Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
  • 01
    1. Mai 2024

    Exkursion Kaitzbach

    09:40 -12:00
    1. May 2024

    Treff: Haltestelle Altkaitz, Bus 66

  • 01
    1. Mai 2024

    Führung zur Saisoneröffnung im Botanischen Garten Schellerhau

    10:30 -17:00
    1. May 2024
    Botanischer Garten Schellerhau
    Hauptstraße 41 a 01773 Altenberg OT Schellerhau
  • 02
    2. Mai 2024

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -20:00
    2. May 2024
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 03
    3. Mai 2024

    Fledermausbeobachtung

    19:00 -21:00
    3. May 2024

    Treff: Eingangsgebäude Zoo Dresden

  • 04
    4. Mai 2024

    Naturmarkt Tharandter Wald

    09:00 -13:00
    4. May 2024
    Naturmarkt Tharandter Wald
    Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

     

  • 04
    4. Mai 2024

    Naturtag (JuNa) „Von Moor, Wetter & mehr“

    09:00 -13:00
    4. May 2024

    Liebe Kinder, Liebe Eltern, wir wollen mit euch das Georgenfelder Hochmoor erkunden und dort typische Pflanzen & Tiere kennenlernen. Zusätzlich erfahren wir Interessantes über den Standort und das Wetter im Gebiet Zinnwald-Georgenfeld.

    Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter www.umwelt.lpv-osterzgebirge.de

    Kontakt Umweltbildungsbüro:

    Juliane Märtens & Katja Dollak

    Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V.
    Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, OT Ulberndorf
    Telefonnummer: 03504 – 629665
    E-Mail: bildung@lpv-osterzgebirge.de