![]() |
Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres |
- 2626. Februar 2024Keine Veranstaltungen
- 2727. Februar 2024
Arbeitskreis für urbane Lebensraumgestaltung
Umweltzentrum Freital e.V.https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-fuer-urbane-lebensraumgestaltung-2-2024/August-Bebel-Straße 3 01705 FreitalNormalerweise trifft sich der Arbeitskreis urbane Lebensraumgestaltung jeden 3. Dienstag im Monat im Stadtteilbüro Deuben (Dresdner Straße 283, 01705 Freital), um sich mit Themen der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lebensräumen im städtischen oder stadtnahen Umfeld zu beschäftigen.
Im Februar findet das Treffen auf Grund der Ferien allerdings erst am letzten Dienstag des Monats statt.
Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Kommt bei Interesse gerne einfach vorbei! - 2828. Februar 2024
RepairCafé Tharandt
Kuppelhalle Tharandthttps://osterzgebirge.org/event/repaircafe-freital-2-3-2-2-2-2-2/Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, DeutschlandAn jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren. - 2929. Februar 2024Keine Veranstaltungen
- 011. März 2024Keine Veranstaltungen
- 022. März 2024
Naturmarkt Tharandter Wald
Naturmarkt Tharandter Waldhttps://johannishöhe.de/Veranstaltungen/naturmarkt-tharandter-wald-5-2022-10-15/Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 TharandtDer Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.
Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)
Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 35203 37181
Telefax: +49 (0) 35203 37936
E-Mail: info[at]johannishoehe.deFrühjahrstagung Sächsischer Botaniker & Projekt Insekten Sachsen 2.3.
https://www.naturschutzstation-osterzgebirge.de/media/einladung_fruehjahrstagung_02-03-2024.pdfEine Veranstaltung unseres Partnervereins Landesverein Sächsischer Heimatschutz, der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Botaniker, des Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden und des NABU Sachsen
Gesellig lebende Larven der Ebereschenblattwespe (Pristiphora geniculata). – Foto: Matthias NußAuf der gemeinsamen Tagung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker und des Projekts Insekten Sachsen dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Insekten und Pflanzen.
Alle Details zum Programm finden sich hier.
Eine Anmeldung ist bis 15.2.2024 auf den Seiten des NABU erforderlich.Tagungsort
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden-Klotzsche,
Königsbrücker Landstr. 159, 01109 DresdenAnmeldung
ab 8.30 Uhr im VeranstaltungssaalBeginn
9.30 UhrTagungsgebühr
12 € für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Mit der Gebühr sind die Kosten für Speisen und Getränke vollständig abgedeckt.Wesensgemäßer Obstbaumschnitt
Umweltbildungshaus Johannishöhehttps://johannishöhe.de/Veranstaltungen/wesensgemaesser-obstbaumschnitt-6/Dresdner Straße 13a 01737 TharandtAn diesem Tag bieten wir einen praktischen Einstieg in die wesensgemäße Erziehung, Pflege und Erhaltung von Obstbäumen an.
Er soll jedem Obstbaumbesitzer und -liebhaber die Möglichkeit geben, leckeres Obst von gesunden und ertragreichen Bäumen zu ernten. Dafür wollen wir einerseits die Natur und Eigenschaften der Obstgehölze und ihre verschiedenen Lebensformen kennenlernen und andererseits die Interessen von uns als Obstbauern ergründen.
Grundlage der wesensgemäßen Obstbaumpflege ist es, beides von Beginn an in Einklang zu bringen.
Es werden ebenso zweckmäßige Handwerkzeuge gezeigt, wichtige Schnittregeln vermittelt und die notwendigen Erziehungs- und Pflegemaßnahmen am reichhaltigen Baumbestand der Johannishöhe erklärt und vorgeführt. Die Teilnehmer sollen während des Kurses einen klaren Blick auf ihre Interessen, prägnante Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit dem Baum und Zutrauen in die eigene Urteilsfähigkeit erhalten.Leitung: Sebastian Wünsch (Gärtner und Forstwirt)
.
- 033. März 2024
Tharandter Saatguttauschbörse 2024
Kuppelhalle Tharandthttps://johannishöhe.de/Veranstaltungen/saatguttauschboerse/Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, DeutschlandIn diesem Jahr wird wieder eine Saatguttauschbörse in der Kuppelhalle Tharandt stattfinden.
Bitte meldet euch an. Das hat sich bewährt. So können wir euch kurzfristig noch einige Informationen schicken.Wer einen oder einen halben Tisch braucht, nimmt das Anbieter-Ticket.
Wer erstmal schauen will und noch nicht so viel Saatgut hat, der nimmt das Besucher-Ticket.Bitte haltet für die Organisation eine Spende bereit. Danke.
Mehr Informationen rund um die Saatguttauschbörsen erfahrt ihr www.lebendige-vielfalt.org