Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
  • 05
    5. Januar 2023

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -20:00
    5. January 2023
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 07
    7. Januar 2023

    Praxistag Junge Naturwächter am 7.1.23: Den Wildtieren auf der Spur

    11:00 -16:00
    7. January 2023

    Für Kinder ab 10 Jahren am 7. Januar 2023 von 11-16 Uhr – Treffpunkt 11 Uhr am Bahnhof Tharandt

    Am ersten JuNa-Praxistag im neuen Jahr geht es raus in die heimische Wildtierwelt. Ein weiteres Mal taucht ihr mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneke in die Geheimnisse und Weisheiten unserer Wildtiere ein und macht euch vertraut mit der Kunst des Erkennens und Lesens ihrer Spuren und Zeichen. Mit Gips fertigt ihr eure eigenen Fährtenstempel. Der Praxistag klingt mit Stockbrot am Lagerfeuer beim Umweltbildungshaus Johannishöhe aus. Dabei versucht ihr, das Feuer mit nur einem einzigen Streichholz anzuzünden. Ob das gelingt?

    Bild: Lukas Vogt (UWZ Freital)

    Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Lukas Vogt: uwz-freital@web.de oder 0351 – 645007.

  • 12
    12. Januar 2023

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -18:00
    12. January 2023
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital
  • 12
    12. Januar 2023

    RepairCafé Freital

    17:00 -20:00
    12. January 2023
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegschmeißen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

    Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch an (0151 100 57 433) und beachtet die besonderen Hygieneregeln (https://repaircafe.fueralle.org/covid19regeln).

     

  • 14
    14. Januar 2023

     „Holz und Späne – Auf der Spur alter Berufe“ - Naturtag für Kinder und Jugendliche 10-17 Jahre und deren Eltern (Junge Naturwächter)

    09:00 -14:00
    14. January 2023

    Treffpunkt: Parkplatz neben dem Bahnhof, Rabenau

    Wir besuchen gemeinsam das Stuhlbau-Museum in Rabenau. Gerne können interessierte Eltern auch mitkommen (Bitte bei der Anmeldung mit angeben.). Bei einem Rundgang durch das Museum lernen wir verschiedenen traditionelle handwerkliche Berufe der Region kennen: darunter die Berufe des Stuhlmachers, Polsterers und Bildhauers und welche Produkte diese aus dem Holz schaffen. Unter Anleitung darf dann auch mal das eine oder andere Werkzeug ausprobiert werden. Mithilfe von Experimenten untersuchen wir dann die Eigenschaften von Holz und klären somit, welches Holz sich für welches Produkt eignet.

    Anschließend gehen wir zum „Aslan Kebab Haus“ Döner, wo wir einen Tisch reserviert haben. Zum einen wollen wir hier unsere Mittagspause verbringen und zum anderen haben wir für euch ein paar Holzproben im Gepäck, die wir einmal näher untersuchen wollen. Das bedeutet, wir schauen uns die Farbe und das Aussehen des Holzes an, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es und wie man die verschiedenen Baumarten erkennen kann. Am Ende gehen wir gemeinsam zum Bahnhof zurück.

    Die Teilnahme am JuNa-Praxistag ist kostenfrei. Anmeldungen bis zum 11.01. bitte per Mail an: bildung@lpv-osterzgebirge.de (Katja Dollak & Juliane Märtens) oder per Online-Anmeldung auf unserer Webseite: http://www.umweltbildung.lpv-osterzgebirge.de/veranstaltungen.html

     

  • 15
    15. Januar 2023

    Bergwiesen-Begegnungen in Rübenau

    Den ganzen Tag
    15. January 2023

    Natura Miriquidica

    03735 7696331