Zustand 2021: durch Tannenmisteln offensichtlich stark beeinträchtigt, sehr schüttere Krone; geschützt hinter Wildzaun, zusammen mit Weißtannen-Aufforstung
Kurzwürdigung zur Beantragung als Naturdenkmal (2010):
Abies alba
Am oberen Tännelbach im Kohlbuschgebiet bei Unternaundorf befindet sich ein kleiner Weißtannenbestand, auf dem noch die sehr seltene Tannen-Mistel Viscum album abietis vorkommt. Die Zahl der (mittelgroßen) Tannen wurde in den letzten Jahren offensichtlich deutlich reduziert, heute wachsen hier noch 5 bis 6 Exemplare. Infolge von forstlichen Maßnahmen steht nunmehr eine der mistelbesetzten Tannen relativ frei auf einer kleinen Lichtung, umgeben von einem Wildschutzzaun, hinter dem außer Buchen auch Jungtannen gepflanzt worden sind.
Der Vorschlag zur Unterschutzstellung dieses Baumes stammt von André Kubatzsch.
ND-Nr.: wrk122
Gemarkung: Oberfrauendorf
Flurstück: 532
Eigentümer: Freistaat Sachsen – Sachsenforst
Koordinaten: 50.8491864 13.6732477 (Gauss-Krüger: 5406702 / 5635698)
Umfang: 1,90 m
Höhe: ca. 25 m
Erlebniswert: auf kleinem Kahlschlag, von der lokalen Bevölkerung genutzter Wanderweg (Zugang zum Kohlberggebiet) in der Nähe
Gesundheitszustand: weitgehend vital; Schädigung durch die Tannenmistel zu vermuten
Naturschutzwert: seltene Art, sowohl Weiß-Tanne, als auch Tannenmistel nach Roter Liste Sachsens vom Aussterben bedroht
Pflegebedarf: ohne, Verkehrssicherung nicht nötig; bei weiteren forstlichen Maßnahmen im Gebiet die Weiß-Tannen samt Wurzelbereiche schonen (das gilt auch und besonders für die von Tannenmistel befallenen Bäume!)