![]() |
Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres |

Naturmarkt Tharandter Wald
Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.
Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)
Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 35203 37181
Telefax: +49 (0) 35203 37936
E-Mail: info[at]johannishoehe.de
Adventswanderung zu Pyramiden und Schwibbögen im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte
Die geführte Rundwanderung, am 03.12.2023, beginnt am Kurplatz in Kurort Hartha zu 10.00 Uhr und führt zu Pyramiden und Schwibbögen der Region. Unterwegs erfahren wir Hintergründe zu diesen weihnachtlichen Elementen. Die Strecke beträgt ca. 5 km und endet am „Imbiss am Waldrand“ in Spechtshausen. Von da aus ist der individuelle Rückweg zum Kurplatz problemlos.
Der Unkostenbeitrag , EW: 5,00€, Ki: frei.
Ab 14.00 Uhr findet ein Vortrag „Weihnachtliches zwischen Freital und Freiberg – Rund um den Tharandter Wald“ statt.
Anmeldung erbeten unter F/AB: 035203 2530 oder per Email: moegel_bs@web.de.
Herzlich willkommen !
Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE
Arbeitskreis Naturbewahrung
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.
Upcycling: Nachhaltige Körbe aus Altpapier
- Geeignet für: Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren
- Referentin: Katja Dollak
- Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist es kostenfrei.
- Anmeldung: Eine Anmeldung ist notwendig, da nur begrenzt Plätze verfügbar sind. (Anmeldung per Online-Formular)
max. 10 Teilnehmer – nur noch 2 freie Plätze!
Arbeitskreis Naturbewahrung
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.
Äpfel für den Weihnachtsbaum filzen
- Geeignet für: Erwachsene, Kinder ab 6 Jahren (nur in Begleitung) / Familien
- Referentin: Ina Jeromin
- Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist es kostenfrei.
- Anmeldung für die Warteliste: per Online-Formular,
- Bei mehr als 1 Person: Bitte geben Sie im Feld „Ihre Nachricht“ mit an, wie viele von den von Ihnen angemeldeten Personen Kinder bzw. Erwachsene sind!
max. 17 Teilnehmer – Ausgebucht! Warteliste möglich.
Mineralogie – Paläontologie: Jahresabschluss-Treffen LSH FG Geologie
Kontakt: Jürgen Dittrich, Hohe Lehne 2a, 01705 Freital

JuNa Praxiskurs: Frühblüher, weihnachtliches Backen und Zukunftswerkstatt
Praxiskurs mit der JuNa Gruppe Freital UWZ/Tharandt für Junge Naturwächter ab 7 Jahren
Der Winter ist die Zeit zum Frühblüher setzen. Damit sorgen wir für schöne Farbenpracht und Insektenfutter im neuen Jahr. Zudem möchten wir gerne mit euch das Jahr ausklingen lassen und leckere Kekse für die besinnliche Zeit backen. Dabei wollen wir auch in das nächste Jahr schauen und mit euch die Aktionen für die Jungen Naturwächter planen. Wir freuen uns über euer Kommen.
Treffpunkt: Bahnhof Tharandt, Dresdner Straße 30, 01737 Tharandt
Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei.
Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 06.12.2023 bei Lukas Vogt per Email uwz-freital@web.de oder telefonisch unter: 0351 – 645007 möglich.
Adventswanderung zu Pyramiden und Schwibbögen
Kurplatz in Kurort Hartha
ca. 6 km
Anmeldung erwünscht unter F/AB: 035203 2530 bzw. per
Email: moegel_bs@web.de.
Herzlich willkommen!
Rolf Mögel, Gästeführer ERZGEBIRGE
Kurs Jungimker-Ausbildung
Landschaftspflegeverband SOE e.V. in Ulberndorf & Lehrbienenstand Reichstädt
FG Geobotanik: Jahresausklang. Vorstellung besonderer Funde, interessante Belege, Fotos, Reiseimpressionen 2023

RepairCafé Freital
An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.
Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).

Strohsterne basteln
Strohsterne an Fenster, Türen, Kränzen und Bäumen sind ein Zeichen, dass Weihnachten nicht mehr lange auf sich warten lässt. Die Verarbeitung von Stroh zu wunderschönen Strohsternen ist eine lange Tradition. Freuen Sie sich auf einen Bastelabend in kleiner Runde, bei der Sie die Grundtechniken des Strohsterne Bastelns mit Legeformen und Strohspaltern unter Anleitung ausprobieren. Alle selbst gebastelten Strohsternwerke dürfen am Ende mit nach Hause genommen werden, um im eigenen Heim weihnachtlichen Glanz zu verstrahlen.
Geeignet für: Erwachsene, Kinder ab 10 Jahren (nur in Begleitung) / Familien
Ort: Lindenhof Ulberndorf (Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, OT Ulberndorf)
Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V.
Referentin: Dörte Ackermann
Preis: Da diese Veranstaltung gefördert wird, ist sie kostenfrei.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen.
Das Online-Anmeldeformular finden Sie unter der oben angegebenen Veranstaltung auf unserer Homepage www.umwelt.lpv-osterzgebirge.de
Kontakt Umweltbildungsbüro:
Juliane Märtens & Katja Dollak
Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz – Osterzgebirge e.V.
Alte Straße 13, 01744 Dippoldiswalde, OT Ulberndorf
Telefonnummer: 03504 – 629665
E-Mail: bildung@lpv-osterzgebirge.de

Naturmarkt Tharandter Wald
Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.
Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)
Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 35203 37181
Telefax: +49 (0) 35203 37936
E-Mail: info[at]johannishoehe.de
Junge Naturwächter: Winterwald-Weihnacht & Spurensuche
Ab in den Wald, sucht mit uns allerlei Spuren… Auch jetzt im Winter lässt sich vieles in der Natur entdecken!
Naturschutzstations-Außenstelle Permahof Hohburkersdorf
Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei. Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort möglich unter ehlert@naturschutzstation-osterzgebirge.de oder Tel.: 0162 – 6336480
Wir freuen uns auf euch!
Arbeitskreis für urbane Lebensraumgestaltung
Jeden 3. Donnerstag im Monat treffen sich engagierte Menschen im Umweltzentrum und beschäftigen sich mit Themen der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lebensräumen im städtischen oder stadtnahen Umfeld.
Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Also kommt bei Interesse gerne einfach vorbei.
20. Silvesterwanderung 2023
Die traditionelle Familien-Wanderung im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte beginnt 13.30 Uhr auf dem Kurplatz in Kurort Hartha und beinhaltet mehrere Weglängen für Kinder, Spazier-gänger und Wanderer, von ca. 3, 5, 7 km.
Für Kinder führt die Tour vorbei am Hexenhäusel.
Alle Gruppen treffen sich gestaffelt am „Imbiss am Waldrand“ in Spechtshausen. Zurück zum Kurplatz geht es über den Hartheberg mit der Glocke.
Der Unkostenbeitrag beträgt für EW: 5,00 €, KI: 2,00 €.
Anmeldung erbeten unter F/AB: 035203 2530 oder per Email: moegel_bs@web.de.
Herzlich willkommen!
Rolf Mögel Gästeführer ERZGEBIRGE