![]() |
Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres |
- 055. Mai 2025Keine Veranstaltungen
- 066. Mai 2025Keine Veranstaltungen
- 077. Mai 2025Keine Veranstaltungen
- 088. Mai 2025
RepairCafé Freital
Umweltzentrum Freital e.V.https://repaircafe.fueralle.org/termine#naechste_termineAugust-Bebel-Straße 3 01705 FreitalAn jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).
- 099. Mai 2025Keine Veranstaltungen
- 1010. Mai 2025
Kurs "Mit Schäfer und Schafen durchs Jahr im Stall und auf der Weide"
Schäferei Drutschmannhttps://osterzgebirge.org/event/kurs-mit-schaefer-und-schafen-durchs-jahr-im-stall-und-auf-der-weide/Am Dorfbach 10, 01744 ReichstädtKein Beruf ist so abwechslungsreich, wie der des Schäfers.
Wir wollen Gelegenheit bieten, die Schäfer über ein Jahr bei Ihrer Arbeit zu begleiten und selbst mit tätig zu werden. Erlebt hautnah Geburt und Aufzucht der Lämmer, Weidevorbereitung und Austrieb, Koppelbau und Wolfsschutz, Klauenpflege und Schur, Futtereinlagerung und Stallvorbereitung.
Näheres unter www.schaeferei-drutschmann.de/VeranstaltungenAchtung: auf Grund der aktuellen Situation: Maul- und Klauenseuche in Brandenburg mit deutschlandweiter Sperrung aller Tierbestände wird die erste Veranstaltung in Reichstädt in der Wollscheune stattfinden.
Lieblingshocker selbst gemacht
Umweltbildungshaus Johannishöhehttps://xn--johannishhe-zfb.de/Veranstaltungen/lieblingshocker-selbst-gemacht-2/Dresdner Straße 13a 01737 TharandtEin lebendiger Hocker entsteht. In diesem Workshop kann jede und jeder seinen Lieblingssitz herstellen. Dabei geht es darum, aus Holzspalten – zu schade fürs Feuerholz – und Stangenholz ansprechende Gebrauchsgegenstände zu schaffen. Und manchem macht es mehr Freude mit anderen gemeinsam am Thema zu arbeiten.
Kosten: Kurskosten (je nach Anmeldetermin) + Materialkosten + Verpflegung
Materialkosten von etwa 30 € werden je nach Materialeinsatz vor Ort bezahlt.
Leitung: Robert Quentin – Fotograf und Lebenskünstler
Seit mehreren Jahren heizen wir ausschließlich mit Holz, was eine Menge Arbeit erfordert. Sägen, spalten, stapeln, schleppen. Jedoch bringt jede intensive Auseinandersetzung neue Blicke und Gedanken zu mir und so kam es, dass ich die schönsten Stücke nicht einfach nur zu Feuerholz hackte, sondern bildhauerisch aus den Klötzern spaltete. Diese aufgespalten Brettchen ließ ich am Feuerholz trocknen, nah bei seinesgleichen und weit genug weg, dass es nicht aus Versehen mit im Ofen landete falls mal jemand anderes außer mir unseren großen Ofen füttern sollte. Einige Jahre vergingen und die Brettchen sammelten sich wie Schindeln in mehreren Reihen am Schauer. Unseren Reisen in den Norden ist es zu verdanken, dass mich die Lust packte Hocker zu bauen, Hocker im einfachsten Sinne, konische durchgehende Zapfenlöcher, natürlich gewachsene Beine aus Eberesche die meine Frau und ich im umliegenden Buschland ernten, mit Rinde in unserer Sauna trocknen und anschließend schälen. Meine Frau hat für diese Arbeit soviel Behutsamkeit und Gefühl, dass ich selbst die Finger davon lasse. Die fertig geschälten Hölzer werden abgelängt, konisch geschnitten, stirnseitig eingesägt und im Brettchen verzapft. Anfänglich ließ ich die Sitz, bzw. Oberseite gänzlich unbearbeitet, was sehr archaisch wirkte, allerdings war es nicht wirklich praktisch und so streichle ich sie jetzt nochmal mit der Flex. Von einem Freund bekamen wir Bienenwachsblöcke, erhitzen die Oberseite am Ofen und schmelzen das Wachs in die Poren. Anschließend ziehe ich alles Überstehende mit einer Holzkante und polieren auf. So stehen sie da unsere Hocker und Bänkchen und erinnern uns daran wo wir alles schon waren, wo wir sind und was vielleicht noch kommt.
- 1111. Mai 2025
Familien-Wanderung zum Muttertag
https://www.geopark-sachsen.de/de/geopark-erleben/veranstaltungen/Frische Luft und Frühlingsgrün genießen
10 Uhr Kurplatz, Kurort Hartha
Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 Euro, Kinder frei
Besonders für Kinder geeignet
Anmeldung unter F/AB: 035203 2530 bzw. per
Email: moegel_bs@web.de.Herzlich willkommen!
Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE