|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
April | April | April | 1 09:45 -13:00 1. May 2025 Treff: 9.45 Uhr Haltestelle Campingplatz Mockritz, Bus 63, 66 17:00 -20:00 1. May 2025 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-naturbewahrung-2025/2025-05-01/ Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.
| 2 | 3 09:00 -13:00 3. May 2025 Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt  Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt. Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt) Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Kontakt: Telefon: +49 (0) 35203 37181 Telefax: +49 (0) 35203 37936 E-Mail: info[at]johannishoehe.de 11:00 -16:00 3. May 2025 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/praxistag-der-jungen-naturwaechter-artenkenner-training-haselmaus/2025-05-03/
| 4 |
5 | 6 | 7 | 8 17:00 -20:00 8. May 2025 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital  An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“. Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren. Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).
| 9 | 10 09:00 -12:00 10. May 2025 Am Dorfbach 10, 01744 Reichstädt Am Dorfbach 10, 01744 Reichstädt https://osterzgebirge.org/event/kurs-mit-schaefer-und-schafen-durchs-jahr-im-stall-und-auf-der-weide/2025-05-10/ Kein Beruf ist so abwechslungsreich, wie der des Schäfers. Wir wollen Gelegenheit bieten, die Schäfer über ein Jahr bei Ihrer Arbeit zu begleiten und selbst mit tätig zu werden. Erlebt hautnah Geburt und Aufzucht der Lämmer, Weidevorbereitung und Austrieb, Koppelbau und Wolfsschutz, Klauenpflege und Schur, Futtereinlagerung und Stallvorbereitung. Näheres unter www.schaeferei-drutschmann.de/Veranstaltungen Achtung: auf Grund der aktuellen Situation: Maul- und Klauenseuche in Brandenburg mit deutschlandweiter Sperrung aller Tierbestände wird die erste Veranstaltung in Reichstädt in der Wollscheune stattfinden. 10:00 -17:30 10. May 2025 Dresdner Straße 13a 01737 Tharandt Dresdner Straße 13a 01737 Tharandt  Ein lebendiger Hocker entsteht. In diesem Workshop kann jede und jeder seinen Lieblingssitz herstellen. Dabei geht es darum, aus Holzspalten – zu schade fürs Feuerholz – und Stangenholz ansprechende Gebrauchsgegenstände zu schaffen. Und manchem macht es mehr Freude mit anderen gemeinsam am Thema zu arbeiten. Kosten: Kurskosten (je nach Anmeldetermin) + Materialkosten + Verpflegung Materialkosten von etwa 30 € werden je nach Materialeinsatz vor Ort bezahlt. Leitung: Robert Quentin – Fotograf und Lebenskünstler Seit mehreren Jahren heizen wir ausschließlich mit Holz, was eine Menge Arbeit erfordert. Sägen, spalten, stapeln, schleppen. Jedoch bringt jede intensive Auseinandersetzung neue Blicke und Gedanken zu mir und so kam es, dass ich die schönsten Stücke nicht einfach nur zu Feuerholz hackte, sondern bildhauerisch aus den Klötzern spaltete. Diese aufgespalten Brettchen ließ ich am Feuerholz trocknen, nah bei seinesgleichen und weit genug weg, dass es nicht aus Versehen mit im Ofen landete falls mal jemand anderes außer mir unseren großen Ofen füttern sollte. Einige Jahre vergingen und die Brettchen sammelten sich wie Schindeln in mehreren Reihen am Schauer. Unseren Reisen in den Norden ist es zu verdanken, dass mich die Lust packte Hocker zu bauen, Hocker im einfachsten Sinne, konische durchgehende Zapfenlöcher, natürlich gewachsene Beine aus Eberesche die meine Frau und ich im umliegenden Buschland ernten, mit Rinde in unserer Sauna trocknen und anschließend schälen. Meine Frau hat für diese Arbeit soviel Behutsamkeit und Gefühl, dass ich selbst die Finger davon lasse. Die fertig geschälten Hölzer werden abgelängt, konisch geschnitten, stirnseitig eingesägt und im Brettchen verzapft. Anfänglich ließ ich die Sitz, bzw. Oberseite gänzlich unbearbeitet, was sehr archaisch wirkte, allerdings war es nicht wirklich praktisch und so streichle ich sie jetzt nochmal mit der Flex. Von einem Freund bekamen wir Bienenwachsblöcke, erhitzen die Oberseite am Ofen und schmelzen das Wachs in die Poren. Anschließend ziehe ich alles Überstehende mit einer Holzkante und polieren auf. So stehen sie da unsere Hocker und Bänkchen und erinnern uns daran wo wir alles schon waren, wo wir sind und was vielleicht noch kommt.
