- Bildung/Erziehung, Schutz der natürl. Lebensgrundlagen
- Forstbotanischer Garten Tharandt / WaldErlebnisWerkstatt SYLVATICON
Invasivität ist eines der drängendsten Artenschutz-Probleme unserer Zeit.
Zugleich nimmt in der Zeit des Klimawandels das Interesse am Anbau nicht einheimischer Arten zu. Mit diesem Thema bewegen wir uns im Konfliktfeld Naturschutz, Landschaftsbau, Gartenbau und Forstwirtschaft. Was ist wünschenswert und was ist machbar?
Gemeinsam werden Argumente gesammelt und diskutiert.
Dieses Seminar bietet außerdem Ansätze zur Thematisierung und nicht Tabuisierung dieses Problemfeldes für Veranstaltungen mit unterschiedlichen Zielgruppen an.
Hinweise:
Dieses Seminar ist für ZNLer, Umwelt- und WaldpädagogInnen, LehrerInnen und alle am Thema Interessierte geeignet.
Das Seminar wird anerkannt als Fortbildung für ZNLer und als D-Modul für das Zertifikat Waldpädagogik.
Ort
Forstbotanischer Garten Tharandt / WaldErlebnisWerkstatt SYLVATICON
Am Forstgarten 1 , 01737 Tharandt ( in Google Maps aufrufen )
Seminarraum ca. 20-25 Personen