Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
< 2024 >
Januar 15 - Januar 21
  • 15
    15. Januar 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 16
    16. Januar 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 17
    17. Januar 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 18
    18. Januar 2024

    Vortrag Sandlaufkäfer-Umsiedlung

    18:30 -22:00
    18. January 2024

    FG Entomologie

    Vortrag von Jörg Gebert.

    Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1.

    Rückfragen und Anmeldung bitte an Dr. Hannes Rietzsch per E-Mail hrietzsch@t-online.de oder telefonisch 0351/4011602.

  • 19
    19. Januar 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 20
    20. Januar 2024

    Naturmarkt Tharandter Wald

    09:00 -13:00
    20. January 2024
    Naturmarkt Tharandter Wald
    Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

     

    Kopfweiden am Kaitzbach schneiden (Pflegeeinsatz)

    09:30 -12:00
    20. January 2024

    AG Kaitz-Nöthnitzgrund

    Treff: Babisnauer Str., Brücke über den Nöthnitzbach.

    E-Mail: kaitz-noethnitzgrund@nabu-sachsen.de

    Workshop: Förderung Artenvielfalt und Klimawandelanpassung im Siedlungsbereich

    09:30 -16:00
    20. January 2024

    Der Themenschwerpunkt dieses Workshops liegt auf der Frage, wie man die Förderung der Artenvielfalt mit Anpassungen an den Klimawandel im Siedlungsraum kombinieren kann, welche Rolle dabei der Faktor Zeit spielt und was es jetzt im Winter zu beachten gilt. Nach einem einführenden Vortrag können Sie sich mit Experten an Thementischen zu Wiesen, Gärten, Bäumen und Hecken, Dach- und Fassadenbegrünung sowie Crowdfunding, Stiftungen und anderen Förderungen austauschen. Gern nehmen wir dabei auch Ihre Ideen und Anregungen für das Projekt auf.

    Die Veranstaltung findet am Samstag den 20. Januar 2024, 09:30–16:00 Uhr im Rittergut Limbach (Am Rittergut 3–9, 01723 Wilsdruff OT Limbach) statt.

    Der Workshop ist eine Veranstaltung des Projektes „iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten“ (Sächsisches Ministerium für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft / Senckenberg Museum für Tierkunde / Deutscher Verband für Landschaftspflege Sachsen). Details dazu auf den Projektseiten.

    Im Bild sehen Sie das Programm zur Veranstaltung. Für die Teilnahme werden keine Kosten erhoben. Aus organisatorischen Gründen bittet der Veranstalter aber um eine Anmeldung hier. Das ermöglicht es, Ihnen einen kleinen kostenfreien Imbiss und Getränke bereitzustellen.

     

    Wir haben es satt!-Demo 20.1.2024 Berlin

    12:00 -15:00
    20. January 2024

    Gutes Essen braucht Zukunft!

    für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft!

    Am 20.01.2024 gehen wir wieder gemeinsam in Berlin auf die auf die Straße!

    Eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft ist die richtige Antwort auf Klimakrise, Artensterben und Hunger in der Welt – nicht Gentechnik, Patente und Glyphosat!

    AUFRUF LESEN

  • 21
    21. Januar 2024
    Keine Veranstaltungen