckeres Obst von gesunden und ertragreichen Bäumen zu ernten. Dafür wollen wir einerseits die Natur und Eigenschaften der Obstgehölze und ihre verschiedenen Lebensformen kennenlernen und andererseits die Interessen von uns als Obstbauern ergründen.

Grundlage der wesensgemäßen Obstbaumpflege ist es, beides von Beginn an in Einklang zu bringen.
Es werden ebenso zweckmäßige Handwerkzeuge gezeigt, wichtige Schnittregeln vermittelt und die notwendigen Erziehungs- und Pflegemaßnahmen am reichhaltigen Baumbestand der Johannishöhe erklärt und vorgeführt. Die Teilnehmer sollen während des Kurses einen klaren Blick auf ihre Interessen, prägnante Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit dem Baum und Zutrauen in die eigene Urteilsfähigkeit erhalten.

 

Info und Anmeldung: www.johannishöhe.de

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 27. September 2023 17:00 - 27. September 2023 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 29. September 2023 10:00 - 29. September 2023 16:00

    Ein Workshop, in welchem viel Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt werden, um Sortenvielfalt in den Schulgartenunterricht zu integrieren.

    Leitung : Lisa Becker – Bildungsreferentin im Umweltbildungshaus Johannishöhe

    Milana Müller –  Bildungsreferentin und Landwirtin Johannishöhe

     

  • 7. October 2023 09:00 - 7. October 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 21. October 2023 09:00 - 21. October 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 25. October 2023 17:00 - 25. October 2023 19:00

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 4. November 2023 09:00 - 4. November 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 4. November 2023 10:00 - 4. November 2023 16:00

    Obwohl Trinkwasser ein knappes Gut ist, spülen wir mit jedem Toilettengang etwa 3 bis 6 Liter bestes Trinkwasser ins Abwassersystem. Meist wird nach einer langen Kanalfahrt mit viel Energie versucht, die organischen Bestandteile wieder zu entfernen. Ist das nachhaltig?

    Es ist Zeit, die ureigensten Ausscheidungen der Menschen wieder in die Kreisläufe der Natur einzubringen. Sie sind kein Abfall, sondern Ressource. Die Suche nach einer nachhaltigen Sanitärlösung führt zu Trockentrenn- oder Komposttoiletten. Mit diesen Systemen können die enthaltenen Nährstoffe lokal gesammelt und genutzt werden.

    Sind Trocken-Trenn-Toiletten (TTT) und Komposttoiletten auch im Wohnbereich möglich und vorstellbar?

    In diesem Workshop werden verschiedene Trockentoilettensysteme, die Hygienisierung und die Verwertung des Komposts vorgestellt. Die im Haus der Johannishöhe seit 25 Jahren funktionierende Komposttoilette und die im Außenbereich aufgestellte TTT werden besichtigt.

    Kursleitung: Robert Quentin, Fotograf und Lebenskünstler – Hat sich jüngst den Traum von einer Komposttoilette im Haus erfüllt.

  • 4. November 2023 10:00 - 4. November 2023 16:00

    Obwohl Trinkwasser ein knappes Gut ist, spülen wir mit jedem Toilettengang etwa 3 bis 6 Liter bestes Trinkwasser ins Abwassersystem. Meist wird nach einer langen Kanalfahrt mit viel Energie versucht, die organischen Bestandteile wieder zu entfernen. Ist das nachhaltig?

    Es ist Zeit, die ureigensten Ausscheidungen der Menschen wieder in die Kreisläufe der Natur einzubringen. Sie sind kein Abfall, sondern Ressource. Die Suche nach einer nachhaltigen Sanitärlösung führt zu Trockentrenn- oder Komposttoiletten. Mit diesen Systemen können die enthaltenen Nährstoffe lokal gesammelt und genutzt werden.

    Sind Trocken-Trenn-Toiletten (TTT) und Komposttoiletten auch im Wohnbereich möglich und vorstellbar?

    In diesem Workshop werden verschiedene Trockentoilettensysteme, die Hygienisierung und die Verwertung des Komposts vorgestellt. Die im Haus der Johannishöhe seit 25 Jahren funktionierende Komposttoilette und die im Außenbereich aufgestellte TTT werden besichtigt.

    Kursleitung: Robert Quentin, Fotograf und Lebenskünstler – Hat sich jüngst den Traum von einer Komposttoilette im Haus erfüllt.

     

  • 18. November 2023 09:00 - 18. November 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 18. November 2023 13:00 - 18. November 2023 19:00

    Fleisch und andere Lebensmittel lassen sich durch Räuchern haltbar machen. Mit dem Salzen und Räuchern werden auch Geschmack und Aroma hervorgezaubert. Woher kommen die Tiere? Wie haben sie gelebt? Wer hat sie geschlachtet? Wie wird ein Tier zerlegt? Welches Fleisch lässt sich gut räuchern? All diese Fragen stellen sich während des Räucherns. Es wird mit einfacher Räuchertechnik zum Selbstbau gearbeitet.

    Leitung: Robert Quentin (Fotograf und Lebenskünstler), Milana Müller (Landwirtin Johannishöhe)

    Kosten: Kursgebühr (je nach anmeldedatum) + Materialkosten + ökologische Verpflegung
    Materialkosten von etwa 20 € werden vor Ort bezahlt.

    Am Schluss kann von der im Kurs zerlegten Ziege Fleisch erworben werden.