![]() |
Jahreskalender 2022 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres |
- 2727. September 2021Keine Veranstaltungen
- 2828. September 2021
Wildpflanzen im Herbst
Lindenhof Ulberndorfhttp://umweltbildung.lpv-osterzgebirge.de/wildpflanzen-im-herbst.htmlAlte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, UlberndorfGeeignet für: alle Interessierte
Exkursionsstrecke: 1-2 km
Datum: 28. September 2021 (Dienstag)
Dauer: 16-18 Uhr
Treffpunkt: Lindenhof Ulberndorf, Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde
Referent: Silke Hausdorf
Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei.
Anmeldung: Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung notwendigIm Herbst entfaltet sich in Wald und Wiese ein wunderbares Farbenschauspiel: Blätter und Früchte leuchten in allen Farben und erfreuen alle Sinne. Wie alle Lebewesen bereiten sich auch die Pflanzen nun auf den bevorstehenden Winter vor. Sie bilden aromatische Früchte in allen Farben und ziehen lebenswichtige Stoffe in ihre Wurzeln zurück. Für unsere Vorfahren war dies eine wichtige Zeit des Sammelns und Verarbeitens.
Kommen Sie mit uns auf eine herbstliche Entdeckungsreise in unseren Bauern- und Kräutergarten des Lindenhofes und der angrenzenden Wiesen. Lernen Sie Pflanzen kennen und welche ungeahnten Kräfte in ihnen schlummern. Mit allen Sinnen erfahren Sie, worauf es beim Pflanzen sammeln ankommt und welche Vielfalt es an bekömmlichen Pflanzen in unserer Natur gibt, die Ihnen den Winter in Form von Tee, Tinktur, Salbe, Schnaps oder Gewürz versüßen können. Anschließend werden wir ein eigenes kleines Wildpflanzen-Produkt herstellen, das Sie dann mit nach Hause nehmen können. Bitte bringen Sie dafür ein kleines Schraubglas mit Deckel und einen Stoffbeutel zum Pflanzen-Sammeln mit. Denken Sie bitte auch an wetterangepasste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk.
- 2929. September 2021Keine Veranstaltungen
- 3030. September 2021
Grünes Blätt'l falzen
Büro Grüne Liga Osterzgebirgehttp://osterzgebirge.org/de/mitmachen/aktiv-werden/blaettl-falzen/Große Wassergasse 9, 01744 DippoldiswaldeJeden letzten Donnerstag im Monat treffen sich 16.00 Uhr einige Helfer im Dippoldiswalder Büro der Grünen Liga Osterzgebirge (Große Wassergasse 9), um die neueste Ausgabe zu falzen und in Umschläge zu stecken. Unterstützung ist dabei immer willkommen.
RepairCafé (Dresden und) Freital - online
Umweltzentrum Freital e.V.https://repaircafe.fueralle.org/August-Bebel-Straße 3 01705 FreitalAn jedem Donnerstag 17:00 – 20:00 Uhr heißt es „reparieren statt wegschmeißen“, jetzt als Online-Videokonferenz.
Falls ihr daran teilnehmen wollt, dann ladet euch bitte die App “Jitsi Meet” auf euer Smartphone und besucht unser Online-RepairCafé unter der URL: https://meet.it-kollektiv.com/rc-dresden-freital . (TIPP: Akku vorher voll aufladen.)
Zur Not geht es auch in einem Chrome-basierenden Webbrowser (Google Chrome, Chromium, Opera, Brave) auf dem PC. Bitte KEINESFALLS den Firefox-Browser (Ver. >70) nutzen, der funktioniert nicht richtig und stört die Konferenz! - 011. Oktober 2021
Jugendnaturschutztage 2021 im Bielatal
Biotoppflegebasis Bielatalhttps://osterzgebirge.org/event/jugendnaturschutztage-im-bielatal-2/Bielatalstraße 28, 01773 Altenberg, OT Bärenstein, Deutschland - 022. Oktober 2021
Naturmarkt Tharandter Wald
Naturmarkt Tharandter Waldhttps://johannishöhe.de/seminare/naturmarkt-tharandter-wald/Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 TharandtDer Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 statt. Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Fast bei jedem Naturmarkt sind vertreten:
- Honig und Honigprodukte – Imker Jürgen Zscheile, Dresden
- Obst und Gemüse, Jungpflanzen – Gartenbau Voigt (März bis November)
- Milchprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Eier u.v.m. – Rößlerhof, Burkhardsdorf
- Champignons, Eier, Nudeln – Bauernhof Büttner , Blankenstein
- Brötchen, Brot und Kuchen – Erzgebirgsbäckerei Schäfer aus Großhartmannsdorf
- ausgewähltes Naturkostsortiment und eigenes Gemüse – Backhaus Angela Lorenz
- Wildbret und -wurst, Wildveredelung und Fleischerei Auerbach, Brand-Erbisdorf
- (Räucher-)Forellen und Fischbrötchen – Fischzucht Voss, Tharandt
- verschiedene Kartoffelsorten – Familie Schmieder aus Lübau – witterungsabhängig – kommt bei Frost nicht
- Tee, Weizen, Roggen, Nackthafer, Salben, Gemüse, Saatgut, Speiseöl – Johannishöhe Tharandt
- Käse und Quark aus Biomilch – Kanzleilehngut Halsbrücke
- heiße und kalte Getränke, Gartenallerlei. – A. Schmengler aus Dresden
- Gebirgskräuterspezialitäten aus Geising
- Säfte von der Früchteverarbeitung Sohra GmbH
Am 1. Samstag im Monat sind vertreten:
- Biofleisch und -wurst vom Rind, Schwein und Lamm – Fleischerei Fleischer, Röthenbach
- Kräuter- und Naturfloristik – Chris Gühne, Großweitzschen OT Mockritz (Mai bis September)
Unregelmäßig kommen:
- Korbwaren – Detlef Gedrange, Pirna
- Pfefferküchlerei Groschky, Pulsnitz
- direktimportiertes Olivenöl und Olivenprodukte aus Griechenland, Cornelia Börner, die Olivenbauern
- Handerwerker*innen und Künstler*innen mit Schmuck, Keramik
Jugendnaturschutztage 2021 im Bielatal
Biotoppflegebasis Bielatalhttps://osterzgebirge.org/event/jugendnaturschutztage-im-bielatal-2/Bielatalstraße 28, 01773 Altenberg, OT Bärenstein, Deutschland - 033. Oktober 2021
Jugendnaturschutztage 2021 im Bielatal
Biotoppflegebasis Bielatalhttps://osterzgebirge.org/event/jugendnaturschutztage-im-bielatal-2/Bielatalstraße 28, 01773 Altenberg, OT Bärenstein, Deutschland