Natur im Osterzgebirge

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2024

Related upcoming events

  • 6. June 2024 17:00 - 6. June 2024 20:00

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 6. June 2024 17:00 - 6. June 2024 20:00

    Zur Solar-Party stellen wir gemeinsam mit Partnerorganisationen unsere regenerativen Energieanlagen und Möglichkeiten, sparsam mit verschiedenen Energieträgern umzugehen, vor.

    Die Omas for future bringen ihren Zukunftswald mit, die Vereinigung Erneuerbare Energie Sachsen (VEE) stellt in einem Vortrag die Situation der erneuerbaren Energien in Sachsen vor. Alf Reinhard aus Dresden berichtet, wie er in seinem Haus mit regenerativen Energieanlagen, Wärmepumpe und Elektromobilität das Thema Sektorenkopplung mit Leben erfüllt.

    Und schließlich werden die Party-Gäste von der Thagetes eG erfahren, wie diese Entwicklungsgenossenschaft am Tharandter Wald dazu beitragen will, die Region zukunftsfähig zu machen.

    Für Speis und Trank wird gesorgt.

    Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit VEE (Vereinigung Erneuerbare Energie) Sachsen und Omas for future statt.

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programmes ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ gefördert durch die Stiftung Mercator. Bitte beachten: eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich – die Plätze sind begrenzt! Die VEE führt in diesem Jahr eine Vielzahl von Solar Partys durch, eine Übersicht finden Sie hier.

    Bitte beachten Sie den Fußweg bis zu uns auf der Johannishöhe. Der Weg zu uns ist hier beschrieben (klick).

  • 8. June 2024 09:30 - 8. June 2024 15:00

    Eine Exkursion des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz und der LANU,
    Anmeldung direkt unter diesem Link

    Das Naturschutzgebiet "Mittelgebirgslandschaft um Oelsen" repräsentiert die arten- und strukturreiche Landschaft rings um das Osterzgebirgsdorf Oelsen, Ortsteil von Bad Gottleuba-Berggießhübel.

    Unser Partnerverein, der Landesverein Sächsischer Heimatschutz, der schon vor 100 Jahren den dortigen Bienhof als Erholungsheim nutzte, kaufte ab 1931 mehrere Flächen um Oelsen als Naturschutzgebiet. Die rechtliche Unterschutzstellung erfolgte jedoch erst ab 1967 schrittweise. Heute stehen ca. 515 ha unter Schutz. Dieses wertvolle Gebiet soll am 8. Juni 2024 Exkursionsziel sein - mit folgenden Themen:

    Entstehung der Steinrückenlandschaft und Bedeutung der Steinrücken für die Artenvielfalt, Bewahrung und Entwicklung der artenreichen Pflanzen- und Tierwelt von Berg- und Flachland-Mähwiesen, Feuchtwiesen und Borstgrasrasen, Quellen und Moore, Fließgewässer, Laubwälder und andere Strukturelemente der Landschaft im Kontext des Klimawandels

  • 8. June 2024 09:30 - 8. June 2024 15:00

    Wir laden alle JuNas sowie ihre Geschwisterkinder und Eltern herzlich zu unserem gemeinsamen JuNa Tag auf dem Permahof in Hohnstein in der Sächsischen Schweiz ein!

    Dieses Jahr werden wir uns der Frage widmen: Was hat der praktische Naturschutz mit dem alten Handwerk gemeinsam? An fünf Stationen schauen wir uns verschiedene, traditionelle Handwerkskunst an - zum Beispiel die Imkerei, das Weideflechten oder das Lehmwandbauen.
    Ein gemeinsames Mittagessen, Spiele auf dem Hof und eine abschließende Bingo-Runde vervollständigen die Veranstaltung.

    Interessiert? Schnell anmelden unter barnewitz@naturschutzstation-osterzgebirge.de
    oder 0162 6336480

    kostenfrei

  • 13. June 2024 17:00 - 13. June 2024 20:00

    An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

    Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).

     

  • 15. June 2024 09:00 - 15. June 2024 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

     

  • 15. June 2024 10:00 - 15. June 2024 14:00

    Naturnahes, insektenfreundliches Mähen? Kein Problem, wenn man mit einer Sense umzugehen weiß.
    Wer das schon immer einmal lernen wollte, ist herzlich eingeladen!

    Zeit: 10-14 Uhr;

    Treffpunkt: Oelsener Höhe (Parkplatz Ortsausgang);

    Referent: Jörg Lehnert

    Bitte vorher anmelden: 0173 / 3800675

    Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.
    Am Bahnhof 1
    01773 Altenberg
    www.naturschutzstation-osterzgebirge.de

  • 18. June 2024 16:15 - 18. June 2024 19:00

    Der Arbeitskreis ULG trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat im Stadtteilbüro Deuben (Dresdner Staße 283, 01705 Freital), um sich mit Themen der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lebensräumen im städtischen oder stadtnahen Umfeld zu beschäftigen. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Kommt bei Interesse gerne einfach vorbei!

     

  • 20. June 2024 - 24. June 2024 Den ganzen Tag

    Für alle Schmetterlings-BeobachterInnen und jene, welche es werden wollen!
    Im FFH-Gebiet “Blau und kleine Lautern” (BW) - eine wunderschöne Region - Blaubeuren am Fuß der Schwäbischen Alb - auf zwei der artenreichsten Wiesentypen Deutschlands!

    Lernt nicht nur vieles über die spannenden Biotope und dort lebende
    Schmetterlingsarten, sondern unterstützt auch die BUND-Ortsgruppe bei der
    Handmahd.
    Begleitet durch den Schmetterlings-Guide Michael Thumm.

    Info: 20. bis 24. Juni 2024
    Alter der Teilnehmer: 11-18 Jahre.
    Die An-/Abreise findet zusammen mit den Betreuern durch
    die öffentlichen Verkehrsmittel statt |
    Die Teilnehmergebühr beträgt 130€ pro Person.

    Jetzt anmelden! uwz-freital@web.de
    oder 0351-64500

    Umweltzentrum Freital
    August-Bebel Straße 3 | 01705 Freital

  • 21. June 2024 - 23. June 2024 Den ganzen Tag

    Wir laden herzlich zu unserem Camp-Abenteuer für 7 bis 18-Jährige ein,
    um die Tiere der Nacht zu erleben!

    Nach einem entspannten Ankommen auf dem Permahof unternehmen wir einen Spaziergang über den Hockstein,das Polenztal und den Riesengrund. Abends gibt es rundum die Tag-und-Nacht-Gleiche eine Nachtwanderung, bei der wir Eulenrufe, Fledermäuse und Glühwürmchen beobachten können. Spiele und Spaß am Hof sind ebenfalls garantiert!

    Interessiert? Schnell anmelden unter barnewitz@naturschutzstation-osterzgebirge.de
    oder 0162 6336480

    Teilnehmergebühr pro Person: 50,00 EUR