Natur im Osterzgebirge

Gartenfest & Osterzgebirgischer Naturmarkt in Schellerhau

So wie in den vergangenen knapp drei Jahrzehnten findet auch in diesem Jahr wieder am 1. Sonntag im Juli, also am 7. Juli, das 28. Gartenfest & Osterzgebirgische Naturmarkt im und vor dem Botanischen Garten von 10-17 Uhr statt.

Erstmalig laden wir am Vorabend (Samstag, 6. Juli) ab 19.30 Uhr zu Musik mit der tschechischen Gruppe HAMBAEROS ein, die Evergreens, Jazz und Musical spielen. Die Sängerin Pavla Vasserbauer begeistert das Publikum mit ihrer Stimme und sorgt mit ihren Bandkollegen für einen stimmungsvollen und beschwingten Auftakt.  Ab 21.35 Uhr verzaubert Marvin Derlow mit seiner Show „Feuertheater – Die Farbe des Feuers“ auf der Bärwurzwiese im hinteren Gartenbereich die Gäste. Außerdem gibt es an diesem Abend ein Catering, Essen in drei Gängen, das im Preis eingeschlossen ist.

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 27 €, an der Abendkasse 29 €. Tickest können im Vorverkauf in der Tourist-Info Altenberg oder an der Abendkasse erworben werden.

Am Sonntag, den 7. Juli bieten von 10-17 Uhr knapp 50 Händler ihre Produkte beim Osterzgebirgischen Naturmarkt auf der großen Wiese an.

Zur Eröffnung um 10 Uhr mit der Semmelmilda erklingen Akkordeon und Alphorn mit Frank und Angelika Herrmann.
Unterm Sonnensegel im Garten gibt es um 11 Uhr Puppentheater, um 14 Uhr einen Gottesdienst und ab 15.30 tritt die Erzgebirgsgruppe „ Geisinger Vugelbeern“ auf.

Wir bieten auch wieder Führungen für unsere Besucher an:
10.45 Uhr Kräuterführung im Garten mit der Semmelmilda,
13.00 Uhr Führung mit Jens Weber über die Weißeritzwiesen
13.30 Uhr Garten- und Klangführung.

Während des ganzen Tages können Kinder und Jugendliche basteln mit Naturmaterialien (im Garten) oder verschiedene Spiele ausprobieren (Spielmobil von Pro Jugend Mobil, vor dem Garten).

Vor dem Garteneingang erklingt von 11-13 Uhr böhmische Blasmusik mit der Kapelle „Doubravanka“. Anschließend sind hier wieder Alphorn und Akkordeon zu hören. Vor der kleinen Bühne können Besucher gemütlich sitzen und die kulinarischen Köstlichkeiten des Heimatvereins Schellerhau und Kaffee & Kuchen vom Schellerhauer Fremdenverkehrsverein verspeisen.

Da die Veranstaltungen mit Geldern der Euroregion ELBE LABE gefördert werden, ist der Eintritt am Sonntag frei. Auf den Wiesen oberhalb des Naturmarktes gibt es Parkmöglichkeiten.

Nun muss nur noch an beiden Tagen Petrus mitspielen, dann steht einem unterhaltsamen, beschwingten Gartenfest nichts mehr im Wege. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Annette Zimmermann, Leiterin des Botanischen Gartens Schellerhau

Bitte folge und unterstütze uns: