Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
< 2024 >
Januar 22 - Januar 28
  • 22
    22. Januar 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 23
    23. Januar 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 24
    24. Januar 2024

    RepairCafé Tharandt

    17:00 -19:00
    24. January 2024
    Kuppelhalle Tharandt
    Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

  • 25
    25. Januar 2024

    Tagung Ungenutzter Wohnraum im „Einfamilienhaus“

    10:00 -17:00
    25. January 2024
    • Die Kinder sind ausgezogen. Und nun ist das vor Jahren selbst gebaute Eigenheim zu groß und auch nicht altersgerecht. Doch hier in der Gegend gibt es keine kleineren Mietwohnungen und weit weg ziehen will man auch nicht.
    • Eine Junge hält es in der Stadt nicht mehr aus und will aufs Land ziehen. Doch Bauplätze gibt es nicht, die Angebote an Eigenheimen sind auch rar.

    Zwei Problemfälle, die es aktuell überall im Lande gibt. Und gibt es auch Lösungen dafür?
    Damit beschäftigt sich ein Projekt des Bundesverbandes der Grünen Liga.
    In dem Projekt gibt es das Angebot, Vorträge mit Lösungsvorschlägen für kommunale Entscheidungsträger vor Ort zu halten.

    Am 25. Januar 2024 gibt zu diesem Themenkreis eine Tagung in Berlin, an der man auch online von zu Hause aus teilnehmen kann: Wohnraumtagung_EFH_Programm

    • Anmeldung: Per Mail an wohnflaeche@grueneliga.de bis zum 16.01., inkl. Entscheidung
      für einen der beiden Workshop (s. Programm)
    • Tagungsort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin,
      direkt an der Tram-Station „Am Friedrichshain“
    • Online-Stream: Der Link ist kurz vor Beginn unter www.grueneliga.de/wohnen abrufbar

     

    Kontakt zum Projekt: Arthur Haus,
    Fon: 030/204 47 45,
    wohnflaeche@grueneliga.de,
    www.grueneliga.de/wohnen

     

    Vortrag: Wildbienen auf Bergwiesen und in Gärten

    17:00 -19:00
    25. January 2024

    Wildbienen sind faszinierende Spezialisten mit vielfältigen Lebensweisen.
    Jenny Förster gewährt uns einen Einblick in die bunte Welt der Wildbienen – wo finden wir sie, wie reagieren sie auf Klimaveränderungen und wie können wir zu ihrem Schutz beitragen?
    Auch auf die Frage, ob Honigbienen eine Gefahr für Wildbienen darstellen, wird die Expertin ausführlich eingehen,
    am Donnerstag, 25.01.2024 um 17.00 Uhr,  im Fairmarkt Dippoldiswalde, Nicolaistraße 6

    Vortrag: Wildbienen auf Bergwiesen und in Gärten

    17:00 -19:00
    25. January 2024

    Wildbienen sind faszinierende Spezialisten mit vielfältigen Lebensweisen.
    Jenny Förster gewährt uns einen Einblick in die bunte Welt der Wildbienen –
    wo finden wir sie, wie reagieren sie auf Klimaveränderungen und wie
    können wir zu ihrem Schutz beitragen? Auch auf die Frage, ob Honigbienen
    eine Gefahr für Wildbienen darstellen, wird die Expertin ausführlich
    eingehen.

    Fairmarkt Dippoldiswalde, Nicolaistraße 6

    (nach dem Blätt´l-Falzen)

  • 26
    26. Januar 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 27
    27. Januar 2024

    Naturtag für Kinder: „Mit dem Jäger unterwegs“ 27.1.24

    00:00
    27. January 2024

    Organisiert vom Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

    Was machen wir?: Gemeinsam mit einem Jäger erkunden wir den Wald und seine Bewohner. Wir begeben uns dabei auf Spuren- und Fährtensuche unserer heimischen Tiere. Dabei nutzen wir all unsere Sinne, achten auf jeden Laut, schauen auf jedes Zeichen auf unserem Weg, das uns verrät, wer hier wohnt und lebt. Um für alles gerüstet zu sein, denkt bitte an wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk und bringt ausreichend Verpflegung für die Pausen für euch mit.

    Geeignet für: Kinder und Jugendliche 9-17 Jahre sowie deren Eltern / Großeltern

    Wann?: Samstag, 27.01.2024

    Ort?: Raum Bannewitz (Die genaue Dauer und der Treffpunkt werden noch bekanntgegeben!)

    Kosten?: Die Veranstaltung ist über Leader Silbernes Erzgebirge gefördert und somit für die Teilnehmer kostenfrei.

    Wo kann ich mich anmelden?: online auf der Webseite unseres Partners, des Landschaftspflegeverbandes

     

    JuNa Praxiskurs: Wildtieren auf der Spur am 27.1.

    10:00 -15:00
    27. January 2024

    FÜR NATURFANS AB 7 JAHREN

    Unser Partner-Verein Umweltzentrum Freital lädt ein: Am ersten JuNa-Praxistag im neuen Jahr geht es raus in die heimische Wildtierwelt. Ein weiteres Mal tauchen wir gemeinsam mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneken in die Geheimnisse und Weisheiten unserer Wildtiere ein und machen uns vertraut mit der Kunst des Erkennens und Lesens ihrer Spuren und Zeichen. Als Höhepunkt wollen wir die hiesige Wildschweinsuhle in der Dresdner Heide besuchen. Anschließend werden wir Spuren der Wildtiere nachbauen – natürlich zum Mitnehmen nach Hause!

    TREFFPUNKT 10 UHR BAHNHOF THARANDT

    Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 20.01.2024 bei Lukas Vogt per Email uwz-freital@web.de oder telefonisch unter 0351 – 645007 möglich.

    Hintergrund: An besonders an Natur und Landschaft interessierte Jugendliche richtet sich das Programm “Junge Naturwächter” (JuNa) außerhalb der Schule: Ab 7 Jahren ist jeder ganz herzlich eingeladen, an den Praxiskursen der Jungen Naturwächter teilzunehmen, die in verschiedenen Umweltbildungseinrichtungen des Landkreises monatlich an Samstagen angeboten werden, so auch beim Umweltzentrum Freital.

     

  • 28
    28. Januar 2024
    Keine Veranstaltungen