Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und -verarbeitung (Online-Schulung)

Fotos lassen sich als wunderbares Element nutzen, Dinge, die uns oder für das Projekt wichtig sind, festzuhalten. So lassen sich Tier- und Pflanzenbeobachtungen, Basteleien mit Naturmaterialien oder auch Wetterphänomene einmal genauer untersuchen. Langfristig gesehen können wir Fotos nutzen, um Wachstum in der Natur, Wetterzyklen oder ähnliches zu dokumentieren. Da sich Fotos so gut speichern und transportieren lassen, kann man mit diesen „digitalen Naturmaterialien“ jederzeit, überall und auf vielfältigste Weise kreativ werden. Der Workshop geht auf viele technische und rechtliche Voraussetzungen (z.B. Datenschutz) ein und zeigt auf, wie Pädagogen auch bei räumlicher Trennung mit den TN Fotos gemeinsam be- und verarbeiten können. Dazu werden die Möglichkeiten der Datenspeicherung und des Datentransfers eingehender beleuchtet. Zudem werden natürlich viele Apps und Software vorgestellt, die ein kreatives Arbeiten mit digitalen Fotos ermöglichen.

Termine: 10. und 24. Januar 2022, jeweils 9 bis 12 Uhr (die Termine bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden)

ReferentInnen: Sandra Liebal und Ralph-Torsten Lincke (zukunftswerkstatt dresden)

weitere Informationen unter: https://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Online-Schulung-Mach-Dir-ein-Bild-von-Deiner-Um-/2022-01-24/eid/MjM0MQ==

Bitte folge und unterstütze uns:

Related upcoming events

  • 23. June 2023 13:00 - 23. June 2023 19:00

    Einlass: 12:45 Uhr

    13:00 Uhr Vortrag „Die Wildbiene, das unbekannte Wesen“

    kurze Pause

    15:30 Uhr Vortrag „Ansätze zur Wildbienenbestimmung“

    16:00 Uhr Wildbienensafari

    17:30 Uhr Vortrag „Maßnahmen zum Bienenschutz“

    18:30 Uhr Hummelvortrag

    Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei.