![]() |
Jahreskalender 2023 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres |
- 011. September 2022
Arbeitskreis Naturbewahrung
https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-naturbewahrung-2-3/Umweltzentrum Freital e.V.August-Bebel-Straße 3 01705 FreitalJeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.
- 022. September 2022
Baumdenkmalpatentreffen
https://osterzgebirge.org/de/2022/07/27/baumdenkmalpatentreffen-am-2-september-im-forstgarten-tharandt/Forstbotanischer Garten Tharandthttps://info.forstpark.de/Am Freitag, den 2. September, laden wir herzlich zu einem Treffen interessierter Mitstreiter im Forstbotanischen Garten Tharandt (Sylvaticon) ein.
15.00 Uhr wird Dr. Sebastian Dittrich, Mitarbeiter der Naturschutz-Professur, zunächst einige besonders bedeutsame Bäume des Forstgartens vorstellen. Dabei geht es unter anderem um die aus wissenschaftlicher Sicht wichtigsten Erfassungskriterien. Dazu zählen die am Baum vorhandenen Mikrohabitate, die wiederum zahlreichen weiteren Organismen Lebensräume bieten.
17.00 Uhr beginnt das eigentliche Arbeitstreffen der Baumdenkmalpaten – und gern auch Interessierten, die sich noch nicht sicher sind, ob sie diese zusätzliche Freizeitbeschäftigung leisten können. Veranstaltungsort ist das Sylvaticon im Forstgarten – oder, bei schönem Wetter, gern auch unter dem Kronendach der wundervollen Bäume. Es soll vor allem vereinbart werden, wer wo welche Baumdenkmale übernehmen möchte, und was für Informationen in welchen Zeiträumen und Detailliertheit nötig bzw. leistbar sind. Ende des Baumdenkmalpatentreffens ist gegen 19.00 Uhr anvisiert.
Fragen und, wenn möglich, bitte Anmeldung an: baumdenkmale@osterzgebirge.org.
- 033. September 2022
Naturmarkt Tharandter Wald
https://johannishöhe.de/seminare/naturmarkt-tharandter-wald/Naturmarkt Tharandter WaldParkplatz Pienner Straße 1, 01737 TharandtDer Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 statt. Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Fast bei jedem Naturmarkt sind vertreten:
- Honig und Honigprodukte – Imker Jürgen Zscheile, Dresden
- Obst und Gemüse, Jungpflanzen – Gartenbau Voigt (März bis November)
- Milchprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Eier u.v.m. – Rößlerhof, Burkhardsdorf
- Champignons, Eier, Nudeln – Bauernhof Büttner , Blankenstein
- Brötchen, Brot und Kuchen – Erzgebirgsbäckerei Schäfer aus Großhartmannsdorf
- ausgewähltes Naturkostsortiment und eigenes Gemüse – Backhaus Angela Lorenz
- Wildbret und -wurst, Wildveredelung und Fleischerei Auerbach, Brand-Erbisdorf
- (Räucher-)Forellen und Fischbrötchen – Fischzucht Voss, Tharandt
- verschiedene Kartoffelsorten – Familie Schmieder aus Lübau – witterungsabhängig – kommt bei Frost nicht
- Tee, Weizen, Roggen, Nackthafer, Salben, Gemüse, Saatgut, Speiseöl – Johannishöhe Tharandt
- Käse und Quark aus Biomilch – Kanzleilehngut Halsbrücke
- heiße und kalte Getränke, Gartenallerlei. – A. Schmengler aus Dresden
- Gebirgskräuterspezialitäten aus Geising
- Säfte von der Früchteverarbeitung Sohra GmbH
Am 1. Samstag im Monat sind vertreten:
- Biofleisch und -wurst vom Rind, Schwein und Lamm – Fleischerei Fleischer, Röthenbach
- Kräuter- und Naturfloristik – Chris Gühne, Großweitzschen OT Mockritz (Mai bis September)
Unregelmäßig kommen:
- Korbwaren – Detlef Gedrange, Pirna
- Pfefferküchlerei Groschky, Pulsnitz
- direktimportiertes Olivenöl und Olivenprodukte aus Griechenland, Cornelia Börner, die Olivenbauern
- Handerwerker*innen und Künstler*innen mit Schmuck, Keramik
- 033. September 2022
Botanische Exkursion entlang der Weißeritzhänge
https://osterzgebirge.org/event/botanische-exkursion-entlang-der-weisseritzhaenge/Referent: Prof. Dr. Schmidt.
Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Tharandt.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: landesverein@saechsischer-heimatschutz.de.
- 033. September 2022
Nistkästen reinigen im Kaitzgrund
https://osterzgebirge.org/event/nistkaesten-reinigen-im-kaitzgrund/AG Kaitz-Nöthnitzgrund
Treff: Dorfplatz Altmockritz, Haltest. Bus 63.
- 066. September 2022
Wanderung: Altenberg - Rehefeld - Altenberg
https://osterzgebirge.org/event/wanderung-altenberg-rehefeld-altenberg/Jürgen Müller
DD-Hbf. Bus 360 8:39 Uhr, Altenberg 9:45 Uhr.