Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
< 2023 >
Oktober 30 - November 05
  • 30
    30. Oktober 2023
    Keine Veranstaltungen
  • 31
    31. Oktober 2023
    Keine Veranstaltungen
  • 01
    1. November 2023
    Keine Veranstaltungen
  • 02
    2. November 2023

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -18:00
    2. November 2023
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -20:00
    2. November 2023
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 03
    3. November 2023
    Keine Veranstaltungen
  • 04
    4. November 2023

    Naturmarkt Tharandter Wald

    09:00 -13:00
    4. November 2023
    Naturmarkt Tharandter Wald
    Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 in Tharandt statt.

    Informationen (Teilnehmer, Sonderveranstaltungen) zu den einzelnen Naturmarkt-Terminen erhalten Sie beim jeweiligen Termin oder bei Facebook als “NaturmarktTharandt” (weil FB so neugierig ist, haben wir das hier nicht verlinkt)

    Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns.

    Kontakt:
    Telefon: +49 (0) 35203 37181
    Telefax: +49 (0) 35203 37936
    E-Mail: info[at]johannishoehe.de

    JuNa: Praxistag Junge Naturwächter - Weidenprojekt

    09:00 -12:00
    4. November 2023

    Naturschutzaktion Kopfweidenpflege
    mit der JuNa Gruppe Freital UWZ/Tharandt & Lindenhof/Ulberndorf

    Praxiskurs für Junge Naturwächter ab 7 Jahren und Eltern

    Treffpunkt Freital Kleinnaundorf Meßweg (ÖPNV-Haltestelle)

    Der Winter ist die Zeit der Weidenpflege. Wir wollen mit euch wertvolle Kopfweiden
    pflegen, sie gemeinsam beschneiden und die Triebe wieder entfernen.
    Eltern sind herzlich Willkommen und dürfen gerne mitmachen!

    Mitzubringen ist wettergerechte Kleidung (Gummistiefel, Arbeitshandschuhe, Regenkleidung etc.), wenn möglich Astschere (klein & groß) & Säge & kleine Leiter.
    Bringt bitte Selbstversorgung (kleine Stärkungen mit).

    Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei.
    Anmeldungen sind ab sofort möglich und bis zum 02.11.2023 unter
    https://umwelt.lpv-osterzgebirge.de/veranstaltungen/veranstaltung/naturtag-juna-kopfweidenpflege-weiden-schneiden-2.html und bei Lukas Vogt per Email uwz-freital@web.de oder telefonisch unter 0351 – 645007.

    Workshop: Komposttoiletten in Haus und Hof

    10:00 -16:00
    4. November 2023
    Umweltbildungshaus Johannishöhe
    Dresdner Straße 13a 01737 Tharandt

    Obwohl Trinkwasser ein knappes Gut ist, spülen wir mit jedem Toilettengang etwa 3 bis 6 Liter bestes Trinkwasser ins Abwassersystem. Meist wird nach einer langen Kanalfahrt mit viel Energie versucht, die organischen Bestandteile wieder zu entfernen. Ist das nachhaltig?

    Es ist Zeit, die ureigensten Ausscheidungen der Menschen wieder in die Kreisläufe der Natur einzubringen. Sie sind kein Abfall, sondern Ressource. Die Suche nach einer nachhaltigen Sanitärlösung führt zu Trockentrenn- oder Komposttoiletten. Mit diesen Systemen können die enthaltenen Nährstoffe lokal gesammelt und genutzt werden.

    Sind Trocken-Trenn-Toiletten (TTT) und Komposttoiletten auch im Wohnbereich möglich und vorstellbar?

    In diesem Workshop werden verschiedene Trockentoilettensysteme, die Hygienisierung und die Verwertung des Komposts vorgestellt. Die im Haus der Johannishöhe seit 25 Jahren funktionierende Komposttoilette und die im Außenbereich aufgestellte TTT werden besichtigt.

    Kursleitung: Robert Quentin, Fotograf und Lebenskünstler – Hat sich jüngst den Traum von einer Komposttoilette im Haus erfüllt.

  • 05
    5. November 2023
    Keine Veranstaltungen