![]() |
Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres |

Naturmarkt Tharandter Wald
Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.
Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)
Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 35203 37181
Telefax: +49 (0) 35203 37936
E-Mail: info[at]johannishoehe.de
Kopfweiden am Kaitzbach schneiden
Treff: Dorfplatz Altmockritz, Haltestelle Bus 63

Der große Murmeltiertag 2025
Lichtmess – 2.2.2 025
Sonnenuhr Zinnwald (alter Landmarkt)
- 12:00 Die „Murmeltier-Vorhersage“
mit dem Wetterfrosch,
dem Murmeltiermann und natürlich „Murmie“,
dem Zinnwalder Murmeltier - Glühwein & Wintergrillen
- Aus dem Programm:
- Wetterwette *25
- Wer wird „METEONÄR“ – Quiz
- Murmeltiervortrag
- Kinderaktion
- Vorstellung Huthaus-Konzept
- Die Wettervorhersage für die nächsten Tage
- Kaffee & Kuchen
- 17:00 Fackelwanderung
Von der Sonnenuhr zum Hotel Lugsteinhof
Arbeitskreis Urbane Lebensraumgestaltung
Der Arbeitskreis ULG trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat im Stadtteilbüro Deuben (Dresdner Staße 283, 01705 Freital), um sich mit Themen der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lebensräumen im städtischen oder stadtnahen Umfeld zu beschäftigen. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Kommt bei Interesse gerne einfach vorbei!
Vorstellung BUND-Projekt „XERO - Biotopverbund trockenwarmer Standorte im sächsischen Elbtal“
Maxi Weber
Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring 19, Beratungsraum 3/013.
Online-Vortrag: Einführung Schimmelpilze
NABU-FG Mykologie
Beamer-Vortrag über Zoom von Kerstin Aretz.
Infos über: Telefon: 01636804430 E-Mail: StefanZinke@gmx.de.
Arbeitskreis Naturbewahrung
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

Ferienangebot "Kreativ mit Schafwolle"
06.02. / 13.02. / 20.02. / 27.02. jeweils 14-16 Uhr
Kurs "Mit Schäfer und Schafen durchs Jahr im Stall und auf der Weide"
Kein Beruf ist so abwechslungsreich, wie der des Schäfers.
Wir wollen Gelegenheit bieten, die Schäfer über ein Jahr bei Ihrer Arbeit zu begleiten und selbst mit tätig zu werden. Erlebt hautnah Geburt und Aufzucht der Lämmer, Weidevorbereitung und Austrieb, Koppelbau und Wolfsschutz, Klauenpflege und Schur, Futtereinlagerung und Stallvorbereitung.
Näheres unter www.schaeferei-drutschmann.de/Veranstaltungen
Achtung: auf Grund der aktuellen Situation: Maul- und Klauenseuche in Brandenburg mit deutschlandweiter Sperrung aller Tierbestände wird die erste Veranstaltung in Reichstädt in der Wollscheune stattfinden.

RepairCafé Freital
An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.
Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).

Ferienangebot "Kreativ mit Schafwolle"
06.02. / 13.02. / 20.02. / 27.02. jeweils 14-16 Uhr

Naturmarkt Tharandter Wald
Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.
Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)
Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 35203 37181
Telefax: +49 (0) 35203 37936
E-Mail: info[at]johannishoehe.de
Weltgästeführertag-Rundwanderung zum Thema „Verborgene Schätze“
Anlässlich des Weltgästeführertages findet eine geführte Rundwanderung zum Thema „Verborgene Schätze“ im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte statt.
Treffpunkt ist am Imbiss/Sportplatz Spechtshausen zu 10.00 Uhr.
Die Tour führt über ca. 5 km durch den Tharandter Wald.
Hierbei entdecken wir viel Neues, was oft übersehen wird.
Lassen Sie sich überraschen!
Der Unkostenbeitrag beträgt für EW: 5.00 €, Kinder frei.
Anmeldung erbeten unter F/AB: 035203 2530 oder moegel_bs@web.de
Herzlich willkommen! Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE e.V.

Ferienangebot "Kreativ mit Schafwolle"
06.02. / 13.02. / 20.02. / 27.02. jeweils 14-16 Uhr
"Madagaskar - Junge Leute für neue Bäume" - Projektvorstellung Madagaskar-AG Altenberg
Jens Weber
Freital, August-Bebel-Str. 3 (obere Etage)
„Bienen Brücken bauen“ - Projekt zur Förderung von Wildbienen
Jenny Förster, Ronny Gutzeit
Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1., 01189 Dresden.
Anmeldung erforderlich. E-Mail: hrietzsch@t-online.de.
Bürgerinitiativen Lithium: Workshop Raumordnungsverfahren und Bergrecht
vormittags, Bärenstein,
Anmeldung unter jens/ät/osterzgebirge.org
Kopfweiden am Kaitzbach schneiden
Treff: Dorfplatz Altmockritz, Haltestelle Bus 63
Praxistag der Jungen Naturwächter „Tiere im Winterwald“
Ihr beobachtet und bestimmt Tiere, die auch im Winter aktiv sind, erfahrt Spannendes über Balz und Nisthöhlen und taucht bei lustigen Spielen in die Welt des Waldes ein. Außerdem gestaltet ihr Schilder und Texte für einen Lehrpfad, damit andere die Geschichten des Winterwaldes entdecken können.
Anmeldung bei Sophia Barnewitz unter barnewitz@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder 0162 – 633/6480
Ferienangebot: "Die Papierfabrik"
Wusstest du das man Papier auch selber herstellen kann? Was braucht man dazu und wie funktioniert das? An diesem Vormittag stellen wir unser eigenes Papier her und gestalten es mit verschiedenen Materialien. Interessiert? Komm vorbei. Wir freuen uns auf dich.
Anmeldung bis zum 21.02.2023 unter uwz-freital@web.de

RepairCafé Tharandt
An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

Ferienangebot "Kreativ mit Schafwolle"
06.02. / 13.02. / 20.02. / 27.02. jeweils 14-16 Uhr