Natur im Osterzgebirge

Saatgut ist regionales Kulturgut!!

Der nachhaltigste Weg zum Schutz einer traditionellen Sorte ist deren Nutzung: Was angebaut, gekauft und gegessen wird, bleibt erhalten. Schutz durch Nutzung!

Im November startete das Projekt zur Erhaltung und Förderung regionaler Kulturpflanzenvielfalt, gefördert von der LEADER-Region Silbernes Erzgebirge im Umweltbildungshaus Johannishöhe in Tharandt. Darüber freuen wir uns sehr.

Das Ziel des Projektes ist es, diverse Verbraucher für regionale Kulturpflanzenvielfalt und traditionelle Sorten zu sensibilisieren. Das Verschwinden von mittlerweile 75% der Sorten ist ein Alarmzeichen. Gesamtgesellschaftlich gesehen ist der Erhalt unserer Sortenvielfalt für die künftige Ernährungssicherheit vor allem in den Zeiten des Klimawandels wichtig.

Konkret planen wir dieses Ziel durch folgende Teilprojekte und Aktivitäten umzusetzen:

 

Informationsveranstaltungen

Nur durch das wiedergewonnene und weitergegebene Wissen und das praktische Anbauen in den eigenen Gärten können wir die von unseren Vorfahren gezüchtete Sortenvielfalt erhalten und vermehren. Daher möchten wir dem Thema Kulturpflanzenvielfalt und dessen Erhalt mehr Sichtbarkeit  verschaffen und wollen dies durch einen Informationsstand und öffentliche Veranstaltungen erreichen.

 

Schüler*innen pflanzen die bunte Vielfalt der Salate

In einem partizipativem Schulprojekt wird jede*r Schüler*in in einer Klasse eine eigene Salatsorte selber säen und pflegen dürfen. Dass in einer Klasse von durchschnittlich 25 Schüler*innen auch 25 verschiedene Salatsorten zu Tage kommen, zeigt ganz praktisch welche Sorten-Vielfalt in einem einzigem Gemüsetyp steckt. Hier suchen wir noch Schulen mit eigenem Schulgarten in unserer Nähe, die an der Entwicklungsphase ab 2020 teilnehmen wollen.

 

Neue Saatguttauschbörsen brauchen wir!

Ein weiteres Ziel des Projektes wird es sein, neue Saatguttauschbörsen im Projektgebiet „Silbernes Erzgebirge“ zu initiieren und etablieren. Saatguttauschbörsen bieten die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch nicht nur von selbstgezogenem, samenfesten Saatgut, sondern auch Erfahrungen im Anbau.

In Kooperation mit dem Landschaftspflegeverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. wird am 22. März 2020 von 13:00 – 16:00 Uhr die erste neue Tauschbörse in den Räumlichkeiten des LPVs im Lindenhof in Dippoldiswalde stattfinden. Das Ende der Gartenzeit wird die Saatgutauschbörse am 27. September im Botanischen Garten Schellerhau bei Altenberg einläuten.

Weitere neue Tauschbörsen im Projektgebiet “Silbernes Erzgebirge” sind für 2020 auch schon in Planung.

Desweiteren wird es wieder eine Tauschbörse in Tharandt am 1. März 2020 geben.

Bei Interesse kann sich gerne bei Lisa Becker (Lisa.Becker@johannishoehe.de) gemeldet werden.

Bitte folge und unterstütze uns: