|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
Februar | 1 | 2 | 3 17:00 -20:00 3. March 2022 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-naturbewahrung-2-3/2022-03-03/ Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.
| 4 | 5 09:00 -13:00 5. March 2022 Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt  Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 statt. Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Fast bei jedem Naturmarkt sind vertreten: - Honig und Honigprodukte – Imker Jürgen Zscheile, Dresden
- Obst und Gemüse, Jungpflanzen – Gartenbau Voigt (März bis November)
- Milchprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Eier u.v.m. – Rößlerhof, Burkhardsdorf
- Champignons, Eier, Nudeln – Bauernhof Büttner , Blankenstein
- Brötchen, Brot und Kuchen – Erzgebirgsbäckerei Schäfer aus Großhartmannsdorf
- ausgewähltes Naturkostsortiment und eigenes Gemüse – Backhaus Angela Lorenz
- Wildbret und -wurst, Wildveredelung und Fleischerei Auerbach, Brand-Erbisdorf
- (Räucher-)Forellen und Fischbrötchen – Fischzucht Voss, Tharandt
- verschiedene Kartoffelsorten – Familie Schmieder aus Lübau – witterungsabhängig – kommt bei Frost nicht
- Tee, Weizen, Roggen, Nackthafer, Salben, Gemüse, Saatgut, Speiseöl – Johannishöhe Tharandt
- Käse und Quark aus Biomilch – Kanzleilehngut Halsbrücke
- heiße und kalte Getränke, Gartenallerlei. – A. Schmengler aus Dresden
- Gebirgskräuterspezialitäten aus Geising
- Säfte von der Früchteverarbeitung Sohra GmbH
Am 1. Samstag im Monat sind vertreten: - Biofleisch und -wurst vom Rind, Schwein und Lamm – Fleischerei Fleischer, Röthenbach
- Kräuter- und Naturfloristik – Chris Gühne, Großweitzschen OT Mockritz (Mai bis September)
Unregelmäßig kommen: 09:30 -16:30 5. March 2022 Dresdner Straße 13a 01737 Tharandt Dresdner Straße 13a 01737 Tharandt  Auch in diesem Frühjahr wird es auf der Johannishöhe wieder das wesensgemäße Obstbaumschnitt-Seminar geben. Am Samstag den 5. März wird Kursleiter Sebastian Wünsch einen praktischen Einstieg in die wesensgemäße Erziehung, Pflege und Erhaltung von Obstbäumen an. Das Seminar soll jedem Obstbaumbesitzer und -liebhaber die Möglichkeit geben, leckeres Obst von gesunden und ertragreichen Bäumen zu ernten. Dafür wollen wir einerseits die Natur und Eigenschaften der Obstgehölze und ihre verschiedenen Lebensformen kennenlernen und andererseits die Interessen von uns als Obstbauern ergründen. Grundlage der wesensgemäßen Obstbaumpflege ist es, beides von Beginn an in Einklang zu bringen. Es werden ebenso zweckmäßige Handwerkzeuge gezeigt, wichtige Schnittregeln vermittelt und die notwendigen Erziehungs- und Pflegemaßnahmen am reichhaltigen Baumbestand der Johannishöhe erklärt und vorgeführt. Die Teilnehmer sollen während des Kurses einen klaren Blick auf ihre Interessen, prägnante Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit dem Baum und Zutrauen in die eigene Urteilsfähigkeit erhalten. Datum: Samstag 5. März Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Leitung: Sebastian Wünsch (Gärtner und Forstwirt) Preis: 70,00 (Frühbucherrabatt bis 5.2.) bis 94,00 Euro Anmeldung auf: https://johannishöhe.de/Veranstaltungen/wesensgemaesser-obstbaumschnitt-3/ 
| 6 14:00 -17:00 6. March 2022 Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland Alte Sorten neu entdecken: Saatgut und Erfahrungen austauschen Das von uns koordinierte Netzwerk “Lebendige Vielfalt” veranstaltet in diesem Jahr in Sachsen wieder mehr als 20 nicht-kommerzielle Saatguttauschbörsen für Gärtnerinnen und Gärtner. Eine davon findet in Tharandt statt. Saatgut kann hier direkt von Mensch zu Mensch getauscht werden. Dabei können Erfahrungen über die Aussaat und Aufzucht, über die Verwendung in der Küche oder als Heilmittel ausgetauscht werden. Willkommen ist auch, wer in diesem Jahr noch kein eigenes Saatgut zum Tauschen mitbringen kann. Verfügbares Saatgut wird gern weitergegeben: zum Kennenlernen, Weitervermehren und Tauschen im Folgejahr! Weitere Saatguttauschbörsen in Sachsen finden Sie beim Netzwerk Lebendige Vielfalt.
|
7 | 8 | 9 | 10 17:00 -20:00 10. March 2022 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital  An jedem zweiten Donnerstag 17:00 – 20:00 Uhr heißt es „reparieren statt wegschmeißen“. Wir vergeben Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vorher telefonisch unter 0151 100 57 433 einen Termin (Uhrzeit) zu vereinbaren. Bitte beachtet beim Besuch unbedingt unsere besonderen Hygieneregeln! Für ausfallende RepairCafé-Termine bieten wir eine Online-Videokonferenz an, wo wir uns eure Problemfälle anschauen und Tipps geben können. Falls ihr daran teilnehmen wollt, dann ladet euch bitte die App „Jitsi Meet“ auf euer Smartphone und besucht zur angegebenen Zeit unser Online-RepairCafé. Server: https://meet.ffmuc.net/ , Raumname: rc-dresden-freital (TIPP: Akku vorher voll aufladen.) Es geht auch in einem Chrome-basierenden Webbrowser (Google Chrome, Chromium, Opera, Brave) auf dem PC. Bitte KEINESFALLS den Firefox-Browser in Version vor 76 nutzen, der funktioniert nicht richtig und stört die Konferenz! 18:00 -20:00 10. March 2022 Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.V. Beginn 18 Uhr. Anmeldung: https://eveeno.com/263036467.
| 11 Den ganzen Tag 11. March 2022 https://osterzgebirge.org/event/kroetenzaunaufbau-pulvermuehlenweg-freiberg/2022-03-11/ Näheres von Selina Schöne. freiberg@nabu-sachsen.de
| 12 Den ganzen Tag 12. March 2022 Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf https://osterzgebirge.org/event/juna-eltern-kind-aktion-amphibienzaeune/2022-03-12/
| 13 |
14 | 15 19:00 -21:00 15. March 2022 https://osterzgebirge.org/event/insekten-auf-saechsischen-aeckern-vortrag/2022-03-15/ Vortrag: Dr. Jörg Lorenz. Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1, 01189, Dresden.
| 16 09:30 -13:00 16. March 2022 https://osterzgebirge.org/event/aktionstag-zum-schutz-der-schlottwitzer-eiben-2022/2022-03-16/ Unser kleiner Eiben- Aktionstag 2022 wird am Mittwoch, den 16.03.2022, stattfinden. Der Treffpunkt ist 9.30 Uhr am Sportplatz in Schlottwitz, so dass wir uns 10.00 Uhr auf den Weg zu den Eiben machen können. Die Aktion endet zwischen 12.30 und 13.00 Uhr. Zum Abschluss planen wir (den dann geltenden Corona- Bestimmungen entsprechend) einen kleinen Imbiss auf Selbstzahlerbasis. Auf Grund der Corona- Bedingungen und der Gefahren durch die vielen abgestorben Fichten wollen wir den Kreis der Teilnehmer möglichst klein halten. Es können deshalb vom Heimatverein Schlottwitz sowie von der Grünen Liga Osterzgebirge jeweils nur maximal 5 Teilnehmer und vom Landgut Kemper & Schlomski 2 Freiwillige kommen. Vom Forstbezirk wird das zweite Lehrjahr mit 5 Lehrlingen vertreten sein. Wir arbeiten in wenigen kleinen Gruppen. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind geländeangepasste Bekleidung und Arbeitshandschuhe mitzubringen. Gerne können auch Hämmer und Schmiegen (Gliedermaßstab oder Zollstock) mitgebracht werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sich bitte per E-Mail bis zum 14.03.2022 im Forstbezirk Neustadt ( neustadt.poststelle@smekul.sachsen.de ) anmelden und mitteilen, ob eine Verpflegung gewünscht wird. Kai Noritzsch SB Waldökologie und Naturschutz STAATSBETRIEB SACHSENFORST Forstbezirk Neustadt Karl- Liebknecht- Straße 7 01844 Neustadt Tel.: +49 3596 585731 | Fax: +49 3596585799 kai.noritzsch@smul.sachsen.de | www.sachsenforst.de
| 17 09:00 -15:00 17. March 2022 Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf https://osterzgebirge.org/event/schnitt-von-obstgehoelzen/2022-03-17/
| 18 | 19 09:00 -13:00 19. March 2022 Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 statt. Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Fast bei jedem Naturmarkt sind vertreten: - Honig und Honigprodukte – Imker Jürgen Zscheile, Dresden
- Obst und Gemüse, Jungpflanzen – Gartenbau Voigt (März bis November)
- Milchprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Eier u.v.m. – Rößlerhof, Burkhardsdorf
- Champignons, Eier, Nudeln – Bauernhof Büttner , Blankenstein
- Brötchen, Brot und Kuchen – Erzgebirgsbäckerei Schäfer aus Großhartmannsdorf
- ausgewähltes Naturkostsortiment und eigenes Gemüse – Backhaus Angela Lorenz
- Wildbret und -wurst, Wildverdelung und Fleischerei Auerbach, Brand-Erbisdorf
- (Räucher-)Forellen und Fischbrötchen – Fischzucht Voss, Tharandt
- verschiedene Kartoffelsorten – Familie Schmieder aus Lübau – witterungsabhängig – kommt bei Frost nicht
- Tee, Weizen, Roggen, Nackthafer, Salben, Gemüse, Saatgut, Speiseöl – Johannishöhe Tharandt
- Käse und Quark aus Biomilch – Kanzleilehngut Halsbrücke
- heiße und kalte Getränke, Gartenallerlei. – A. Schmengler aus Dresden
- Gebirgskräuterspezialitäten aus Geising
- Säfte von der Früchteverarbeitung Sohra GmbH
Am 1. Samstag im Monat sind vertreten: - Biofleisch und -wurst vom Rind, Schwein und Lamm – Fleischerei Fleischer, Röthenbach
- Kräuter- und Naturfloristik – Chris Gühne, Großweitzschen OT Mockritz (Mai bis September)
Unregelmäßig kommen: 10:00 -15:00 19. March 2022 Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein OT Hohburkersdorf Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein OT Hohburkersdorf Exkursion: Vogelstimmen erkennen, Frühlingsblüher, Moose und zartes Grün Praktisches: Tierstimmen-Instrumente bauen, Spiele Die Teilnahme ist kostenfrei. Kontakt und Anmeldungen: Kati Ehlert, Projektkoordinatorin Junge Naturwächter Naturschutzstation Osterzgebirge e.V., Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg Email: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de Telefon (Naturschutzstation): 035056 – 233950 www.naturschutzstation-osterzgebirge.de Den ganzen Tag 19. March 2022 Anmeldung unter: https://sachsen.nabu.de/wirueberuns/lvsachsen/20211.html.
| 20 10:30 -15:00 20. March 2022 https://osterzgebirge.org/event/wie-geht-es-den-baumdenkmalen-rund-um-schmiedeberg/2022-03-20/ Die Naturkundliche Wanderung führt uns am 20.03.2022 von Naundorf über den Tännicht, Brand und Schlosspark Naundorf vorbei an Tannen-, Buchen-, Eiben-, Linden- und Kiefernbaumdenkmalen die imposant, einzigartig oder rekordverdächtig sind. Die Wanderung ist ca. 8 km lang und endet mit einer (natur-)historischen Führung durch den Park mit dem Aussichtspunkt Ottos Eck. Verpflegung aus dem Rucksack Anreise mit dem Bus aus DD: Abfahrt 9:42 ab DD, Ankunft: Schmiedeberg Naundorf 10:25 Uhr
|
21 | 22 | 23 17:00 -19:00 23. March 2022 Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland https://osterzgebirge.org/event/repaircafe-freital-2-3-2-2-2/2022-03-23/  An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es von 17 bis 19 Uhr in der Kuppelhalle „reparieren statt wegschmeißen“. Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände bei Kaffee und Kuchen reparieren. Wir bitten alle Interessierten, nicht erst kurz vor knapp zu kommen: Viele Reparaturen benötigen einige Zeit allein für die Fehleranalyse.
| 24 19:00 -21:00 24. March 2022 https://osterzgebirge.org/event/vorstellung-neuer-botanischer-literatur-2/2022-03-24/
| 25 | 26 11:00 -16:00 26. March 2022 Dresdner Straße 13a 01737 Tharandt Dresdner Straße 13a 01737 Tharandt https://osterzgebirge.org/event/juna-fruehlingserwachen-im-tharandter-wald/2022-03-26/ Naturschutzstations-Außenstelle Johannishöhe Tharandt. Verbindliche Anmeldungen bei der Außenstelle Umweltzentrum Freital e.V. per Email uwz-freital@web.de.
| 27 09:30 -13:00 27. March 2022 Talstraße 7, 01738 Dorfhain Talstraße 7, 01738 Dorfhain https://osterzgebirge.org/event/wandern-im-geopark-sachsens-mitte-gefuehrte-wanderung-im-oktober-2021-2/2022-03-27/  Die Frühlingsrundwanderung im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte, am Sonntag dem 27 März, beginnt 09.30 Uhr auf dem Kurplatz in Kurort Hartha. Die Strecke beträgt ca. 5 km und ist für Familien gut geeignet. Die Tour führt durch Wald und Flur. Hervorgehoben werden soll die landwirtschaftliche Entwicklung, hier im sächsischen Raum. Ein Imbiss ist in Spechtshausen möglich. Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE
|
28 | 29 | 30 | 31 16:00 -17:30 31. March 2022 Große Wassergasse 9, 01744 Dippoldiswalde Große Wassergasse 9, 01744 Dippoldiswalde Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen sich 16.00 Uhr einige Helfer im Dippoldiswalder Büro der Grünen Liga Osterzgebirge (Große Wassergasse 9), um die neueste Ausgabe zu falzen und in Umschläge zu stecken. Unterstützung ist dabei immer willkommen.
| April | April | April |