Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
< 2024 >
Dezember
  • 05
    5. Dezember 2024

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -20:00
    5. December 2024
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 05
    5. Dezember 2024

    21. Sächsische Gewässertage

    09:00 -15:30
    5. December 2024

    Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, Wasserwirtschaft/Wasserbau, Ökosysteme. Hybridveranstaltung – Präsenzveranstaltung in der Sächsischen AufbauBank Dresden;

    Tagesordnung: 

    • Anmeldung ab 9:00 Uhr
    • Eröffnung 10:00 Uhr
    • Mittagspause gegen 12:45 Uhr, Imbiss im Foyer
    • Ende der Veranstaltung 15:30 Uhr

    Details entnehmen Sie bitte dem Programflyer.

    Kontakt: Katrin Weiner
    Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
    +49 351 81416 609

     

  • 05
    5. Dezember 2024

    Strohsterne basteln

    16:00 -19:00
    5. December 2024
    Lindenhof Ulberndorf
    Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf

    Strohsterne an Fenster, Türen, Kränzen und Bäumen sind ein Zeichen, dass Weihnachten nicht mehr lange auf sich warten lässt. Die Verarbeitung von Stroh zu wunderschönen Strohsternen ist eine lange Tradition. Freuen Sie sich auf einen Bastelabend in kleiner Runde, bei der Sie die Grundtechniken des Strohsterne Bastelns mit Legeformen und Strohspaltern unter Anleitung ausprobieren. Alle selbst gebastelten Strohsternwerke dürfen am Ende mit nach Hause genommen werden, um im eigenen Heim weihnachtlichen Glanz zu verstrahlen.

    Bitte mitbringen: Für das Basteln stellen wir rotes Garn zur Verfügung. Wenn Sie eine andere Farbe oder Schmuckgarn verbasteln möchten, müssten Sie diese selbst mitbringen. Bitte denken Sie an ein Gefäß, in dem Sie Ihre gebastelten Kunstwerke sicher nach Hause transportieren können.

    Geeignet für: Erwachsene, Kinder ab 10 Jahren (nur in Begleitung) / Familien
    Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist es kostenfrei.
    Anmeldung für die Warteliste: per Online-Formular
    Bei mehr als 1 Person: Bitte geben Sie im Feld „Ihre Nachricht“ mit an, wie viele von den von Ihnen angemeldeten Personen Kinder bzw. Erwachsene sind!

    Es sind alle Plätze belegt, Sie können sich aber für die Warteliste anmelden.

  • 05
    5. Dezember 2024

    Nassfilzen: Weihnachsdeko

    17:00 -19:00
    5. December 2024
    Schäferei Drutschmann
    Am Dorfbach 10, 01744 Reichstädt
  • 07
    7. Dezember 2024

    Naturmarkt Tharandter Wald

    09:00 -13:00
    7. December 2024
    Naturmarkt Tharandter Wald
    Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

     

  • 07
    7. Dezember 2024

    Naturtag (JuNa) „Weihnachtlicher Naturtag"

    09:00 -13:30
    7. December 2024
    Lindenhof Ulberndorf
    Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf
    An unserem letzten Naturtag des Jahres wollen wir uns mit euch in gemütlicher Runde auf Weihnachten einstimmen. Wir basteln Strohsterne, bunte Zapfen, backen feine Sachen und testen euer Wissen rund um Nadelbäume. Gemeinsam nutzen wir die Zeit, um inne zu halten, in vergangenen JuNa-Naturtagen zu schwelgen und Ideen für das nächste Jahr zu sammeln. Währenddessen verkosten wir unsere Backwerke und bestaunen unsere Bastelkreationen, die ihr anschließend mit nach Hause nehmen könnt.
    • Geeignet für: alle Kinder und Jugendlichen 9-17 Jahre und deren (Groß-)Eltern
    • Referenten: Juliane Märtens & Katja Dollak
    • Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist es kostenfrei.
    • Anmeldung: per Online-Formular