Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
< 2023 >
Mai 01 - Mai 07
  • 01
    1. Mai 2023

    Frühlingserwachen in den Buchenwäldern des Bielatals

    09:00 -13:30
    1. May 2023

    Kristina Funke – Sachsenforst
    Wanderung mit Försterin und Hund durch aus­gedehnte Buchenwälder.
    Picknick aus dem Rucksack.
    Mittagessen am Schluss der Veran­staltung im Gasthaus „Ladenmühle“ möglich.
    Treff: Hirschsprung, Parkplatz an der Gaststätte Ladenmühle
    11 km;

    Anmeldung erforderlich: Kristina.Funke@smekul.sachsen.de /
    0173 9616045

    In den Gimmlitztalfrühling - Frauenstein

    09:30 -14:00
    1. May 2023

    Reiner Hengst, Wanderwegewart Frauenstein
    Von Frauenstein ins Gimmlitztal, zur Talsperre Lichtenberg (Tempel), nach Dittersbach und
    die „Steinwiese“ nach Frauenstein zurück.
    Sollte es die Vegetation zulassen, sind einige Outdoor-Abschnitte dabei. Es geht über Stock
    und Stein, deshalb gutes Schuhwerk notwendig.
    Rucksackverpflegung.
    Es wird versucht, die Saisoneröffnung der Burgruine zu erreichen (14:00 Uhr – ohne Garantie); 250 Höhenmeter
    Treff Frauenstein, Markt 4, Rathaus/zentraler Wegweiser (neben dem Parkplatz)
    15 km;

    Anmeldung erforderlich: reiner.hengst51@gmx.de, +49 37326 1224

  • 02
    2. Mai 2023
    Keine Veranstaltungen
  • 03
    3. Mai 2023
    Keine Veranstaltungen
  • 04
    4. Mai 2023

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -18:00
    4. May 2023
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -20:00
    4. May 2023
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 05
    5. Mai 2023

    Sensen - eine alte Handwerkskunst

    15:00 -19:00
    5. May 2023
    Lindenhof Ulberndorf
    Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf

    Anmeldung erforderlich.

  • 06
    6. Mai 2023

    Vögel in Feld und Flur - Vogelstimmenwanderung für Frühaufsteher

    07:00 -09:00
    6. May 2023

    Norman Döring
    Parkplatz am Bienhof (Hellendorf, Grenzlandstraße).

    Anmeldung: 0173 / 3800675

    JuNa-Naturtag: Quer durch den Garten!

    09:00 -15:00
    6. May 2023
    Lindenhof Ulberndorf
    Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, Ulberndorf

    Naturmarkt Tharandter Wald

    09:00 -13:00
    6. May 2023
    Naturmarkt Tharandter Wald
    Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

    Demonstration gegen den geplanten Industriepark Oberelbe, IPO

    11:00 -13:00
    6. May 2023

    Vor den Toren Pirnas, Heidenaus und Dohnas läuft die Planung für das Gewerbegebiet Industriepark Oberelbe (IPO) munter weiter.
    Nicht nur die großzügige Gartenanlage des Barockgartens, sondern auch ihre Umgebung sollten intakt und ruhig bleiben, um einen Rückzugsraum für Mensch und Tier zu gewährleisten.
    Leider scheint das nicht groß im Fokus des Zweckverbands zu stehen.
    Massive Kritik aus der Bevölkerung und den Naturschutzverbänden BUND Sachsen und NABU Sachsen (siehe https://sachsen.nabu.de/umweltundressourcen/naturschutzpolitik/31612.html) verhallen ohne wesentliche Reaktionen.
    Wir als Bürgervereinigung Oberelbe IPO Stoppen haben beschlossen, unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen.
    Deshalb findet am 6. Mai, um 11 Uhr eine Demo auf dem Markt in Pirna statt.
    Wir benötigen dringend ihre Unterstützung, denn es gilt weiterhin, den Barockgarten Großsedlitz und damit die Natur und Landwirtschaft zu schützen.
    Weitere Infos sind unter https://www.ipo-stoppen.de/aktionen/ zu finden.

    Bitte unterstützen Sie uns durch zahlreiches Erscheinen!

    Bis dahin!

    Renetta Kleemann

    i.A. Bürgervereinigung Oberelbe IPO Stoppen

  • 07
    7. Mai 2023

    Auf den Spuren des Steinkohlenbergbaus rechts der Weißeritz

    09:30 -13:45
    7. May 2023

    Bergbau-und Hüttenverein Freital e. V.

    Beginnend am Museumsbahnhof der Windberg­bahn in Obergittersee führt die Tour über die ehemalige Trasse der Niederhermsdorfer Kohlenbahn zum „Segen-Gottes“ & „Neue Hoffnungs­schacht“. Ausführlich werden die bergbau­lichen Aktivitäten des 17. Jahrhunderts bis zur Wismutära beleuchtet. Ein Schwerpunkt ist das schwere Grubenunglück vom 2.8.1869

    Treff: Museumsbahnhof der Windbergbahn, Hermann-Michel-Straße 3b, 01189 Dresden;

    10 km

    Anmeldung erforderlich: info@bergbauverein-freital.de, 0151 51663372

    Frühlingswanderung auf der Grabentour

    10:00 -14:00
    7. May 2023

    Ralf Jahn;

    Bei dieser Frühlingswanderung lernen Sie die Flora an der Bobritzsch zwischen
    Krummenhennersdorf und Reinsberg kennen.
    Treff: Halsbrücker Str. 83, Krummenhennersdorf;

    8 km;

    Anmeldung erforderlich: jahnralf@hotmail.com, 0171 1508989

    Frühlingsfest

    13:00 -17:00
    7. May 2023

    Infostand mit Bastelangebot.

    Untermarkt Freiberg.