![]() |
Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres |
- 2929. Januar 2024Keine Veranstaltungen
- 3030. Januar 2024Keine Veranstaltungen
- 3131. Januar 2024Keine Veranstaltungen
- 011. Februar 2024
Arbeitskreis Naturbewahrung
Umweltzentrum Freital e.V.https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-naturbewahrung-2-3/August-Bebel-Straße 3 01705 FreitalJeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.
Vortrag und ausgewählte Fotografien: "Aus der Luft gegriffen" von Steffen Petrenz
Umweltzentrum Freital e.V.https://osterzgebirge.org/event/vortrag-und-ausgewaehlte-fotografien-aus-der-luft-gegriffen-von-steffen-petrenz/August-Bebel-Straße 3 01705 FreitalIn einem kurzweiligen Vortrag wird Steffen Petrenz über seine Arbeit als ambitionierter Fotograf sprechen und uns durch seine ausdrucksstarken Bilder in die faszinierende Welt der Vögel eintauchen lassen. Er nimmt uns mit in die Lüfte und zeigt uns die Welt aus einer zauberhaft ungewohnten Perspektive.
Vortrag: Klimawandel und Auswirkungen in der Region Osterzgebirge
Osterzgebirgsmuseum Schloss Lauensteinhttps://www.schloss-lauenstein.de/veranstaltungen/garten-vortrag/Stadtteil Lauenstein, 01778 AltenbergDie Veränderung unseres Klimas ist längst auch im Osterzgebirge spürbar. Hitze- und Dürreperioden, geringere Schneesicherheit, extreme Starkniederschläge – doch was ist dabei „normale Wetterschwankung“ und was ist „Klimawandel“? Dr. Johannes Franke, Leiter des Fachzentrums Klima am Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu vor und veranschaulicht die zukünftige Klimaentwicklung im Osterzgebirge. Er zeigt die zu erwartenden Folgen für die menschliche Gesundheit, für Land- und Forstwirtschaft sowie Infrastrukturen auf und beschreibt Möglichkeiten zur Klimaanpassung. Im Anschluss besteht Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
Referent: Dr. Johannes Franke, Leiter des Fachzentrums Klima am Landratsamt Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Eintritt: frei - 022. Februar 2024
- 033. Februar 2024
Naturmarkt Tharandter Wald
Naturmarkt Tharandter Waldhttps://johannishöhe.de/Veranstaltungen/naturmarkt-tharandter-wald-5-2022-10-15/Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 TharandtDer Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.
Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)
Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 35203 37181
Telefax: +49 (0) 35203 37936
E-Mail: info[at]johannishoehe.de - 044. Februar 2024Keine Veranstaltungen