Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
< 2024 >
März 04 - März 10
  • 04
    4. März 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 05
    5. März 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 06
    6. März 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 07
    7. März 2024

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -20:00
    7. March 2024
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

    Vortrag: Zahlen, Daten, Fakten - Auswirkungen des Klimawandels auf Sachsen

    17:00 -19:00
    7. March 2024
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    von Dr. Johannes Franke (LfULG)

    Öffentliche Informationsveranstaltung mit Jahresrückblick 2023 der Regionalgruppe "Goldene Höhe" des LSH

    18:00 -21:00
    7. March 2024

    im Saal der Dresdner Vorgebirgs-Agrar AG im Ortsteil Hänichen

  • 08
    8. März 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 09
    9. März 2024
    Keine Veranstaltungen
  • 10
    10. März 2024

    Obstbaumschnitt-Seminar in Hinterhermsdorf am 10.3.

    09:00 -15:00
    10. March 2024

    Eine Veranstaltung der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz mit Unterstützung der Naturschutzstation OE

    WANN? Sonntag, den 10. März 2024, 9 Uhr bis ca. 15 Uhr

    WO? Hinterhermsdorf, Haus des Gastes, Weifbergstraße 1

    Referentin: Ines Panitz / Zertifizierte Obstgehölzpflegerin

    Im Seminar mit Theorie- und Praxisteil werden unter fachkundiger Anleitung Grundkenntnisse über Erziehungs- und Erhaltungsschnitt an hochstämmigen Obstbäumen vermittelt.
    Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Eigene Baumscheren und Baumsägen können Sie gern mitbringen. Warme Getränke werden bereitgestellt.

    Eine Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme, die übrigens kostenfrei ist!
    Anmeldung unter: Tel. 035022 50242 oder Veranstaltungen.Nationalpark@smekul.sachsen.de