RepairCafé Tharandt

22. February 2023 17:00 - 19:00
Kuppelhalle Tharandt
Phone:035203 30042
Address: Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland

An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 25. March 2023 09:00 - 25. March 2023 12:00

    Treff am Umweltzentrum -> Platz der Jugend Freital

    Unterstützen Sie das UWZ Freital auf dem "Platz der Jugend" in Potschappel dabei, die rasante und unliebsame Vermehrung der Müllausbreitung zu stoppen. Wir werden gemeinsam die Straßen von Müll befreien. Für einen kleinen Imbiss und Kaffee wird gesorgt sein.

  • 31. March 2023 09:30 - 31. March 2023 15:30

    Die Klimakrise ist spürbar und wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Die steigenden Temperaturkurven sind Kurven zunehmender Unsicherheit. Insbesondere die jetzt jungen Menschen, zukünftige Generationen und Menschen in den Ländern des globalen Südens werden von den Folgen betroffen sein. Doch die Schwere der kommenden Folgen hängt stark von den aktuellen Emissionen, den jetzigen Klimaschutz-Erfolgen ab. Je mehr Klimaschutz jetzt passiert, desto geringer auch die dann zwangsläufig notwendigen Klimaanpassungen  und desto geringer also die Einschränkungen der Freiheit zukünftiger Generationen.
    Das Seminar will positive Ansätze des Engagements vorstellen und diskutieren, mit denen wirksame Klimaschutzmaßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen eingeführt werden können. Ziel ist es, gemeinsam umsetzbare Maßnahmen zu finden, die Nachhaltigkeit zum Standard machen, die Strukturen bleibend verändern und die nachhaltiges Verhalten für alle leichter, preiswerter und unkomplizierter machen – an den Orten, wo ihr euch täglich bewegt – Arbeitsort, Sportverein, Wohnumfeld oder die Kommune.
    Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Entwickeln bleibenden Klimaschutzes.

    Dieser Workshop kann Mut machen, Kraft geben und Ideen auf den Weg bringen.

    Treffpunkt: 9.00 Uhr am Bahnhof Tharandt

    BundesFreiwilligenDienstleistende können bei ihrem Träger nachfragen, ob der Kurs als Seminartag angerechnet und die Kursgebühr von 50 € erstattet werden kann.

    Kursleitung und Moderation: Milana Müller – Umweltbildungshaus Johannishöhe

  • 1. April 2023 09:00 - 1. April 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 6. April 2023 17:00 - 6. April 2023 18:00

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 13. April 2023 17:00 - 13. April 2023 20:00

    An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

    Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).

     

  • 15. April 2023 09:00 - 15. April 2023 13:00

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

  • 20. April 2023 09:30 - 20. April 2023 15:00

    Für alle, die sich überwiegend fleischfrei ernähren (wollen), ist dieser Kurs ein Muss.
    Kaum andere Lebensmittel tragen so viel wichtiges Eiweiß in sich wie Hülsenfrüchte. Sie sind damit elementarer Bestandteil einer nachhaltigen, fleischarmen oder -freien und vollwertigen Ernährung. Ob in Afrika, Europa oder im Orient – überall wachsen Hülsenfrüchte und dies spiegelt sich in den vielen Esskulturen wieder. Wir werden uns an diesem Tag auf unserem Landwirtschaftsbetrieb mit verschiedenen hier wachsenden Leguminosen bekanntmachen, sie zu leckeren Gerichten verarbeiten und dann festlich verspeisen.

    Die Veranstaltung findet ab 10 Teilnehmende statt.

    Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhof Tharandt

    BundesFreiwilligenDienstleistende können bei ihrem Träger nachfragen, ob der Kurs als Seminartag angerechnet und die Kursgebühr von 50 € erstattet werden kann.

    Kursleitung: Milana Müller – Bildungsreferentin und Landwirtin auf der Johannishöhe

  • 20. April 2023 17:00 - 20. April 2023 19:00

    Jeden 3. Donnerstag im Monat treffen sich engagierte Menschen im Umweltzentrum und beschäftigen sich mit Themen der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lebensräumen im städtischen oder stadtnahen Umfeld.
    Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Also kommt bei Interesse gerne einfach vorbei.

  • 26. April 2023 09:30 - 26. April 2023 15:30

    Energieeinsparung und -effizienz im Haushalt

    In diesem Workshop geht es am Vormittag auf der Johannishöhe ums Energiesparen im Haushalt. „Energetische Helferchen“ benötigen wir an vielen Situationen unseres Alltags – von den elementaren Haushaltsgeräten, wie Staubsauger und Waschmaschine bis zu den digitalen Endgeräten. Wir werden reflektieren, wo und wann wir welche Energie nutzen. Gemeinsam und auch durch Anregungen der Seminarleitung werden wir nach Möglichkeiten suchen, wie Energie – sei es Strom, Gas oder Holz – effektiv genutzt werden kann, um dabei Sparpotenziale zu heben.

    Elektrischen Geräten ein zweites Leben geben

    Nach dem Mittagessen wechselt der Workshop in die Kuppelhalle Tharandt. Was passiert mit defekten elektrischen Geräten? Sind sie reparierbar? Wie lassen sie sich öffnen? In der Kuppelhalle Tharandt findet einmal im Monat ein Repaircafé statt. Dort erhält man Hilfe und Werkzeug. Man kann sich austauschen und leistet einen Beitrag, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen. Für den Workshop gibt es ein Extra-Repair-Café.

    An selbst mitgebrachten defekten Geräten starten die Besitzer*innen unter Anleitung und mit entsprechender Werkzeugausstattung den Versuch, dem Gerät ein zweites Leben zu geben. Die Reparatur kann in der regulären Öffnungszeit des Repair-Cafés von 17 bis 19 Uhr am gleichen Tag fortgesetzt werden.

    Der Kurs ist für BundesFreiwilligenDienstleistende geeignet. Die Kursgebühr von 50 € kann ggf. durch den Träger erstattet werden.

    Treffpunkt: 9.00 Uhr am Bahnhof Tharandt

    Kursleitung: Jens Heinze – Energieexperte und Techniker der Johannishöhe

  • 28. April 2023 17:00 - 28. April 2023 19:30

    Eltern und Kinder sind eingeladen die Garten- und Waldvögel in und um Tharandt zu erkennen: am Gesang und auch durch das Fernglas.
    Bei Regen findet diese Exkursion eine Woche später statt.

    Treffpunkt: Naturmarktplatz Tharandt, Pienner Str. 1

    Exkursionsleiterin: Jana Zschille, Diplom-Biologin

    Um eine Spende wird gebeten.
    Zur Planung der Exkursion ist eine Anmeldung nötig. Es gibt eine Bestätigung der Anmeldung.
    Max. 30 TeilnehmerInnen