| 11 10:00 -13:00 11. May 2025 Frische Luft und Frühlingsgrün genießen 10 Uhr Kurplatz, Kurort Hartha Unkostenbeitrag: Erwachsene 5 Euro, Kinder frei Besonders für Kinder geeignet Anmeldung unter F/AB: 035203 2530 bzw. per Email: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen! Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE
|
12 | 13 | 14 | 15 | 16 17:00 -18:30 16. May 2025 Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Es gibt einiges zu entdecken auf den kleinen Wiesenflächen in Tharandt. Seit mehreren Jahren werden einige Rasenflächen in Tharandt nicht mehr alle fünf bis sechs Wochen gemäht, sondern nur noch ein-zweimal im Jahr. (Ein Dank an die Bauhofmitarbeiter von Tharandt.) Dahinter steckt der Gedanke, das Pollen- und Nektarangebot für Wild- und Honigbienen, für Schmetterlinge und Hummeln in unseren Ortschaften zu erhöhen. Bei dieser Exkursion werden wir genauer hinschauen, was auf diesen Flächen wächst und blüht. Jeder kann seine Kenntnisse und Erfahrungen einbringen. Exkursionsleitung: Milana Müller Zur Planung der Exkursion ist eine Anmeldung nötig. Es gibt eine Bestätigung der Anmeldung. .
| 17 09:00 -13:00 17. May 2025 Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt  Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt. Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt) Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Kontakt: Telefon: +49 (0) 35203 37181 Telefax: +49 (0) 35203 37936 E-Mail: info[at]johannishoehe.de
| 18 |
19 | 20 17:00 -20:00 20. May 2025 August-Bebel-Straße 3 01705 Freital August-Bebel-Straße 3 01705 Freital https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-fuer-urbane-lebensraumgestaltung-2025/2025-05-20/ Der Arbeitskreis ULG trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat im Stadtteilbüro Deuben (Dresdner Staße 283, 01705 Freital), um sich mit Themen der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lebensräumen im städtischen oder stadtnahen Umfeld zu beschäftigen. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Kommt bei Interesse gerne einfach vorbei!
| 21 | 22 | 23 | 24 10:00 -16:00 24. May 2025 Ende Mai ist der Frühling in vollem Gange. Wir finden die wohlbekannten “Unkräuter”: Giersch, Brennessel und Spitzwegerich. Sie sind wichtige Vitalstofflieferanten in den Frühlingstagen. Vor allem jetzt haben die ausleitend wirkenden Pflanzen die stärksten Kräfte dazu. Zugleich sind auch schon die ersten Blüten zu sehen. Gemeinsam bereiten wir uns aus den gefundenen und gesammelten Kräutern ein erfrischendes und reinigendes Menü zu. Der Holunder ist Heilpflanze des Jahres. Auch wenn er ein Strauch ist, soll er in diesem Workshop seinen Platz finden. Kursleitung: Milana Müller
| 25 |
26 | 27 | 28 17:00 -19:00 28. May 2025 Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland https://osterzgebirge.org/event/repaircafe-freital-2025-2/2025-05-28/  An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“. Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.
| 29 | 30 | 31 | Juni |