|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
Januar | Januar | Januar | 1 17:00 -20:00 1. February 2024 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-naturbewahrung-2-3/2024-02-01/ Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an. 17:00 -20:00 1. February 2024 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/vortrag-und-ausgewaehlte-fotografien-aus-der-luft-gegriffen-von-steffen-petrenz/2024-02-01/ In einem kurzweiligen Vortrag wird Steffen Petrenz über seine Arbeit als ambitionierter Fotograf sprechen und uns durch seine ausdrucksstarken Bilder in die faszinierende Welt der Vögel eintauchen lassen. Er nimmt uns mit in die Lüfte und zeigt uns die Welt aus einer zauberhaft ungewohnten Perspektive. 19:00 -21:00 1. February 2024 Stadtteil Lauenstein, 01778 Altenberg Stadtteil Lauenstein, 01778 Altenberg Die Veränderung unseres Klimas ist längst auch im Osterzgebirge spürbar. Hitze- und Dürreperioden, geringere Schneesicherheit, extreme Starkniederschläge – doch was ist dabei „normale Wetterschwankung“ und was ist „Klimawandel“? Dr. Johannes Franke, Leiter des Fachzentrums Klima am Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu vor und veranschaulicht die zukünftige Klimaentwicklung im Osterzgebirge. Er zeigt die zu erwartenden Folgen für die menschliche Gesundheit, für Land- und Forstwirtschaft sowie Infrastrukturen auf und beschreibt Möglichkeiten zur Klimaanpassung. Im Anschluss besteht Gelegenheit für Fragen und Diskussion. Referent: Dr. Johannes Franke, Leiter des Fachzentrums Klima am Landratsamt Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
| 2 18:00 -19:00 2. February 2024 https://osterzgebirge.org/event/ausstellungseroeffnung-stille-gefaehrten/2024-02-02/  
Fotografien von Grit Bormann Musikalisch-literarische Umrahmung, Holzäppel-Produkte zum Ausprobieren Freitag, 2. Februar 2024 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek Dippoldiswalde
| 3 09:00 -13:00 3. February 2024 Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt  Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt. Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt) Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Kontakt: Telefon: +49 (0) 35203 37181 Telefax: +49 (0) 35203 37936 E-Mail: info[at]johannishoehe.de
| 4 |
5 | 6 | 7 16:00 -18:00 7. February 2024 https://osterzgebirge.org/event/noch-nicht-lange-wieder-hier-der-wolf/2024-02-07/ Infos über NABU Geschäftsstelle Freiberg
| 8 17:00 -20:00 8. February 2024 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital  An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“. Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren. Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).
| 9 | 10 | 11 |
12 | 13 18:00 -20:00 13. February 2024 https://osterzgebirge.org/event/von-gekreuzten-schnaebeln-spitzen-krallen-und-grossen-augen-vortrag-vogelberingung-im-erzgebirge/2024-02-13/ FG Ornithologie Dr. Rico Spangenberg. Veranstaltungsort bitte erfragen. Kontaktdaten: Andreas Knoll, Telefon: 0162-4041221.
| 14 | 15 17:00 -20:00 15. February 2024 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/zukunftswerkstatt-ii/2024-02-15/ Liebe Mitglieder des Umweltzentrums, in der Vorstandssitzung am 23.01.2024 haben wir uns die Terminabfrage für die Weiterarbeit an den Themen der ersten Zukunftswerkstatt angesehen. Das Votum aus der Mitgliederversammlung fiel sehr eindeutig aus. Daran änderte auch die eine noch eingegangene Rückmeldung nichts. Wir laden Euch ganz herzlich zur Weiterarbeit an einigen Ideen aus der Zukunftswerkstatt ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 15.02.2024 von 17:00 Uhr bis max. 20:00 Uhr im Umweltzentrum Freital, August-Bebel-Straße 3 statt. Wir freuen uns auf Eure Beteiligung. Herzliche Grüße Petra im Namen des Vorstandes
| 16 | 17 09:00 -13:00 17. February 2024 Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt  Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt. Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt) Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Kontakt: Telefon: +49 (0) 35203 37181 Telefax: +49 (0) 35203 37936 E-Mail: info[at]johannishoehe.de
| 18 10:00 -13:00 18. February 2024 https://osterzgebirge.org/event/weltgaestefuehrertag-2024/2024-02-18/ Anlässlich des Weltgästeführertages findet diese geführte Rundwanderung zum Thema „Straßen, Gassen, Brücken, Plätze“ im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte statt. Treffpunkt / Imbiss ist am Sportplatz Spechtshausen zu 10.00 Uhr. Die Tour führt über ca. 5 km durch den Tharandter Wald (zum Klingquell – Jungfernloch – Kirschberg – Dreckwiesen zurück). Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene: 5.00 €, Kinder frei. Anmeldung erbeten unter F/AB: 035203 2530 oder moegel_bs@web.de Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE e.V.
