Natur im Osterzgebirge

Evangelisches Gymnasium Tharandt (EGT) im Lotsenprogramm der Servicestelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 ist das Evangelische Gymnasium Tharandt (EGT) eine Lotseneinrichtung für BNE im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Für zwölf Monate wird die Schule von der Servicestelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (S-BNE) bei der Grünen Liga Osterzgebirge auf ihrem Weg zu einem „nachhaltigen Lernort“ begleitet.

Dabei wird nicht nur das Bildungsangebot betrachtet, sondern die nachhaltige Gestaltung des gesamten Schulalltags in den Fokus gerückt. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitung entwickeln gemeinsam Ideen, analysieren Veränderungsmöglichkeiten und setzen ihre Pläne um. Unterstützt wird die Schule dabei von Milana Müller (Johannishöhe Tharandt), die als Lotsin fungiert. Sie ist Ansprechpartnerin für die S-BNE und die Schule.

Im Februar fand im Rahmen einer Projektwoche an der Schule eine dreitägige Zukunftswerkstatt statt. Ziel war es, Ideen zu entwickeln, um das EGT nachhaltiger zu machen. In Gruppenarbeit entstanden dabei drei Projekte: die Nutzung regenerativer Energien für das EGT, ein regelmäßiger Projekttag pro Monat für jede Klasse zu selbst gewählten Themen und die Organisation eines schulinternen Fußballturniers.

Die Schülerinnen und Schüler lernten während der Projektwoche, wie sie eigene Ideen entwickeln und gemeinsam umsetzen. Sie stellten ihre Ergebnisse der Schulleitung vor und planten gemeinsam die Umsetzungsmöglichkeiten. Während die regelmäßigen Projekttage und die Nutzung regenerativer Energien längerfristige Projekte sind, kann das Fußballturnier noch in diesem Schuljahr realisiert werden.

In Zusammenarbeit mit Referendaren und der Lotsin organisierten die Schülerinnen und Schüler selbstständig eine Mini-WM am EGT, inklusive Öffentlichkeitsarbeit und Details wie Platzorganisation, Schiedsrichter und Werbeplakate. Die Mini-WM fördert Bewegung und Gemeinschaftssinn und ist ein tolles Projekt, dessen Umsetzung die Gestaltungskompetenzen der Schüler sowie ihr Bewusstsein für Selbstwirksamkeit stärkt. So einfach kann Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen sein.

Lukas Vogt & Jana Petzold, Servicestelle BNE

Bitte folge und unterstütze uns: