|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
November | November | November | 1 17:00 -20:00 1. December 2022 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-naturbewahrung-2-3/2022-12-01/ Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.
| 2 | 3 09:00 -13:00 3. December 2022 Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt  Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 statt. Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Fast bei jedem Naturmarkt sind vertreten: - Honig und Honigprodukte – Imker Jürgen Zscheile, Dresden
- Obst und Gemüse, Jungpflanzen – Gartenbau Voigt (März bis November)
- Milchprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Eier u.v.m. – Rößlerhof, Burkhardsdorf
- Champignons, Eier, Nudeln – Bauernhof Büttner , Blankenstein
- Brötchen, Brot und Kuchen – Erzgebirgsbäckerei Schäfer aus Großhartmannsdorf
- ausgewähltes Naturkostsortiment und eigenes Gemüse – Backhaus Angela Lorenz
- Wildbret und -wurst, Wildveredelung und Fleischerei Auerbach, Brand-Erbisdorf
- (Räucher-)Forellen und Fischbrötchen – Fischzucht Voss, Tharandt
- verschiedene Kartoffelsorten – Familie Schmieder aus Lübau – witterungsabhängig – kommt bei Frost nicht
- Tee, Weizen, Roggen, Nackthafer, Salben, Gemüse, Saatgut, Speiseöl – Johannishöhe Tharandt
- Käse und Quark aus Biomilch – Kanzleilehngut Halsbrücke
- heiße und kalte Getränke, Gartenallerlei. – A. Schmengler aus Dresden
- Gebirgskräuterspezialitäten aus Geising
- Säfte von der Früchteverarbeitung Sohra GmbH
Am 1. Samstag im Monat sind vertreten: - Biofleisch und -wurst vom Rind, Schwein und Lamm – Fleischerei Fleischer, Röthenbach
- Kräuter- und Naturfloristik – Chris Gühne, Großweitzschen OT Mockritz (Mai bis September)
Unregelmäßig kommen:
| 4 |
5 | 6 | 7 | 8 17:00 -20:00 8. December 2022 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital  An jedem zweiten Donnerstag 17:00 – 20:00 Uhr heißt es „reparieren statt wegschmeißen“. Wir vergeben Besuchszeiten an unsere Gäste. Dafür ist es erforderlich spätestens einen Tag vorher telefonisch unter 0151 100 57 433 einen Termin (Uhrzeit) zu vereinbaren. Bitte beachtet beim Besuch unbedingt unsere besonderen Hygieneregeln! Für ausfallende RepairCafé-Termine bieten wir eine Online-Videokonferenz an, wo wir uns eure Problemfälle anschauen und Tipps geben können. Falls ihr daran teilnehmen wollt, dann ladet euch bitte die App „Jitsi Meet“ auf euer Smartphone und besucht zur angegebenen Zeit unser Online-RepairCafé. Server: https://meet.ffmuc.net/ , Raumname: rc-dresden-freital (TIPP: Akku vorher voll aufladen.) Es geht auch in einem Chrome-basierenden Webbrowser (Google Chrome, Chromium, Opera, Brave) auf dem PC. Bitte KEINESFALLS den Firefox-Browser in Version vor 76 nutzen, der funktioniert nicht richtig und stört die Konferenz!
| 9 17:00 -19:00 9. December 2022 Bahnhofstraße 6, 01773 Bärenstein Bahnhofstraße 6, 01773 Bärenstein https://osterzgebirge.org/event/reise-zum-regenwaldprojekt-vortrag/2022-12-09/  Mitglieder der Altenberger Madagaskar-AG zu Besuch bei Freunden
| 10 09:00 -14:00 10. December 2022 Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf https://osterzgebirge.org/event/gesteine-besinnliche-zeit-naturtag-fuer-kinder-und-jugendliche-10-17-jahre-junge-naturwaechter/2022-12-10/  Thema „(Ge)steine & besinnliche Zeit“ 
Was?: (Ge)Steine wohin man sieht, doch was ist besonders an ihnen? Gemeinsam mit dem Geopark-Mobil und zwei Geologinnen wollen wir Gesteine näher untersuchen und Experimente machen. Und da wir uns mitten in der Weihnachtszeit befinden, wollen wir anschließend ein bisschen zusammensitzen, Fotos vom JuNa-Jahr anschauen, Pizza und Kekse essen, Spiele spielen und Weihnachtslieder singen. - Wann?: Sa, 10.12.2022; Dauer?: 9-14 Uhr (!)
- Wo?: Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V., Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf
- Mitbringen?: Kekse

Anmeldungen bis zum 05.12. per Mail an: bildung@lpv-osterzgebirge.de (Katja Dollak & Juliane Märtens) oder per Online-Anmeldung auf unserer Webseite: http://www.umweltbildung.lpv-osterzgebirge.de/veranstaltungen.html 

| 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 17:00 -20:00 16. December 2022 Stadtteil Lauenstein, 01778 Altenberg Stadtteil Lauenstein, 01778 Altenberg
| 17 09:00 -13:00 17. December 2022 Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 statt. Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Fast bei jedem Naturmarkt sind vertreten: - Honig und Honigprodukte – Imker Jürgen Zscheile, Dresden
- Obst und Gemüse, Jungpflanzen – Gartenbau Voigt (März bis November)
- Milchprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Eier u.v.m. – Rößlerhof, Burkhardsdorf
- Champignons, Eier, Nudeln – Bauernhof Büttner , Blankenstein
- Brötchen, Brot und Kuchen – Erzgebirgsbäckerei Schäfer aus Großhartmannsdorf
- ausgewähltes Naturkostsortiment und eigenes Gemüse – Backhaus Angela Lorenz
- Wildbret und -wurst, Wildverdelung und Fleischerei Auerbach, Brand-Erbisdorf
- (Räucher-)Forellen und Fischbrötchen – Fischzucht Voss, Tharandt
- verschiedene Kartoffelsorten – Familie Schmieder aus Lübau – witterungsabhängig – kommt bei Frost nicht
- Tee, Weizen, Roggen, Nackthafer, Salben, Gemüse, Saatgut, Speiseöl – Johannishöhe Tharandt
- Käse und Quark aus Biomilch – Kanzleilehngut Halsbrücke
- heiße und kalte Getränke, Gartenallerlei. – A. Schmengler aus Dresden
- Gebirgskräuterspezialitäten aus Geising
- Säfte von der Früchteverarbeitung Sohra GmbH
Am 1. Samstag im Monat sind vertreten: - Biofleisch und -wurst vom Rind, Schwein und Lamm – Fleischerei Fleischer, Röthenbach
- Kräuter- und Naturfloristik – Chris Gühne, Großweitzschen OT Mockritz (Mai bis September)
Unregelmäßig kommen: 10:00 -15:00 17. December 2022 Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein OT Hohburkersdorf Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein OT Hohburkersdorf https://osterzgebirge.org/event/artenforscher-training-auf-den-spuren-der-woelfe-hier-bei-uns-2/2022-12-17/  Was ist Wald eigentlich? Welche genialen Verknüpfungen gibt es im Wald? Wie sprechen Bäume miteinander? Welche Waldgeister und mystischen Geschichten begegnen uns im Wald? Und welche abenteuerlichen Spuren und Fährten können wir entdecken? Lagerfeuer und lecker Punsch inklusive. Seid ihr mit dabei? Treffpunkt: Permahof Hohburkersdorf Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein / OT Hohburkersdorf Leitung: Frank Eichler, Naturschutzexperte und Nationalparkführer sowie Daphna Zieschang, Diplom-Biologin, Naturschutzexpertin und Nationalparkführerin Die Teilnahme an den Artenforscher-Trainings ist für alle naturinteressierten Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren kostenfrei. Bitte auf wettergerechte Kleidung achten und Verpflegung aus dem Rucksack mitbringen. | Die Artenforscher-Trainings werden gefördert von 
Die Naturschutzstation Osterzgebirge bedankt sich für diese wertvolle Unterstützung. |
10:00 -15:00 17. December 2022 Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein OT Hohburkersdorf Brückenstraße 27, 01848 Hohnstein OT Hohburkersdorf Exkursion: Wald, Spuren und Mystisches entdecken Praktisches: Lagerfeuer, Märchen, Sagen und Punsch und Weihnachtsbasteleien Die Teilnahme ist kostenfrei. Kontakt und Anmeldungen: Kati Ehlert, Projektkoordinatorin Junge Naturwächter Naturschutzstation Osterzgebirge e.V., Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg Email: ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de Telefon (Naturschutzstation): 035056 – 233950 www.naturschutzstation-osterzgebirge.de
| 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 14:00 -17:00 28. December 2022 https://osterzgebirge.org/event/zwischen-den-jahren-zu-den-alten-baeumen-in-dippoldiswalde-baum-spaziergang-fuer-gross-und-klein-am-28-dezember-2022/2022-12-28/  Es ist die Zeit im Jahr, in der das Alte noch nicht vergangen und das Neue noch nicht angekommen ist. In dieser wundervollen Zeit der Rauhnächte wollen wir gemeinsam die alten Bäume in der Stadt besuchen. In Dippoldiswalde leben viele alte Bäume. An den meisten gehen wir oft ohne Beachtung vorbei. Das ist schade. Alte Bäume säubern unsere Stadtluft. Sie bieten Vögeln Unterschlupf, Nahrung und Aussicht. Sie sind einfach schön und imposant. Und sie können Geschichte(n) erzählen. Es lädt ein die Grüne Liga Osterzgebirge e.V.. Treff: 14 Uhr an der Kaiser – Wilhelm – Eiche auf dem Freiberger Platz Dauer: ca. 3 Stunden mit Aufwärmen bei Tee und Keksen Teilnahme kostenfrei Bitte Taschenlampen mitbringen! Verbindliche Anmeldungen werden gern unter 03504 – 6292778 oder info@anjagraul-erzgebirge.de entgegengenommen.
| 29 | 30 | 31 13:30 -16:30 31. December 2022 Talstraße 7, 01738 Dorfhain Talstraße 7, 01738 Dorfhain https://osterzgebirge.org/event/silvesterwanderung-2022/2022-12-31/ Die 19. Silvesterwanderung startet am 31.12.2022, 13.30 Uhr, auf dem Kurplatz in Kurort Hartha. Die Wanderung führt über ca. 7 km durch den Tharandter Wald, im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte, zum „Imbiss am Waldrand“. Dort, am ehemaligen Sportplatz in Spechtshausen, gibt es Punsch oder Glühwein inclusive. Auch ein paar Würstchen oder eine Suppe können erworben werden. Dann geht es zur Harthebergglocke und zurück zum Kurplatz, wo wir gegen 16.30 Uhr ankommen. Es gibt wieder eine Kindergruppe und kürzere Runde. Unterwegs wird ein Futterbäumchen für die Waldtiere geschmückt. Bitte Futter mitbringen. Unkostenbeitrag EW: 7,00 €, KI: 3,00 €. Anmeldung erbeten unter F/AB: 035203 2530 oder per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel Gästeführer ERZGEBIRGE
| Januar |