![]() |
Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres |
- 3131. Januar 2022Keine Veranstaltungen
- 011. Februar 2022
Moore und deren Beitrag zum Klimaschutz - Vortrag online
https://osterzgebirge.org/event/moore-und-deren-beitrag-zum-klimaschutz-vortrag-online/TU Bergakademie Freiberg AG Umwelt
online Veranstaltung
Referent: Holger Oertel, NABU Sachsen.
Vortragslink: https://us02web.zoom.us/j/9286983561
- 022. Februar 2022
Wordpress, JIMDO und so weiter – Webseiten bauen leicht gemacht - Online-Schulung
http://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Online-Schulung---Wordpress-JIMDO-und-so-weiter/2022-02-09/eid/MjI4Ng==LANU, Reihe „Digitale Umweltbildung“.
Termine: 2.2. und 9.2.2022, jeweils 9 bis 12 Uhr
Sandra Liebal, Ralph-Torsten Lincke
- 033. Februar 2022
Arbeitskreis Naturbewahrung
Umweltzentrum Freital e.V.https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-naturbewahrung-2-3/August-Bebel-Straße 3 01705 FreitalJeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.
- 044. Februar 2022Keine Veranstaltungen
- 055. Februar 2022
Naturmarkt Tharandter Wald
Naturmarkt Tharandter Waldhttps://johannishöhe.de/seminare/naturmarkt-tharandter-wald/Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 TharandtDer Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 statt. Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Fast bei jedem Naturmarkt sind vertreten:
- Honig und Honigprodukte – Imker Jürgen Zscheile, Dresden
- Obst und Gemüse, Jungpflanzen – Gartenbau Voigt (März bis November)
- Milchprodukte, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Eier u.v.m. – Rößlerhof, Burkhardsdorf
- Champignons, Eier, Nudeln – Bauernhof Büttner , Blankenstein
- Brötchen, Brot und Kuchen – Erzgebirgsbäckerei Schäfer aus Großhartmannsdorf
- ausgewähltes Naturkostsortiment und eigenes Gemüse – Backhaus Angela Lorenz
- Wildbret und -wurst, Wildveredelung und Fleischerei Auerbach, Brand-Erbisdorf
- (Räucher-)Forellen und Fischbrötchen – Fischzucht Voss, Tharandt
- verschiedene Kartoffelsorten – Familie Schmieder aus Lübau – witterungsabhängig – kommt bei Frost nicht
- Tee, Weizen, Roggen, Nackthafer, Salben, Gemüse, Saatgut, Speiseöl – Johannishöhe Tharandt
- Käse und Quark aus Biomilch – Kanzleilehngut Halsbrücke
- heiße und kalte Getränke, Gartenallerlei. – A. Schmengler aus Dresden
- Gebirgskräuterspezialitäten aus Geising
- Säfte von der Früchteverarbeitung Sohra GmbH
Am 1. Samstag im Monat sind vertreten:
- Biofleisch und -wurst vom Rind, Schwein und Lamm – Fleischerei Fleischer, Röthenbach
- Kräuter- und Naturfloristik – Chris Gühne, Großweitzschen OT Mockritz (Mai bis September)
Unregelmäßig kommen:
- Korbwaren – Detlef Gedrange, Pirna
- Pfefferküchlerei Groschky, Pulsnitz
- direktimportiertes Olivenöl und Olivenprodukte aus Griechenland, Cornelia Börner, die Olivenbauern
- Handerwerker*innen und Künstler*innen mit Schmuck, Keramik
Natur im Wintermodus: von Fährten und Spuren bis zu Überwinterungsstrategien – Praxistag für Junge Naturwächter ab 10 Jahren
Lindenhof Ulberndorfhttps://osterzgebirge.org/event/natur-im-wintermodus-von-faehrten-und-spuren-bis-zu-ueberwinterungsstrategien-praxistag-fuer-junge-naturwaechter-ab-10-jahren/Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, UlberndorfAm 5. Februar 2022 geht ihr als “Junge Naturwächter” (JuNa) raus in die Natur und erforscht verschiedene Tierspuren und Überlebensstrategien unserer Wildtiere. Zwischen 9 und 15 Uhr begleitet euch rund um den Lindenhof Ulberndorf ein erfahrener Naturscout sowie Umweltbildner.
Bitte bringt wetterangepasste & warme Kleidung, einen Mund-Nasenschutz, ein warmes Getränk und etwas zum Mittagessen mit sowie eure Wünsche und Ideen für JuNa-Themen, Aktionen oder das Sommercamp. Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldungen sind bis 2. Februar 2022 möglich, direkt telefonisch unter 03504 – 62 96 65 oder per Email an bildung@lpv-osterzgebirge.de.
Bitte beachtet für diese Veranstaltung die geltenden behördlichen Vorgaben der CoronaSchutzVO.
Kopfweiden am Kaitzbach schneiden (Pflegeeinsatz)
https://osterzgebirge.org/event/kopfweiden-am-kaitzbach-schneiden-pflegeeinsatz/AG Kaitz-Nöthnitzgrund
09.30 Uhr Dorfplatz Altmockritz, Bus 63
- 066. Februar 2022
Naturkundliche Skiwanderung Rund um den Sprengberg/ Puklá skalá am 6. Februar
https://osterzgebirge.org/event/naturkundliche-skiwanderung-rund-um-den-sprengberg-pukla-skala-am-9-februar/In der Hoffnung auf ausreichend Schnee geht es mal wieder zum Sprengberg / Puklá skalá.
(zuletzt Februar 2010, siehe https://www.youtube.com/watch?v=04T7Wvzum20).
Die ca. 15-km-Skiwanderung wird keine sportliche Herausforderung sein, wir gehen es gemütlich an – man sollte jedoch schon recht sicher auf Skiern stehen.Tourverlauf:
Holzhau / Fischerbaude – Batteleck/Žebbrácký roh – Obergeorgendorf/Český Jiretin Horní
Ves – Fláje-Talsperre und Wüstung Fleyh – ehem. Motzdorf – Batteleck/Žebbrácký roh –
Holzhau/FischerbaudeVon den Granitporphyr-Klippen auf dem 840 m hohen Sprengberg/Puklá skalá bietet sich
ein herrlicher Blick über die Fláje-Talsperre zum Wieselstein/Loučná.Sollte kein Schnee liegen, wird eine alternative Wanderrunde angeboten.
Wir bitten um eine Anmeldung bis Freitag, den 7.2.22 unter 035052-25232 oder walther-andreas64@web.de zwecks Planung und eventueller Fahrgemeinschaften ab Bahnhof Holzhau.Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Einkehrmöglichkeit am Ende eventuell in Holzhau.
Start: 10.00 Uhr Parkplatz an der Fischerbaude (Oberholzhau), Anreisemöglichkeit von
DD Hbf. 7.50 Uhr über Freiberg, Ankunft Holzhau Bahnhof 9.21 Uhr,
Rückfahrtmöglichkeit 14.34 Uhr / 15.34 Uhr mit Zug ab Bhf. Holzhau, Ankunft in DD Hbf 16.07 Uhr/ 17.07 Uhr[28.1.: Termin von 9.2. auf 6.2. korrigiert – d.Red.]