Natur im Osterzgebirge

Kalender

Jahreskalender 2025 von der Grünen Liga Osterzgebirge mit Mitmach-Naturschutzaktionen des Jahres
< 2022 >
Februar 28 - März 06
  • 28
    28. Februar 2022
    Keine Veranstaltungen
  • 01
    1. März 2022
    Keine Veranstaltungen
  • 02
    2. März 2022
    Keine Veranstaltungen
  • 03
    3. März 2022

    Arbeitskreis Naturbewahrung

    17:00 -20:00
    3. March 2022
    Umweltzentrum Freital e.V.
    August-Bebel-Straße 3 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Naturbewahrer*innen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Auch eingebrachte Anliegen und Fragen werden an diesem Tag behandelt. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Bitte kündigt euer Kommen vorher an.

  • 04
    4. März 2022
    Keine Veranstaltungen
  • 05
    5. März 2022

    Naturmarkt Tharandter Wald

    09:00 -13:00
    5. March 2022
    Naturmarkt Tharandter Wald
    Parkplatz Pienner Straße 1, 01737 Tharandt

    Der Naturmarkt Tharandter Wald findet an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 statt. Wir von der Johannishöhe organisieren den Markt. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an uns. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

    Fast bei jedem Naturmarkt sind vertreten:

    Am 1. Samstag im Monat sind vertreten:

    • Biofleisch und -wurst vom Rind, Schwein und Lamm – Fleischerei Fleischer, Röthenbach
    • Kräuter- und Naturfloristik – Chris Gühne, Großweitzschen OT Mockritz (Mai bis September)

    Unregelmäßig kommen:

    Obstbaumschnitt-Seminar Johannishöhe

    09:30 -16:30
    5. March 2022
    Umweltbildungshaus Johannishöhe
    Dresdner Straße 13a 01737 Tharandt

    Auch in diesem Frühjahr wird es auf der Johannishöhe wieder das wesensgemäße Obstbaumschnitt-Seminar geben. Am Samstag den 5. März wird Kursleiter Sebastian Wünsch einen praktischen Einstieg in die wesensgemäße Erziehung, Pflege und Erhaltung von Obstbäumen an.

    Das Seminar soll jedem Obstbaumbesitzer und -liebhaber die Möglichkeit geben, leckeres Obst von gesunden und ertragreichen Bäumen zu ernten. Dafür wollen wir einerseits die Natur und Eigenschaften der Obstgehölze und ihre verschiedenen Lebensformen kennenlernen und andererseits die Interessen von uns als Obstbauern ergründen.

    Grundlage der wesensgemäßen Obstbaumpflege ist es, beides von Beginn an in Einklang zu bringen. Es werden ebenso zweckmäßige Handwerkzeuge gezeigt, wichtige Schnittregeln vermittelt und die notwendigen Erziehungs- und Pflegemaßnahmen am reichhaltigen Baumbestand der Johannishöhe erklärt und vorgeführt. Die Teilnehmer sollen während des Kurses einen klaren Blick auf ihre Interessen, prägnante Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit dem Baum und Zutrauen in die eigene Urteilsfähigkeit erhalten.

    Datum: Samstag 5. März

    Uhrzeit:  9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

    Leitung: Sebastian Wünsch (Gärtner und Forstwirt)

    Preis: 70,00 (Frühbucherrabatt bis 5.2.) bis 94,00 Euro

    Anmeldung auf:

    https://johannishöhe.de/Veranstaltungen/wesensgemaesser-obstbaumschnitt-3/

  • 06
    6. März 2022

    Saatgut-Tauschbörse

    14:00 -17:00
    6. March 2022
    Kuppelhalle Tharandt
    Pienner Str. 13, 01737 Tharandt, Deutschland

    Alte Sorten neu entdecken: Saatgut und Erfahrungen austauschen

    Das von uns koordinierte Netzwerk “Lebendige Vielfalt” veranstaltet in diesem Jahr in Sachsen wieder mehr als 20 nicht-kommerzielle Saatguttauschbörsen für Gärtnerinnen und Gärtner. Eine davon findet in Tharandt statt.

    Saatgut kann hier direkt von Mensch zu Mensch getauscht werden. Dabei können Erfahrungen über die Aussaat und Aufzucht, über die Verwendung in der Küche oder als Heilmittel ausgetauscht werden. Willkommen ist auch, wer in diesem Jahr noch kein eigenes Saatgut zum Tauschen mitbringen kann. Verfügbares Saatgut wird gern weitergegeben: zum Kennenlernen, Weitervermehren und Tauschen im Folgejahr!

    Weitere Saatguttauschbörsen in Sachsen finden Sie beim Netzwerk Lebendige Vielfalt.