|
19 | 20 08:00 -13:00 20. February 2024 https://osterzgebirge.org/event/wanderung-von-klingenberg-nach-tharandt/2024-02-20/ LSH DD Wanderfreunde Treff: 08:08 Uhr Hbf. Dresden, Zug RB 30, Klingenberg 8:37 Uhr. Wanderleiter: Bernd Michael Thiem.
| 21 | 22 09:00 -12:00 22. February 2024 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/ferienprogramm-im-umweltzentrum-leckeres-nicht-nur-fuer-menschenkinder/2024-02-22/ Wir laden euch herzlich ein zur gesunden Ferienmüsliriegelfabrik! Gemeinsam backen wir leckeres Naschwerk für uns und stellen Meisenknödel für unsere gefiederten Freunde her. Nach einer ausgiebigen Stärkung begeben wir uns auf einen interessanten Spaziergang, verteilen die Leckereien für die Vögel und erfahren Spannendes über unsere heimischen Tiere. – Für alle zwischen 7 und 13 Jahren – Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 20.02. 2024 unter uwz-freital@web.de oder telefonisch unter 0351 / 645007.
| 23 09:00 -12:00 23. February 2024 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/ferienprogramm-im-umweltzentrum-nachhaltigkeitsworkshop-und-papierschoepfen/2024-02-23/ In einem aufschlussreichen und kurzweiligen Workshop erarbeiten wir zusammen, was jeder Einzelne dazu beitragen kann, damit unsere Welt so schön und artenreich bleibt, wie sie ist. Um nicht nur zu reden, sondern auch etwas zu tun, hauchen wir alten Zeitungen neues Leben ein und schöpfen unser eigenes, mit Naturmaterialien verziertes Papier. – Für alle zwischen 8 und 13 Jahren – Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 20.02. 2024 unter uwz-freital@web.de oder telefonisch unter 0351 / 645007.
| 24 11:00 -16:00 24. February 2024 https://osterzgebirge.org/event/holzwerkstatt-fuer-den-vogelschutz-2024/2024-02-24/  Am 24. Februar eröffnen wir die Holzwerkstatt für den Vogelschutz und bauen mit unseren eigenen Händen unter fachkundiger Anleitung Nistkästen. So finden die bald heimkehrenden Langstreckenzieher, aber auch die hier gebliebenen Vögel einen sicheren Unterschlupf für sich und ihren Nachwuchs. Die Holzwerkstatt für den Vogelschutz wird am 24. Februar lebendig. Mit dem erfahrenen Naturschützer und Experten für Nistkastenbau, Wolfgang Richter, wollen wir für bedrohte Vogelarten Nistkästen anfertigen. Mit Ohrenschützern, Handschuhen, Sägen, Hämmern, Nägeln und Schrauben bauen wir ganz individuelle Nistkästen. Wir informieren uns, welcher Vogel gerade Unterstützung von uns benötigt und bringen die selbst gebauten Nistkästen bei Interesse an einem späteren Termin auf einer dafür ausgewählten Fläche aus. So einfach geht praktischer Naturschutz. Sei auch du mit dabei! Für ein leckeres Mittagessen ist gesorgt. Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Lukas Vogt per Email uwz-freital@web.de oder telefonisch unter 0351 – 645007.
| 25 |
26 | 27 17:00 -19:00 27. February 2024 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-fuer-urbane-lebensraumgestaltung-2-2024/2024-02-27/ Normalerweise trifft sich der Arbeitskreis urbane Lebensraumgestaltung jeden 3. Dienstag im Monat im Stadtteilbüro Deuben (Dresdner Straße 283, 01705 Freital), um sich mit Themen der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lebensräumen im städtischen oder stadtnahen Umfeld zu beschäftigen. Im Februar findet das Treffen auf Grund der Ferien allerdings erst am letzten Dienstag des Monats statt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Kommt bei Interesse gerne einfach vorbei!
| 28 17:00 -19:00 28. February 2024 Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland https://osterzgebirge.org/event/repaircafe-freital-2-3-2-2-2-2-2/2024-02-28/  An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“. Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.
| 29 | März | März | März |