![]() |
Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres |
- 011. March 2023
Rollenspiel, Mystery & Co - Materialentwicklung für die eigene Einrichtung - Ein Baustein im Kurs UmweltBildung für nachhaltige Entwicklung
https://umweltbildung-sachsen.de/de/bildungsangebote/rollenspiel-mystery-co-materialentwicklung-fuer-die-eigene-einrichtung1.htmlForstbotanischer Garten Tharandthttps://info.forstpark.de/Der praxisorientierte Workshop gibt den Teilnehmern im ersten Teil einen Überblick über geeignete Materialien, die dazu führen, den unterschiedlichen Zielgruppen Sachverhalte so zu vermitteln, dass diese in ihren Lernprozessen gut begleitet werden können. Selbst gesteuertes Lernen dabei steht im Vordergrund. Im zweiten Teil darf dann mit „Hand, Herz und Kopf“ gewerkelt werden. Hier geht es um die Erstellung von Materialien für die eigene Einrichtung / Arbeit. Sie sollen kostensparend erstellt und ohne großen Aufwand an unterschiedliche Themen angepasst werden können. Nicht jedes Material eignet sich dabei für jede Zielgruppe und jedes Thema. Ob Holz, Filz, Papier oder Wolle – es wird der Raum für viele Ideen und kreative Umsetzungen und geboten. Dabei kann Neues entstehen, Kennengelerntes adaptiert oder nachgestaltet werden.
Zielstellung:
Das Seminar richtet sich an Pädagog*innen, Umweltbildner*innen und Erzieher*innen. Das Seminar wird anerkannt als Fortbildung für ZNLer und als D- Modul für das Zertifikat Waldpädagogik.
Kurzinfos
- Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Baustein. Die Bausteine können einzeln gebucht werden. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Tagungsgetränke und Vesper enthalten.Übernachtung ist eigenständig zu buchen. Für das Mittagessen werden Angebote im Zentrum von Tharandt genutzt.Mitfahrgelegenheiten vermitteln wir gern. Anreise ist mit dem Zug bis Bahnhof Tharandt möglich.
- Das Seminar ist Teil der „Bausteine UmweltBildung für nachhaltige Entwicklung“. Hinweise zu den weiteren Bausteinen finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.Die Veranstaltung wird auf Grundlage des Hygienekonzeptes der Akademie der LaNU für Veranstaltungen umgesetzt.
Ansprechpartner
Frau Katrin Weiner
Telefon: 0351 81416-609
E-Mail: katrin.weiner@lanu.sachsen.de
Web: https://www.lanu.de/vkGForstbotanischer Garten Tharandt / WaldErlebnisWerkstatt SYLVATICON
Am Forstgarten, 01737 Tharandt - 011. März 2023
Frühlingserwachen (JuNa NABU FG)
https://osterzgebirge.org/event/fruehlingserwachen-juna-nabu-fg/für Kinder 6-10 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz Rühlein-Sporthalle, 09599 Freiberg
Anmeldung: umweltbildung@nabu-freiberg.de
- 022. März 2023
Arbeitskreis Naturbewahrung
https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-naturbewahrung-2-3/Umweltzentrum Freital e.V.August-Bebel-Straße 3 01705 FreitalJeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.
- 022. März 2023
Arbeitskreis Naturbewahrung
https://osterzgebirge.org/event/arbeitskreis-naturbewahrung-2/Umweltzentrum Freital e.V.August-Bebel-Straße 3 01705 FreitalJeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.
- 033. März 2023
Infoveranstaltung "Regionale Ideen und Konzepte zum Klimaschutz" auf dem Obermarkt in Freiberg
https://osterzgebirge.org/event/infoveranstaltung-regionale-ideen-und-konzepte-zum-klimaschutz-auf-dem-obermarkt-in-freiberg/Redebeitrag und Infostand vom NABU Freiberg
- 044. März 2023
Naturmarkt Tharandter Wald
https://johannishöhe.de/Veranstaltungen/naturmarkt-tharandter-wald-5-2022-10-15/Naturmarkt Tharandter WaldParkplatz Pienner Straße 1, 01737 TharandtDer Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.
Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)
Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 35203 37181
Telefax: +49 (0) 35203 37936
E-Mail: info[at]johannishoehe.de