Natur im Osterzgebirge

GEO-Infopunkt Grillenburg – Wissen spielerisch aneignen

Der Tharandter Wald mit seinem Umfeld stellt eine einmalige geologische Besonderheit dar, indem auf kleinstem Raum die gesamte Erdgeschichte Sachsens nachvollzogen werden kann. Faszinierende Geotope wie der „Porphyrfächer“ bei Mohorn-Grund und der Basaltbruch „Ascherhübel“ zeugen von zwei Phasen vulkanischer Aktivität. Im ehemaligen Sandsteinbruch am Flügel Jägerhorn wurde schon vor über 800 Jahren Sandstein für die Goldene Pforte am Freiberger Dom abgebaut. Heute spielen im Tharandter Wald vor allem dessen Erholungsfunktion sowie forstwirtschaftliche und forstwissenschaftliche Nutzung eine Rolle.

All diesen Themen widmet sich der neue GEO-Infopunkt des GEOPARKs Sachsens Mitte in Grillenburg. Die Anfang März 2024 eröffnete Ausstellung befindet sich im ersten Obergeschoss des neugestalteten Bürgerhauses in der Seerenteichstraße 2.

An vier Toren in den Ecken des Raumes kann sich zu den Themen GEOPARK, Geologie, Geschichte und Waldbewirtschaftung informiert werden. Neben zahlreichen Informationstafeln und einem Bildschirm für das erwachsene Publikum bietet die Ausstellung auch einige interaktive Spielemöglichkeiten für Kinder unterschiedlicher Altersklassen. Unter anderem können große Sitzwürfel zu Bildern zusammengesetzt, ein Geräuschmemory gelöst und ein Flüsterrohr ausprobiert werden. Der Staatsbetrieb Sachsenforst unterstützte uns mit Ausstellungsstücken und Informationen zu den Themen Borkenkäfer und Waldumbau.

Öffnungstage 2024, jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr:
01. Juni, 06. Juli, 03. August, 07. September und 05. Oktober
sowie auf Anfrage für Gruppen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Susann Poburski

GEOPARK Sachsens Mitte e.V., Talstraße 7, 01738 Dorfhain

Tel.: 035055 6968-20, Mail: kontakt@geopark-sachsen.de, www.geopark-sachsen.de

Bitte folge und unterstütze uns: