Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
< 2022 >
Januar 24 - Januar 30
  • 24
    24. Januar 2022

    Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und -verarbeitung (Online-Schulung)

    09:00 -12:00
    24. January 2022

    Fotos lassen sich als wunderbares Element nutzen, Dinge, die uns oder für das Projekt wichtig sind, festzuhalten. So lassen sich Tier- und Pflanzenbeobachtungen, Basteleien mit Naturmaterialien oder auch Wetterphänomene einmal genauer untersuchen. Langfristig gesehen können wir Fotos nutzen, um Wachstum in der Natur, Wetterzyklen oder ähnliches zu dokumentieren. Da sich Fotos so gut speichern und transportieren lassen, kann man mit diesen „digitalen Naturmaterialien“ jederzeit, überall und auf vielfältigste Weise kreativ werden. Der Workshop geht auf viele technische und rechtliche Voraussetzungen (z.B. Datenschutz) ein und zeigt auf, wie Pädagogen auch bei räumlicher Trennung mit den TN Fotos gemeinsam be- und verarbeiten können. Dazu werden die Möglichkeiten der Datenspeicherung und des Datentransfers eingehender beleuchtet. Zudem werden natürlich viele Apps und Software vorgestellt, die ein kreatives Arbeiten mit digitalen Fotos ermöglichen.

    Termine: 10. und 24. Januar 2022, jeweils 9 bis 12 Uhr (die Termine bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden)

    ReferentInnen: Sandra Liebal und Ralph-Torsten Lincke (zukunftswerkstatt dresden)

    weitere Informationen unter: https://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Online-Schulung-Mach-Dir-ein-Bild-von-Deiner-Um-/2022-01-24/eid/MjM0MQ==

  • 25
    25. Januar 2022

    Features und Podcasts – Hör Dich schlau! (Online-Schulung)

    09:00 -12:00
    25. January 2022

    Im Modul „Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur“ (5.1. und 12.1., jeweils 9 bis 12 Uhr) dreht sich alles um die Akustik im Wald, auf der Wiese oder am Bach. Doch nicht nur die Geräusche von knackendem Holz, pfeifendem Wind und plätscherndem Gewässer spielen eine Rolle. Was sagt denn der Förster zum Waldsterben, der Fischer zum Kormoran oder die Waldpädagogin zu Tierspuren. Interviews, Gespräche oder auch Erzählungen werden in diesem Modul zu „Features & Podcasts“.

    Termine: 18.1. und 25.1.2022, jeweils 9 bis 12 Uhr (die Termine bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden)

    ReferentInnen: Sandra Liebal und Ralph-Torsten Lincke (zukunftswerkstatt dresden gGmbH)

    weitere Informationen: https://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Online-Schulung–Features-und-Podcasts—Hoer-D/2022-01-25/eid/MjI4NA

  • 26
    26. Januar 2022

    RepairCafé Tharandt

    17:00 -19:00
    26. January 2022
    Kuppelhalle Tharandt
    Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es von 17 bis 19 Uhr in der Kuppelhalle „reparieren statt wegschmeißen“.

    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände bei Kaffee und Kuchen reparieren.

    Wir bitten alle Interessierten, nicht erst kurz vor knapp zu kommen:
    Viele Reparaturen benötigen einige Zeit allein für die Fehleranalyse.

  • 27
    27. Januar 2022

    APP in den Wald – Umweltbildung mit App-Unterstützung (Online-Schulung)

    09:00 -12:00
    27. January 2022

    Im Modul „App in den Wald“ erhalten die MultiplikatorInnen jede Menge Informationen zu bewährten Apps, die sich mit Umweltbildung im weitesten Sinne auseinandersetzen. Dabei können Bestimmungen von Pflanzen, Spuren von Tieren, Tierstimmen und Geräusche, Dokumentationen oder auch weiterführende Informationen eine Rolle spielen.

    Termine: 13. und 27.01.2022, jeweils 9 bis 12 Uhr (die Termine bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden)

    ReferentInnen: Sandra Liebal und Ralph-Torsten Lincke (zukunftswerkstatt dresden gGmbH)

    weitere Informationen: https://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Online-Schulung–APP-in-den-Wald—Umweltbildun/2022-01-27/eid/MjM0Mg==

     

  • 28
    28. Januar 2022
    Keine Veranstaltungen
  • 29
    29. Januar 2022

    Junge Naturwächter Sachsen  - "Den Wildtieren auf der Spur"

    11:00 -15:30
    29. January 2022
    Umweltbildungshaus Johannishöhe
    Dresdner Straße 13a 01737 Tharandt

    Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bahnhof in Tharandt.
    Es geht raus in die heimische Wildtierwelt. Gemeinsam mit einer Fährtenexpertin tauchen wir in die Geheimnisse und Weisheiten unserer Wildtiere ein. Wir stellen Fährtenstempel her und lassen den Tag am Lagerfeuer mit Stockbrot und warmen Getränken ausklingen. Näheres dazu auf https://www.umweltzentrum-freital.de/ und auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/umweltzentrum.freital/

  • 30
    30. Januar 2022
    Keine Veranstaltungen