Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Dezember
Dezember
Dezember
Dezember
Dezember
1
2
3
4
5
  • Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur (Online-Schulung)

    Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur (Online-Schulung)

    09:00 -12:00
    5. January 2022

    Die Natur, der Wald, der See – jeder hat sofort die dazugehörigen Geräusche im Kopf bzw. im Ohr. Und genau darum geht es in diesem Modul: Die MultiplikatorInnen lernen Webseiten und Apps kennen, die schon ein Archiv an Geräuschen gesammelt haben. Außerdem probieren sich die MultiplikatorInnen selbst aus und sammeln Geräusche, die ihnen in der Natur begegnen.

    Termine: 5.1. und 12.1., jeweils 9 bis 12 Uhr (die Termine bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden)

    ReferentInnen: Sandra Liebal und Ralph-Torsten Lincke (zukunftswerkstatt dresden gGmbH)

    Teilnahmevoraussetzung:

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts „Einführung digitaler Methoden und Materialien in Umweltbildungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    weitere Informationen: https://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Online-Schulung—Geraeusche-und-Atmosphaeren–/2022-01-12/eid/MjI4MQ==

6
  • Arbeitskreis Naturbewahrung

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -20:00
    6. January 2022

    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

7
8
9
10
  • Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und -verarbeitung (Online-Schulung)

    Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und -verarbeitung (Online-Schulung)

    09:00 -12:00
    10. January 2022

    Fotos lassen sich als wunderbares Element nutzen, Dinge, die uns oder für das Projekt wichtig sind, festzuhalten. So lassen sich Tier- und Pflanzenbeobachtungen, Basteleien mit Naturmaterialien oder auch Wetterphänomene einmal genauer untersuchen. Langfristig gesehen können wir Fotos nutzen, um Wachstum in der Natur, Wetterzyklen oder ähnliches zu dokumentieren. Da sich Fotos so gut speichern und transportieren lassen, kann man mit diesen „digitalen Naturmaterialien“ jederzeit, überall und auf vielfältigste Weise kreativ werden. Der Workshop geht auf viele technische und rechtliche Voraussetzungen (z.B. Datenschutz) ein und zeigt auf, wie Pädagogen auch bei räumlicher Trennung mit den TN Fotos gemeinsam be- und verarbeiten können. Dazu werden die Möglichkeiten der Datenspeicherung und des Datentransfers eingehender beleuchtet. Zudem werden natürlich viele Apps und Software vorgestellt, die ein kreatives Arbeiten mit digitalen Fotos ermöglichen.

    Termine: 10. und 24. Januar 2022, jeweils 9 bis 12 Uhr (die Termine bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden)

    ReferentInnen: Sandra Liebal und Ralph-Torsten Lincke (zukunftswerkstatt dresden)

    weitere Informationen unter: https://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Online-Schulung-Mach-Dir-ein-Bild-von-Deiner-Um-/2022-01-24/eid/MjM0MQ==

11
12
  • Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur (Online-Schulung)

    Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur (Online-Schulung)

    09:00 -12:00
    12. January 2022

    Die Natur, der Wald, der See – jeder hat sofort die dazugehörigen Geräusche im Kopf bzw. im Ohr. Und genau darum geht es in diesem Modul: Die MultiplikatorInnen lernen Webseiten und Apps kennen, die schon ein Archiv an Geräuschen gesammelt haben. Außerdem probieren sich die MultiplikatorInnen selbst aus und sammeln Geräusche, die ihnen in der Natur begegnen.

    Termine: 5.1. und 12.1., jeweils 9 bis 12 Uhr (die Termine bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden)

    ReferentInnen: Sandra Liebal und Ralph-Torsten Lincke (zukunftswerkstatt dresden gGmbH)

    Teilnahmevoraussetzung:

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts „Einführung digitaler Methoden und Materialien in Umweltbildungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    weitere Informationen: https://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Online-Schulung—Geraeusche-und-Atmosphaeren–/2022-01-12/eid/MjI4MQ==

13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
  • Kopfweiden am Kaitzbach schneiden

    Kopfweiden am Kaitzbach schneiden

    09:30 -12:00
    22. January 2022

    Treff 09.30 Uhr Dorfplatz Altmockritz, Hst Bus 63

23
24
  • Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und -verarbeitung (Online-Schulung)

    Mach Dir ein Bild von Deiner (Um)Welt – Umweltbildung mit Fotobe- und -verarbeitung (Online-Schulung)

    09:00 -12:00
    24. January 2022

    Fotos lassen sich als wunderbares Element nutzen, Dinge, die uns oder für das Projekt wichtig sind, festzuhalten. So lassen sich Tier- und Pflanzenbeobachtungen, Basteleien mit Naturmaterialien oder auch Wetterphänomene einmal genauer untersuchen. Langfristig gesehen können wir Fotos nutzen, um Wachstum in der Natur, Wetterzyklen oder ähnliches zu dokumentieren. Da sich Fotos so gut speichern und transportieren lassen, kann man mit diesen „digitalen Naturmaterialien“ jederzeit, überall und auf vielfältigste Weise kreativ werden. Der Workshop geht auf viele technische und rechtliche Voraussetzungen (z.B. Datenschutz) ein und zeigt auf, wie Pädagogen auch bei räumlicher Trennung mit den TN Fotos gemeinsam be- und verarbeiten können. Dazu werden die Möglichkeiten der Datenspeicherung und des Datentransfers eingehender beleuchtet. Zudem werden natürlich viele Apps und Software vorgestellt, die ein kreatives Arbeiten mit digitalen Fotos ermöglichen.

    Termine: 10. und 24. Januar 2022, jeweils 9 bis 12 Uhr (die Termine bauen aufeinander auf und können nur gemeinsam gebucht werden)

    ReferentInnen: Sandra Liebal und Ralph-Torsten Lincke (zukunftswerkstatt dresden)

    weitere Informationen unter: https://www.lanu.de/de/Service/Veranstaltungen/Veranstaltungsdetails/Online-Schulung-Mach-Dir-ein-Bild-von-Deiner-Um-/2022-01-24/eid/MjM0MQ==

25
26
  • RepairCafé Tharandt

    RepairCafé Tharandt

    17:00 -19:00
    26. January 2022

    Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland

    Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es von 17 bis 19 Uhr in der Kuppelhalle „reparieren statt wegschmeißen“.

    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände bei Kaffee und Kuchen reparieren.

    Wir bitten alle Interessierten, nicht erst kurz vor knapp zu kommen:
    Viele Reparaturen benötigen einige Zeit allein für die Fehleranalyse.

27
28
29
30
31
Februar
Februar
Februar
Februar
Februar
Februar